Was kann eigentlich die 3ma?

  • Hallo zusammen,



    da mich die TZR 3ma äusserlich so wie auch technisch schon immer fasziniert hat, sie aber wohl offenbar nur für den japanischen Markt produziert worden ist, frag ich mich ob es sie eigentlich nur mit 45Ps gibt oder auch offen...


    wenn ja, wie gut geht sie dann bzw. wieviel PS drückt sie ab (z.B noch in Verbindung mit einer JL)? und falls nein, gibt es eine Möglichkeit die z.B mit frei programierbarer Zündung "offen" zu fahren?


    Wie schlägt sich eine 3ma im Vergleich zur 22er RGV? Was kann sie besser und was schlechter?


    Will meine RGV natürlich behalten, logo. Aber eine 3ma könnte ich mir durchaus im nächsten Jahr als Zusatz vorstellen (oder auch alternativ ne KR1S). Möchte auf jeden Fall noch nen zweiten Zweitakter....aber halt keinen mit V-twin, weil das hat man ja schon....die R-twins haben schon nen ganz eigenen schreienden Klang, während die V2 ja eher quaken (gefällt mir beides gleich gut) ....und RG500 ist mir zu teuer...


    Hier gibts doch bestimmt ein paar 3ma Liebhaber, die mir da ein paar Infos zukommen lassen können :)


    Danke im Voraus

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Die 3MA ist ne schöne Yamaha aber Ersatzteile sind gerade für den Motor nach meinen Infos nicht bzw. kaum mehr zu haben.

  • Die japanischen Videos hab ich schon seit Jahren in meinen Youtube Favoriten


    Nur sind die ja leider für den gemeinen nicht japanisch sprechenden Europäer bis auf die schönen Bilder und den Sound eher nichtssagend :D


    Im Übrigen fahren die in Japan ja alle mit den 45Ps Drosseln rum.....



    Also die Frage bleibt offen - gibt es sie auch ungedrosselt und was kann sie dann im Vergleich zu einer (europäischen offenen) RGV vj22


    Man findet im Netz ja leider kaum bis keine Infos zur 3MA :nixweiss:



    Das mit den Ersatzteilen ist natürlich nicht schön, wenn das stimmt...

  • Die 3MA kam vor 25 Jahren auf den Markt. Da darf man nicht erwarten das noch alles lieferbar ist.
    Die meisten 3MA in D haben 54 PS in den Papieren. Kommt auch irgendwie hin solange die Drossel nicht aktiv ist. Hab noch einen alten Testbericht mit TZR, RGV und KR1S. Bis auf die fehlende Leistung konnte die TZR bei Getriebe, Fahrwerk und Bremsen mehr überzeugen als die RGV. Nachteil ist das viel zu hohe Gewicht der 3MA.
    Der Auspuff der 3MA klingt ganz okay ist aber bleischwer. Mit einer 3MA1 und einer JL kommt man auf 61PS. Mit den kurzen Dämpfern fallen einem aber die Ohren ab.

  • Hallo an alle,
    Ich kann hier nur meine ersten Eindrücke meiner 3MA3 schildern.
    Offene Version, 31.700 km, Motor ungeöffnet, regelmäßige, sorgfältige Inspektionen.
    Gute Leistung ab 8.000 U/min, bis 11.000/11.500, dann zäher.
    Ich bin mit 190cm/90kg nicht gerade "zierlich" für dieses kleine Mopped, habe bei Tacho über 200km/h und 12.300 U/min aufgehört. Das Motorrad läuft sicher noch schneller, aber muß ja nicht, reicht ja :winking_face:
    Fahrwerk ist bekannt gut, Bremse vorne sehr bissig, man muss sich etwas daran gewöhnen (Original Beläge)
    Tolles, flinkes Motorrad, das meiner Meinung nach einiges kann.
    Ich nehme sie nächstes Jahr mit nach Spa, mal schauen....
    Gruß,
    Andreas

  • Wieso so kompliziert? Als Alternative ne 2MA oder einfach ne gute, alte RD :smiling_face_with_sunglasses:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Wieso so kompliziert? Als Alternative ne 2MA oder einfach ne gute, alte RD :smiling_face_with_sunglasses:



    Klar, die haben auch r-twins. Aber die RD ist mir nicht "supersportlich" genug und die 2MA ist mir irgendwie zu pupsig :D


    Nix gegen die 2MA aber ich weiss nicht...zu wenig literleistung und optisch nicht kompromisslos genug.....


    Muss schon ne 3MA oder KR1S sein.....



    61ps mit jl klingt doch schonmal gut :)


    Kann jemand noch was konkretes zur Ersatzteilversorgung sagen? Wäre man in dem Punkt mit ner KR1S besser dran?

  • Bei meiner 3MA-3 mit JL, Ignitech und einer sauberen Abstimmung fanden sich 64 PS auf dem Prüfstand. Mit einem vernünftigem Dämpfer hintendran war TÜV möglich. Nur die Walzen dürfen dabei keinesfalls aufgehen weil dann wirds kernig.


    Alles was man braucht um das Moped am Leben zu halten ist erhältlich. Teils von Yamaha, teils aus dem Zubehör und teils von anderen Modellen.


    Leistungsmässig liegt sie mit einer RGV mehr oder weniger gleichauf. Ist aber schöner, klingt geiler und ein Exot.
    Hatte in der Vergangenheit auch eine VJ22, finde es gibt nichts was die besser konnte. War auch ein tolles Moped aber halt nicht so geil wie eine 3MA :-)

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.