Leistungsprüfstandsläufe an Rennstrecken bzw. sonntags

  • Hat jemand eine Ahnung, in wieweit das gewerbliche Betreiben von (mobilen) Rollenleistungsprüfständen an Rennstrecken erlaubt ist, ganz besonders auch aufgrund von Lärm- und Ladenschlussbestimmungen an Ruhetagen, wie z.B. Ruhetagen?
    Klar, Rennstrecke = Lärm, aber die Fahrenden werden ja auch an Messstationen gemessen, aber wie schaut das mit so mobilen Prüfständen an Rennstrecken oder auch sonstigen Beschelunigungsevents aus?
    So ein gewerblicher Rollenprüfstand ist ja schließlich eine nicht lebensnotwendige Dienstleistung, Kuchen und Tulpen dürfen sonntags schließlich auch nur 3 Stunden an Mann gebracht werden oder so ähnlich.


    Wie machen das die mobilen Jungs, müssen die da eine generelle Lizenz zum Betrieben besitzen oder zumindest vom Veranstalter oder Stadtverwaltung vor Ort eine Genehmigung einholen oder darf da jeder aufstellen, was und wann er möchte, auch sonntags und es läuft nach dem Motto, solange, bis sich eins beschwert ... wer kann sich dann aber auf was berufen?


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Aus der Hüfte geschossen...mindestens mal eine Gewerbeerlaubnis. Beim Lärm müssten die für die Rennstrecke festgelegten Werte eingehalten werden. Letzendlich interessiert nur, wieviel Lärm das Gelände verlässt und wieviel beim Gestörten ankommt. Etwas anderes kann nur gelten, wenn eine entsprechende behördliche Sondergenehmigung vorliegt.


    VG
    Raphael

  • Die Anschaffung eines neuen Prüfstand ist eine Investition von mindestens 30`000.- Euro.
    Den dann noch transportabel zu gestalten, ob mit Anhänger oder Lastwagen, ob mit Auffahrrampe, Hebebühne oder Hupstapler, da sind dann schnell nochmal 10-, 15 Tausend Euro weg.


    An Rennstrecken hatte ich nur selten Kundschaft, das ist brotloses Gewerbe


    Besser ist es, wenn man zu Firmenanlässen oder von Veranstalter eingeladen wird und man einen Pauschalbetrag abmachen kann


    Auch auf Motorradtreffen habe ich kaum meine eigenen Unkosten einkassiert aber wenigstens habe ich nie eine Kontrolle oder Reklamation oder irgend eine Auflage erlebt


    veni, vidi, vici


    Grüessli Roli