RGV 250 VJ21 Springt nicht an, Vergaser erneut geflutet

  • Hallo zusammen


    ich fahre eine RGV VJ21 und hab wiederholt Start-Probleme,


    Kann es vielleicht auch sein, das der Sprit den die heute "ausschenken" nichts mehr taugt???


    Ich hab meine RGV schon ewig, nie hatte ich nach dem Winter Start-Probleme und das ohne das ich groß was vor oder nach dem Winter gemacht hab, einfach abgestellt und Monate später wieder rausgeholt.
    Batterie war leer, aber egal, dreimal gekickt (bis der Sprit nachgelaufen ist) und lief. Jahr für Jahr...


    Dann fing das Dilemma an. Ich glaub es ist nun 3 Jahre her. Plötzlich lief einfach im Stand Sprit aus den Überlaufschläuchen (Vergaser).
    Danach lief sie nicht mehr vernünftig. Manchmal nur ein Zylinder, oder gar nicht, oder lief nur 80 km/h und zog nicht, zu letzt Sprang sie noch an, aber ging direkt beim Anfahren aus.
    Ich hab dann alles mehrfach zerlegt, gereinigt,... und irgendwann kapituliert. Hab dann doch das Teil mal in eine Werkstatt gebracht, die haben sie wieder flott bekommen, Hauptproblem war wohl das ich den Vergaser trotz zerlegen nicht richtig sauber hatte, naja war dann froh das alles wieder lief. Bin dann letztes Jahr auch noch 2x gefahren.
    Jetzt meine neuen Spiegel und weiße Blinkergläser montiert, einmal zum Testen angekickt, lief sofort,
    leider Benzinhahn nicht abgestellt, nächsten Tag war dann wieder Benzin ausgelaufen. (aus beiden Überlaufschläuchen !!!)
    Alle Starversuche ohne Erfolg, auch nachdem ich die nassen Kerzen getrocknet habe nichts :frowning_face:
    Frag mich, warum die Vergaser nun wieder geflutet wurden, wenn ich doch grad erst letztes Jahr die Dinger gereinigt bekommen habe.
    Deshalb die Theorie: Liegt es am Benzin? (Super - nicht E10)
    Oder warum hatte ich früher nie Probleme und jetzt schon wieder so´n Ärger?


    Hab eh kaum Zeit zum Fahren und wenn ich nun noch andauernd dran „schrauben“ soll, dann wird das ja wieder das ganze Jahr nix mit fahren.


    Oder soll ich das einfach mal reklamieren, haben die das vielleicht in der Werkstatt nicht ordentlich gemacht?
    Oder ist da nach all den Jahren mal was auszutauschen am Vergaser, Gibt es da Probleme mit den Schwimmern,…
    oder hält das alles ewig? KM-Stand ist jetzt 30.000 also noch nicht so viel gefahren (eher mehr gestanden)
    Aber früher war sie immer sehr zuverlässig. Hatte bestimmt 15 Jahre gar nichts, außer mal Batterie neu, oder sowas…


    JK

    Einmal editiert, zuletzt von JK-RGV250 ()

  • Wie wurden die Vergaser sauber gemacht?

  • Im Übrigen hoffe ich, dass du bei 30000km die Wechselintervalle der Kolben beachtet hast....die sind alle 16000 spätestens fällig!


    Wenn man das ignoriert fährt man sich entweder die Zylinder oval und/oder es klemmt/Frisst irgendwann


    Kurbelwelle ist bei 30000 auch mal reif zum vermessen/richten bzw. im ungünstigsten Fall Austausch!

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Hallo Lou,
    und wer noch so mitliest...


    sorry, hab so wenig Zeit gehabt, daher erst jetzt eine Antwort.
    Das mit den Kolben,... hätte dann ja auch mal die Werkstatt was zu sagen können,
    die hatten das Teil ja auch zerlegt.
    Immerhin bin ich aber seit dem Problem jetzt schon 2 mal wieder gefahren und das ohne Probleme.
    Die RGV war wohl abgesoffen, weil Vergaser,.... geflutet waren, die Usrache weiß ich leider immer noch nicht.
    Vergaser reinigung hatte ich vorher schon mals selbst gemnacht, nurt mit Drucklauft und asugewaschen,... aber weil ich die Probleme nicht gelöst hatte war die RGV ja dann in einer "Fachwerkstatt" die haben noch mal die Vergaser gereinigt (wie genau weiß ich nicht, aber danach lief sie ja weider gut. Bis ich sie dann länger stehen hatte und dieses Jahr dann die Probleme, wie oben beschrieben. Seit dem hab ich nur Super Plus getankt und noch ist alles gut.


    Soll man zum Winter lieber Vergaser leer laufen lassen?
    (ich dachte an Benzinhahn zu und dann laufen lassen bis sie ausgeht.)


    Und früher hatte ich immer mal Benzinzusätze "2 Takt-Power" wie sie es damit aktuell so aus?
    Gibt es da empfehlungen?


    Öl fahre ich übrigens Castrol RS 2T, vollsynthetisch.


    so, ... wünsch noch was.
    vielleicht allzeit gute Fahrt.


    JK

  • Moin,


    Probleme im Frühling wenn der Sprit in den Vergasern war gabs schon immer :teacher:
    Deshalb am Saisonende immer die Vergaser über die Ablaufbohrungen leeren wenn Du nicht auf Probleme stehst...
    Und der beste Sprit für so Oldtimer, da E0, ist wohl die Aral-102-Oktan-Plörre. Habe jedenfalls keine Probleme.


    Öl... hoffentlich ausm www und nicht für 15€ von der Tanke. Mehr als 7€ / Liter musst nicht zahlen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Moin @ JCN
    Ich hatte früher nie Probleme nach dem Winter, mit NIX :winking_face:
    außer Batterie leer, aber die ist ja zum Sarten eher unwichtig.


    Was macht es für einen unterschied, ob ich den Sprit ablaufen lasse, oder verbrenne?


    Öl hab ich noch so viel auf Lager (früher immer von Louis), fahre ja leider so wenig.
    Aber wenn es mal alle ist denk ich drüber nach.


    Gruß JK


    Muß ich den jetzt Angst haben wegen Schwimmernadel, oder was auch immer,...
    oder kann ich das jetzt mit Super Plus und evtl. mal Zusatz vermeiden.
    Möchte ja ungern mal mit geflutetem Vergaser unterwegs liegenbleiben.

  • hm,... schade nur das ich nicht mal Zeit hab im Sommer zufahren
    und unter 10 Grad ist es mir dann auch sowieso zu kalt :winking_face:


    okay, gibt eine Lösung:
    Das Geschäft aufgeben und in den Süden ziehen. - Ich denk mal drüber nach.