Peter, wenn die Batterie im A... ist kann sie neben dem Licht nicht noch den Blinker versorgen (Lima reicht im Standgas dafür nicht aus) ergo - ist das Licht ein und wird der Blinker betätigt, flackert das Licht da der Saft am Scheinwerfer durch Bremse oder Blinker weniger wird.
Einfaches Beispiel, Korrekt Krasse BassBox Auto - ziehen die Verstärker dermaßen Leistung geht bei jeden Bassbums das Licht aus :biggrin:

zäh ab 10000rpm.....zweite Schieberstufe weg?
-
-
Genau so ist es eben nicht (immer?). Die/der lima/regler braucht einen gewissen
wiederstand, wird der aufgrund einer defekten batterie nicht geliefert,
pendelt der ladestrom hoch und runter oder bleibt direkt untenzieht man nun während der fahrt zb. die bremse, verändert sich der wiederstand
wohl so hingehend, das die voltzahl wieder nach oben geht......zumindest war es seinerzeit
bei meiner 22'er sobei sehr geringer drehzahl, also im standgas mag sich das vielleicht anders verhalten
beim auto inkl. heiler aber zu schwacher batterie und der bassbox....sind wir aber in nem ganz anderen thema
-
also die kleine LiFePO4 hatte eben beim Messen 13,3V .....ist doch genau das was sie haben soll
naja, jedenfalls ist der Klotz jetz wieder drin und ich schau mal die Tage wie es bei der Probefahrt aussieht
-
So, Kommando zurück.
Nix Batterie etc.
Eben mit anderer Batterie gefahren, selbes Problem.
Verkleidung abgemacht und festgestellt dass sich das Schieberrad vom stehenden Zylinder gelockert hat, weil die Schraube sich dachte "ich bin mal weg"
Also der stehende war quasi die ganze Zeit mit geschlossenem Schieber gefahren
Naja, war ja zum Glück schnell zu finden
diesmal Schraube was fester ziehen und gut ist :)
Und ich hab mich schon gewundert wo der ganze Rotz immer herkam am Auspuff.....
-
So, Kram eben wieder drangefummelt und ordentlich fest gezogen. War echt ne Friemelarbeit bei eingebautem Motor + Zügen dran usw
Aber jetzt geht das Ding wieder ab! und zwar wie die Post :biggrin:
Nun kann ich ja auch meine zu unrecht verurteilte LiFePO4 wieder einbauen :)
-
Na da haste ja glück im unglück gehabt
schön das sich der fehler dann doch
noch so leicht hat finden lassen -
ist auch witzig wenn man so 400 oder mehr km gefahren ist und das Ding jetzt wieder richtig läuft......man denkt jetzt, man hat da einen TZ Motor reingepflanzt haha :biggrin:
-
Ich hab da in nem anderen Topic schon mal was geschrieben mit den blöden runden Scheiben der Schieber. Guck Dir mal die Rückseite von denen an. Je nach Laufleistung oder Nutzung rubbelt die Welle der Schieber Material von der Scheibe ab und dann kippeln die anstatt gerade aufzuliegen. Auch ein Grund, warum die Schraube sich lösen kann.
Das Ersatzteil, also die Scheibe, kostet bei Suzuiki knapp 20 Euro und dann hat das Gewackel ein Ende. Ich hatte hier 4 Maschinen, bei denen bei 3 Stück die Scheiben am kippeln waren. -
hab noch nagelneue originalverpackte Scheiben hier liegen.
Falls sich nochmal die Schraube verabschieden sollte, werde ich die nehmen.
Die zwei Schieberwellen sind im übrigen auch neu. Das ist wahrscheinlich mitunter der Grund, warum die Markierungen bei mir auf den Blechen zu 100% passen.
-
Meine 21er hatte gestern auch "Hochzeit", der Motor kam wieder in den Rahmen (genauer Bericht der kompletten Überholung im RD Forum). Nun graust es mich ein wenig das Auslaßsystem wieder anzuschliessen....naja. Ich werde diese Scheiben aber genau checken, aufgafallen ist mir noch nichts.
Mal ne Frage: Wie lange kann man eigentlich so schöne Honspuren sehen bei Nicasil-Zylindern??