Liebe Leute,
ich habe bereits dieses Jahr über 1000km mit der Gamma gefahren, soviel wie schon lange nimmer!
Dabei stell ich ja immer wieder fest daß das Ding umso besser läuft je mehr man damit fährt, jaja , ich weiß, ist ne alte Weisheit.Trotzdem:
Bremsen gehen dann irgendwann wieder richtig gut, die Motorleistung wird besser, Durchzug deutlich besser, dann fährt man sich richtig auf den Charakter der Maschine ein, damit stimmt plötzlich wieder Linie und der Benzinverbrauch sinkt !Auch ist einem die Leistungsabgabe wieder eher vertraut und man fährt entsprechend anders- dann machts plötzlich wieder richtig Spass!! :biggrin:
Ich selber fahre ja bis auf eine andere Geometrie durch anderen Umlenkhebel sehr serienmäßig , Räder Bremsen alles orginal,und stelle für mich immmer wieder fest, was für ein gutes Motorrad die Gamma damals war! 85 war das der Hammer!Auch heute kann man mit entsprechendem Einsatz sehr zügig fahren, also mit normal fahrenden Kollegn kann man mithalten. das Bewußtsein allerdings sollte Richtung Oldtimerfahren gehen, für andere Benutzung gibts besseres!
Euch auch noch viel Spass und Begeisterung für unsere echte Rarität!!
Peter
fahren!
-
-
Moin Peter
Weiter so!
Rarität und Oldtimer hin oder her.
Die Dinger sind zum Fahren gebaut!Meine hab ich ja erst ein paar Tage und die ersten 1500km sind schon runtergeschrubbt.
Hätte ich nicht noch andere Mopeten wären es bestimmt mehr.Gruß
Dirk -
..und am Sonntag wieder ne schöne 100km Runde gedreht!
:biggrin:
Verbrauch liegt wie immer irgendwo bei 8 Litern. Kleine und kleinste Landstraßen sinds gewesen!
Fahrwerk und Bremsen sind für ein 25 Jahre altes Bike gut, Fahrwerk im Vergleich zu moderner Ware natürlich völlig unterdämpft und weich, die Linie aufgrund 16er Radl vorne kippelig und erstmal unklar-wird aber mit jedem Km besser, am Schluß kann man recht frech fahren, ich behaupte mal, mit den Durchschnittsfahrern auf modernem zeug kann man mit wenig Einsatz immer noch mithalten...
Springt immer nach ein paar Kicks gut an, Choke voll,kein Gas, wenn warm, null Choke.Diesmal lief sie die ersten 3 Km nur auf 3 Pötten, dann qualmts plötzlich und der 4.spielt auch wieder mit.Wenn man so kleine Strassen befährt und recht ruhig mit wenig Drehzahlen unterwegs ist dann nebelt man bei der ersten Vollgaspassage auf großer Straße die Landschaft hinter sich ziemlich ein was für ernst blickende Verkehrsteilnehmer sorgt :mua:
Insgesamt immer wieder ein einmaliges Vergnügen welches, richtig bewertet als Oldtimerveranstaltung, immer richtig Spass macht.
Ich hoffe euch anderen gehts auch so!
Einen schönen Sommer wünsch ich nochPeter