Getriebeöl TS 250 - nicht MZ

  • Hallo Leute,


    bevor ich mich mit der ersten Frage an's Forum wende möchte ich mich kurz vorstellen (hab' keine Vorstellungsrubrik vorgefunden).


    Mopedln tu ich seit 39 Jahren und bin ergo gut Mitte 50. In der Zeit sind gut 600.000 km zusammengekommen.


    Angefangen hat alles 1976 mit einem 2-Takter, einer BENELLI AB 250-2C elettronica (39.000 km).
    1979 folgte bis Ende 1984 eine MOTO GUZZI V-35 (111.000 km), in deren Rahmen dann 1984 auf '85 ein V-50 Monza Motor plus Getriebe kam (weitere 50.000 km).
    Im Sommer 1988 wurde dann der Mopedtraum erfüllt: MOTO GUZZI 850 Le Mans II (gekauft mit knapp 30.000 km, mittlerweile knapp 350.000 km, seit Km-Stand 160.000 als 950-er), die im Laufe der Jahre die eine oder andere Änderung erfuhr.
    Zusätzlich schaffte ich mir dann 2002 zur Entschleunigung eine HONDA CB 125 B6 an, mit der ich seither auch schon wieder knapp 40.000 km gefahren bin (Gesamt: 52.000).
    In die Lücke zwischen die beiden passte dann 2007 eine HONDA CB 400 F, die unlängst über die 90.000 km gegangen ist (davon gut 40.000 km mit mir).
    Da mich aber schon länger wieder 'mal ein 2-Takter reizte schaute ich mich nach einer SUZUKI GT 550 um. Letztlich bin ich dann, back to the roots, über eine MOTO GUZZI TS 250 gestolpert, die weitgehend baugleich mit meiner ersten BENELLI ist, und hab' mir die diesen Januar in die Garage gestellt. Seither sind auch schon wieder knapp 3.000 sehr spaßige Kilometer zu den mit 18.500 km gekauften dazu gekommen.


    Nun zur Frage zu diesem Modell: Welches Getriebeöl würdet ihr fahren?
    Nächste Frage: BENELLI / MOTO GUZZI gibt ein Mischungsverhältnis von 1:25 an. Wo seht ihr die kritische Grenze einer Reduzierung des Ölanteils (1:40? 1:50?) mit welchem Öl (mineralisch, teilsynthetisch, vollsynthetisch)?


    Beste Grüße
    Wolfgang

    3 Mal editiert, zuletzt von WolfgangK ()

  • Hallo,


    in den Getrieben kannst idR "alles" fahren, also Motoröle für Motorräder oder Getriebeöle. Japaner geben gerne normales 4T-Öl an da die Kupplungen/Getriebe die selben wie in den 4T sind.


    Gutes Bsp ist die baugleiche RGV/RS250: Suzuki sagt 10W-40 (?) Motoröl, Aprilia 75W-90 Getriebeöl.


    ICH würde aber generell Getriebeöl verwenden, das ist auf die Belastungen in den Zahnrädern ausgelegt. Dabei beachten dass die Viskositätsklassen einen "Offset" von 60 haben, d.h. 20W-30 entspricht 80W-90 etc...


    Im Motor würde ich Vollsynthetiköl fahren, Mischung 1:40 sollte allemal für nicht-Rennmotoren ausreichen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()