Sammelbestellung RG500er Getriebe u.a. mit Rennabstufung

  • Hallo!
    Kannst du schon sagen, wieviele Schaltklauen das Getriebe haben wird?
    Gruß Gammarist

  • Wie das original. E insigne zahnrader 3 andare 4.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Hallo Sputnik,


    da es das Getriebe ja schon gibt, wäre es bestimmt hilfreich wenn mal ein paar Bilder von den Klauen gemacht werden.
    Das ist ja die Schwachstelle des originalen Getriebe und der Hauptgrund für viele ein ordentliches Getriebe einzubauen.
    Wie wird das Getriebe denn nun ausgeliefert? So?: ...spezielle Hartschicht aufgebracht die für extrem niedrige Reibwerte und geringsten Verschleiß sorgt (aus der Efahrung mit High-speed Werkzeugbau).
    Dann wäre letztendlich ein Update für den Gesamtpreis mit Kickstarter-Zahnrad ganz schön.


    Ich denke damit kann man einige noch überzeugen.


    Vielen Dank.
    martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Ein optimales Getriebe für die RG500 gibt es nicht .
    Das Getriebe von sputnik81 ist mit einer Spreizung von 2,28:1 für ein Renngetriebe etwas zu eng abgestuft .
    (ein so eng abgestuftes Getriebe "für einen spitz abgestimmten Rennmotor" ist nicht sinnvoll , weil schwierig fahrbar) .


    Für mich soll ein Getriebe für die Rennstrecke qualitativ so gut wie möglich sein , also Material , Oberflächenbehandlung ,
    mindestens 4 hinterschliffene Schaltklauen , alle 6 Freilaufräder nadelgelagert , Getriebewellen hohlgebohrt .


    Ich fahre an meiner Straßen RG ein GHN mit 13 Zähnen an der Kupplungswelle für den 1. Gang .
    Da die meisten RG500 auf der Straße fahren ist die Nachfrage nach einem Straßen-Getriebe größer .


    Nachfolgend ein Vorschlag für ein Straßen-Getriebe mit mehr Spreizung . 2,76:1


    Gang . . Sprung .. . . Ü . . . . . . n . . . . . 1/n . . . . n Schalt . . . . v 11500
    ------------------------------------------------------------------------
    . 1 . . . . . . . . . . 13 : 33 . . . 0,394 . . . 2,539 . . . 11500 . . . . . . 100,1
    . . .. . . 1,400
    . 2 . . . . . . . . . . 16 : 29 . . . 0,552 . . . 1,813 . .. . 8211 . . . . . . 140,2
    . . .. . . 1,27
    . 3 . . . . . . . . . . 21 : 30 . . . 0,700 . . . 1,429 . .. . 9064 . . . . . . 177,9
    . . .. . . 1,20
    . 4 . . . . . . . . . . 21 : 25 . . . 0,840 . . . 1,190 . .. . 9583 . . . . . . 213,4
    . . .. . . 1,15
    . 5 . . . . . . . . . . 29 : 30 . . . 0,967 . . . 1,035 . .. . 9993 . . . . . . 245,6
    . . .. . . 1,12
    . 6 . . . . . . . . . . 25 : 23 . . . 1,087 . . . 0,920 . . . 10227 . . . . . . 276,2



    Primäruntersetzung 28 : 59 = 0,475
    Sekundäruntersetzung 16 : 40 = 0,4
    Reifenumfang : 1,94 m


    1. Gang : (11500x60:1000) x (28:59) x (13:33) x (16:40) x 1,94 = 100,1 km/h
    n Schalt: 11500 x 13 : 33 : 16 x 29 = 8211 U/min


    Bei einem Serienmotor mit weniger Leistung ist die Geschwindigkeit bei 10500 U/min und Sekundäruntersetzung 16:42 niedriger .
    Beispiel 6. Gang : 276,2 x 10500 : 11500 x 40 : 42 = 240 km/h


    Die Geschwindigkeit wird etwas niedriger sein , weil bei v max der Schlupf größer ist als die Reifenausdehnung durch die Fliehkraft .



