Moderner "Ersatz" für RGV

  • So toll ist die ja nun nicht.... Leistungskurve eigentlich ne Katastrophe (damit meine ich nicht, dass unter 7.000 nix kommt, sondern mitten drin bei 9.000 den Einknick! )
    Und ob es sinnvoll ist, für sowas über 15.000 EUR hinzulegen um die dann vielleicht mal ins Kiesbett zu schmeißen...


    Ich denke da kann man gleichwertiges (gebraucht/älter) für viel weniger Cent bekommen.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Wer sagt was vom Kiesbett?
    a) ist Rennstrecke bei mir 1 bis max 2 Mal 2 Tage im Jahr
    b) halt ich mich nicht in Kiesbetten auf
    c) wenn dann zahlt die Vollkasko
    d) möchte ich den Rest des Jahres keine Magenschleimhautreizung beim betreten der Garage bekommen
    e) ist der Knick bei 9k minimal
    f) hast du überhaupt Erfahrungen mit Viertaktern?
    g) mach nen besseren Vorschlag mit 2 Zylonkern, Vorraussetzung=keine alte Möhre und leicht/schlank. Meckern ist leicht...


    Edit: Ne 999 hatte ich auch überlegt, aber die Dinger sind mir eigentlich schon zu alt. Die 848-1098-1198 Reihe ist mir zu langgestreckt. 2-Zylinder Mille... joh, hmmm...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Wie wäre es mit einer 999?


    Ok, ist nicht jedermanns Sache, aber deswegen kriegt man die auch hinterhergeschmissen....


    ich find die z.B garnicht hässlich!


    und ist dann eben nicht so teuer wie ne 899......ich glaub mit sowas teurem würde ich nie auf die Rennstrecke :winking_face_with_tongue:


    Dann lieber was, was man auch mal hinschmeissen kann ohne in Tränen auszubrechen

  • Ja,
    siehe oben :winking_face: Mir gefallen die 999-er, aber die Panigale-Serie ist die erste Duc mit einer kompakten Sitzposition, wie ich sie liebe :smiling_face_with_sunglasses: 1199 ist mir als Kleinmotorrad-Fan aber zu brutal, das brauchts nicht... nun kommt die 899 grad recht.
    Kiesbett: Seit 2001 war ich nun 12 mal (=rund 5000km!) in OSL, bin noch nicht mal geradeaus ins Kiesbett *gefahren* :nixweiss: Ist ja nicht so das man da dauernd fliegen würde...
    Und wenn doch: Da keine Rennen/Zeitnahme->Vollkasko...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Wie wär es mit dem Mittelwert von 2 und 4 Zylindern? 3 Zylinder kommen gerade wieder in Mode. Triumph biete fahrbare leichte Mopeds. Bestimmt auch mit ABS.

  • Die große Pani bin ich schon gefahren. Find das Teil rattenscharf. War eine fürs Runde mit allem was geht. Vollcarbon, Öhlins, Motortining, andere ECU etc.
    Beim ersten Aufsitzen dachte ich wann nimmt der Kerl endlich den Montagebock weg. Das Ding war schon unten. Gefühlt hat die Sitzposition gar nichts mit der RGV zu tun. Man hat das Gefühl als ob man im 4. Stock sitzt und nicht auf dem Moped. Handlich ist det Apparat. Motor...vie zu viel des Guten. Den bezeichneten Leistungsknick merkt man nicht. Der Vogel hat null Verschleiß am Vorderrad. Gut, die kleine Pani wird nicht so heftig sein. Hab die kleine noch nicht gefahren, denke aber man ist damit schneller schnell. Allerdings 4T V2 taugt mir nicht. Ich muss es kreischen lassen können.

  • Danke für die Ideen :daumenhoch


    So hoch kam mir das Ding full-stock nicht vor :nixweiss:
    Naja, werd den Apparat mal fahren, wenn das Drehmoment VIEL weniger ist als bei der alten 2V-900 oder der 990-er KTM werde ich nochmal in mich gehen. DAS stört mich an der RGV auf der Strasse nämlich, dass man <8k gar nicht vorwärts kommt. Die KTM ist halt auf der Strasse perfekt, aber für die Renne ist sie mir zu hoch, zu wenig Feedback. Schwer eine für alles zu finden wenn max 2 Moppeds im Bestand sein "dürfen" und die RGV (welche ausser für die kleine Runde für nicht viel wirklich gut geeignet ist) bleiben soll... :face_with_rolling_eyes:


    F3-800 wäre auch was mal kucken. 675-er ist mir zu wenig Hubraum, auch wenn die Daytona gut gehen soll.


    Okay, erst mal Urlaub, dann Probefahren :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Yamaha MT09


    Sattes Drehmomnet aus 3 Zylis.
    Mit wenig Arbeiten und zutun am Fahrwerk ein perfektes Bike

  • Wo ist da der Vorteil zur jetzigen 990-er KTM :nixweiss:
    Sollte schliesslich auf der Renne ne VERBESSERUNG sein :face_with_rolling_eyes:
    Billiges Fahrwerk, mäßig Leistung, und dann die Optik... neneee :winking_face_with_tongue:


    Bessere Vorschläge bitte :winking_face:


    Gruß, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller