zäh ab 10000rpm.....zweite Schieberstufe weg?

  • Hallo zusammen,



    Bin jetzt mit meiner frisch revidierten RGV 1000km gefahren und es läuft soweit recht gut!


    gestern hab ich ne 400km Tour durchs Sauerland gemacht, wo mir dann allerdings aufgefallen ist, dass sie seit kurzer Zeit obenraus nicht mehr so richtig will....der V-max Test auf der Autobahn hat es bestätigt. Mit Mühe und elend viel Anlauf nur knappe 180 aufm Tacho...


    was ist da los? :nixweiss:


    Sie lief vor ein paar Tagen noch deutlich bissiger obenraus und man hat die zweite Schieberstufe bei knapp 10000 auch nochmal richtig gespürt....


    Kann das an den Temperaturen und der Höhe liegen? glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass das so ein riesen Unterschied ist, da ich ja schon was magerer als Serie unterwegs bin...( allerdings waren es gestern 25-27° und ich hatte die meisten Testfahrten bei um die 15° und weniger Höhe gemacht...)


    Ich denke da auch an die Schieber....aber warum sollten die sich auf einmal verstellen? :nixweiss:


    Hatte die akribisch eingestellt auf die Mittelposition....Hatte vorher mit ausgehangenen Zügen die Markierungen geprüft und die haben mit korrekter Peilung über den Bogen zu 100% mit der Stellung übereingestimmt...


    Also ich bin mir grad echt nicht sicher wo ich mit dem Suchen anfangen soll.....wie gesagt, man hatte gestern das Gefühl dass man nur mit rund 50Ps unterwegs war...


    ansonsten gab es aber keine Probleme....einfach nur ganz oben zäh und auf der Autobahn oder bischen bergauf auch gerne mal bei Vollgas einfach Stillstand bei 10000....Lärm, aber kein weiteres Beschleunigen :nuts:


    Jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt?

  • ja....gerade erst eben.... mir fehlten die letzten 5-10kmh


    lag bei mir an einer defekten batterie.... neue drin, nun geht sie wieder ab
    mit ner defekten batterie läuft der hobel zwar noch, aber er baut nicht mehr die benötigte
    voltzahl auf, sondern pendelt fröhlich in alle richtungen ....zumindest so, das die power für
    volle drehzahl nicht mehr gegeben ist


    andererseits... zwischen 15 und 27° liegt schon einiges... oder bist du mit org. bedüsung unterwegs? dann sollte der bock auch bei 35° noch seine (tacho) 200 laufen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • bin mit 260/270 MJ und 45/65 PWJ mit #0,6 MAJ unterwegs.....von daher wirds daran wohl nicht liegen....glaube kaum, dass die damit und mit jollys noch zu fett läuft....zieht ja auch sauber von unten raus weg


    du kannst bei 3000 den Hahn voll aufdrehen und sie zieht ohne einen einzigen Ruckler oder stocken nach oben durch.


    Aber das mit der Batterie werd ich mal testen....hab ja noch meinen alten Klotz hier stehen.


    Sollte mein LiFePO4 Versuch etwa in die Hose gegangen sein? :nixweiss:

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • verstehe nur nicht, warum es bei einigen anderen mit diesem Batterietyp keine Probleme gab.... :confused_face:


    Naja, muss ja erstmal schauen ob es auch daran liegt (wobei mir das echt noch am liebsten wäre...hab keine Lust jetzt nach den etlichen Arbeitsstunden wieder die Schieberanlage zu zerpflücken :nuts: )

  • Wenn der Zündstrom zu schwach ist (wegen def. Batterie) fährst Du sozusagen zu fett rum, das Gemisch brennt weniger gut durch, dann hat man deutlich weniger Leistung als normal. Ab und an sind es auch defekte Zündspulen schuld.


    An deiner Stelle würde ich aber eine leichte Überfettung nicht ausschliessen, auch bei einer Batterie die OK ist. Es ist schon recht warm, da merkt man sowas sofort wenn der Motor zu fett steht.

  • Wenn das Abblendlicht beim Blinken schwächer wird, spricht das doch für eine schwache Batterie oder?


    Zum Thema zu fett würde ich sagen - unwahrscheinlich bis ausgeschlossen bei näherer Betrachtung


    Weil ich bin ja letztes Jahr mit 270/280 in den D7 Vergasern gefahren, und das war so fett dass es bei Volllast fast immer geruckelt hab ab 8000.....aber trotzdem hatte sie obenraus die Power...auch bei 30°, wenn natürlich auch nicht mehr ganz so brutal wie bei 15°


    Das mit der Batterie klingt am schlüssigsten und sobald wieder stabiles Wetter angesagt ist, werd ich meinen alten Klotz mal wieder reinsetzen ( :kotz: )


    Aber auf Dauer möcht ich nicht mit dem 1,5kg Stein durch die Gegend fahren.....da überleg ich mir dann halt noch was....

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Hallo,


    die RGV geht ja auch ohne Batterie, nur mit Kondensator. Also macht man einen 4700uF/25V irgendwo (zB links am Regler) zwischen + und -, dann kann die Batterie machen was sie will. Ausser Kurzschluss natürlich... Kleiner Nachteil: Der Leckstrom des Kondensators entlädt - ein wenig- die Batterie. Aber man kann den C auch an Zündplus hängen, ob das Nachteile hat müsste man probieren.


    Edit: Der Kondensator wiegt fast nichts.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Hallo,
    lass das Gebastel und hol dir beim Polo die Shido in orginaler Größe und alles
    wird wieder gut. Das Ding ist super leicht und mit 50€ nun bezahlbar.
    Hatte letztes Jahr das gleiche Problem!!

  • Wenn du blinkst, sollte das licht beim blinken heller werden, genau so
    beim bremsen..... klingt leicht paradox...liegt dann aber am widerstand
    .....geht der hoch, liefert die lima mehr (zumindest war es bei mir unter
    verwendung einer defekten batterie so)

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949