    Der Vorschlag für die Kurbelwellen Zahnräder kam von mir .
    Ich möchte mir neue KW aufbauen . Die Zahnräder waren bei Suzuki sehr teuer und sind schon länger nicht mehr erhältlich .

  • Gefällt mir :daumenhoch
    2,76 ist noch alltagstauglich, vor allem mal kein solch sinnloser enger 5-6 Sprung :daumenhoch


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Vielleicht in Zukunft, im Frühling oder so.
    Derzeit wird nur dieses Angeboten das die Anforderungen an Material, Oberflächenbehandlung, nadellager,usw erfüllt.


    Das mit den Klauen kann ich fragen ob er es macht auch weil seine Getriebe bisher immer gehalten haben und er schon seit 30 Jahren Getriebe baut....

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Sorry,
    trotz der super Sache die Du da angeleiert hast: Wäre es nicht sinnvoll gewesen herauszufinden, welche "Abstimmung" überwiegend gewünscht wird und dann die Produktion mit eben diesem Teil anzuleiern? Die Gammristen haben mehr Geld als die RGV/RS Knauserer, und ich glaube auch dass Strassengetriebe hier angesagter wären.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Nein denn ich bekomme auch viele private Nachrichten und jeder will eine andere Abstufung haben, somit kann man es niemandem rec machen und der Kerl schickt mich zum Teufel wenn ich ihm 10 unterschiedliche Getriebe in Auftrag gebe.



    Außer ihr wollt alle 2000 Euro pro Nase dafür zahlen dann lässt er sich auf sowas ein. :ichsagnix:


    Nix persönliches aber versetz dich bitte in meine und seine Lage. Es ist dasselbe wie mit den auslassschiebern und den Zylinderköpfen. Die ganze Welt kauft sie ohne zu murksen und kaum bietet man sie in Deutschland an, schon fangen wilde Diskussionen über faserverlauf, material und was es noch so alles zu diskutieren gibt an. Und das alles nur weil die preise deutlich niedriger als wo anders sind....



    Es stand hier keine Abstufung zur Debatte Sondern nur dieses Getriebe. Ich habe zusätzlich den Wunsch der nadellager weitergeleitet. Vielleicht ändert er auch noch die Klauen falls er als Experte es für sinnvoll hält. Abstufungen können zu einem späteren Zeitpunkt angeboten werden.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

    Einmal editiert, zuletzt von sputnik81 ()

  • Okay,
    hätte man lösen können indem man ein Abstimmung angeleiert hätte. Gut, wenns auch in anderen Ländern angeboten wird wirds unübersichtlich... Hätte trotzdem für die "Grundversion" eher eine Allroundlösung genommen.
    Ich sehe die Diskussionen übrigens positiv, da sind Leute mit Sachverstand unterwegs, auf der Suche nach dem Optimum fürs schöne Mopped :daumenhoch


    Wie gesagt, Super Sache :respekt: :respekt: :respekt: auch wenns immer was zu meckern-nein, optimieren- gibt :winking_face:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Was soll dass, das Thema verstärktes RG500-Getriebe vom Forum-Kindergarten-Getriebebau. Niemals würde ich ein No-Name-Getriebe in eine RG einbauen, schade um die Kurbelgehäuse, welche immer schwerer zu bekommen sind. Es gibt keine Bescheinigungen über Qualität und Lebensdauer. Von den Kaysergetrieben für die RG hört man in Fachkreisen (schon Jahrzehnte lang) nur Gutes. Noch mehr Gutes gibt es in allen Belangen beim GHN-Getriebe vom Günter.


    Weiß jemand was über Heinrich F./PE, den hat es im Frühjahr in seiner Pappelallee von seinen ''Frosch runtergezogen'' ....wie geht's dem Freund und Kupferstecher?