Sammelbestellung RG500er Getriebe u.a. mit Rennabstufung

  • Hallo liebe RG500 Fahrer.


    Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich im thread Sammelbestellung Getriebe


    jemanden gefunden der sich noch die Mühe macht zu venpnftigen Preisen Getriebe herzustellen.


    Für die RG500 bietet er ein Renngetriebe mit folgender Abstufung an:


    1) 14/32
    2) 16/28
    3) 18/26
    4) 21/26
    5) 21/23
    6) 22/22


    Das Getriebe besteht aus den Zahnrädern und den Wellen.


    Alle zusätzlichen Informationen entnehmt Ihr bitte oben genanntem Thread und tragt euch dort in die Liste ein (schreibt einfach den Namen und 1xRG500 oder 2xRG500, usw.).


    Der Preis sollte zwischen 1000 und 1100 Euro liegen. Kommt auf die MEnge der Interessenten drauf an.


    Je mehr wir insgesamt sind, desto billiger wird es für alle.


    Macht mit :)

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • ??


    gangräder gleit oder nadelgelagert?


    drei, vier oder fünf schaltklauen??

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.

  • Zitat

    Das Getriebe besteht aus den Zahnrädern und den Wellen.


    Da wird dann wohl die Anzahl der Schaltklauen wie Serie sein... denn es werden die Serienklauen sein :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Richtig. Der Schaltmechanismus bleibt serie. Material, Bearbeitung, Hinterschliff und Abstufung sind anders.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Oh Sorry, das klingt logisch :O
    Interessanterweise sinds bei der 250-er 4, aber wirklich benutzt werden meist nur 2 :wut:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • :confused_face: der eine spricht von " Anzahl der Schaltklauen " , der andere antwortet mit
    " Schaltmechanismus bleibt serie "..??


    Angenommen es werden 3 Mitnehmer...
    Werden diese Mitnehmer grösser/stabiler? oder bleiben,
    diese wie bei der Serie bzw. verst. Getriebe.
    Kannst Du da schon etwas zu sagen?


    Viele Grüsse Mik

    ... Zipfelklatsch......


  • Glückwunsch! :winking_face:


    Du kannst Dir natürlich vorstellen, dass hier viele mit so etwas liebäugeln..


    Ein gesunder Wettbewerb, belebt natürlich das Geschäft. Wäre schön wenn, du etwas passendes anbieten könntest..
    An die Qualität und dem Fertigungsaufwand des GHN´s + deutlichem Nachlass jedoch zu kommen, dürfte schwierig sein....
    ( muss ja auch nicht! )
    ...vielleicht gibt es ja einen Kompromiss... bzw. findest eine Lücke...


    ( Hier wollen ja nicht alle mit der Gamma auf die RENNE !!... ;-)..)


    Grüße
    Mik


    ( wir sind voller Erwartung.. :daumenhoch )

    ... Zipfelklatsch......

    Einmal editiert, zuletzt von Mik500 ()

  • :teacher:


    zum verständniss:


    A = Schaltgabel (wird auch in fachkreisen so genannt)


    B= Zahnrad mit Schaltklauen, diese sind idealerweise hinterfräst



    die zahnräder des rg-seriengetriebes haben 3 schaltklauen.


    wie viele schaltklauen hat das neue getriebe???
    und sind die zahnräder gleit- oder nadelgelagert??