Was kann eigentlich die 3ma?

  • Zitat

    Im Übrigen fahren die in Japan ja alle mit den 45Ps Drosseln rum.....


    Nur mal so am Rande...Die fahren dort genau so mit gedrosselten 45 PS herum wie damals artig hier alle mit 27 und 34 PS, zudem fahren immer alle strikt 50 in der Stadt und 130 auf der Autobahn... :shock: :shock:


    :mua: :ironie:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Zitat

    Original von Schlafmütze


    Nur mal so am Rande...Die fahren dort genau so mit gedrosselten 45 PS herum wie damals artig hier alle mit 27 und 34 PS, zudem fahren immer alle strikt 50 in der Stadt und 130 auf der Autobahn... :shock: :shock:


    :mua: :ironie:


    von mir aus :D



    Zitat

    Original von m.eckert77
    Bei meiner 3MA-3 mit JL, Ignitech und einer sauberen Abstimmung fanden sich 64 PS auf dem Prüfstand. Mit einem vernünftigem Dämpfer hintendran war TÜV möglich. Nur die Walzen dürfen dabei keinesfalls aufgehen weil dann wirds kernig.


    Alles was man braucht um das Moped am Leben zu halten ist erhältlich. Teils von Yamaha, teils aus dem Zubehör und teils von anderen Modellen.


    Leistungsmässig liegt sie mit einer RGV mehr oder weniger gleichauf. Ist aber schöner, klingt geiler und ein Exot.
    Hatte in der Vergangenheit auch eine VJ22, finde es gibt nichts was die besser konnte. War auch ein tolles Moped aber halt nicht so redlich wie eine 3MA :-)


    das liest sich doch sehr gut!


    Unterscheiden sich denn 3MA-1 - 3 großartig bei den Motoren oder ist das alles das gleiche? Was ist an der SP anders?

  • SP hat ne Trockenkupplung und noch ein bischen besseres Fahrwerk. Wenn Du eine findest einpacken und gleich neben den heiligen Gral stellen :-) So eine ist kaum aufzutreiben.


    Zwar ist das drumrum der 3MA1 zur 3 schon unterschiedlich (Vergaser, Zündung, YPVS- und Nebenluftsetting, Auspuffe) aber keine ist "schlechter" als die andere. Die Telegabel an der 1 oder die USD and der 3 und 5 ist Geschmackssache.
    1er bekommt man häufig aus UK und NL. Die von IMT und anderen nach D importierten sind meist 3er und 5er.


    Hast in Deiner Ecke niemand mit einer 3MA? Mach mal einen Ausflug zum Alex und erbitte Dir eine kleine Runde.


    Michael

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Ja, das sind doch schonmal einige aufschlussreiche Antworten. Danke dafür :daumenhoch



    nee, kennen keinen mit ner 3MA ....kenne ja nichtmal einen mit ner RGV ausser mir :D


    Wer ist denn der Alex?



    Was kostet so ein Schätzchen überhaupt im Durchschnitt?


    Guter Zustand für 3500-3800?

    2 Mal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Das ist redandblue der oben mal was geschrieben hat.


    Preislich wird es grob in dem Bereich anfangen, wo Du was Brauchbares bekommst.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Also für 3862 Euro und 33 Cent kriegt man aber schon weniger abgewohnte 3MA. Nur der geile Koffer wird dann nicht dabei sein :)


    Aufpassen mit Altimporten aus Japan über Britannien. Das Zeug ist oft übel vergammelt und verbastelt. Wenn dann unbedingt persönlich anschauen.

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Und warum eigentlich keine 3XV?



    Zitat

    Original von Lou
    Möchte auf jeden Fall noch nen zweiten Zweitakter....aber halt keinen mit V-twin, weil das hat man ja schon....


    :winking_face: