Ermordung der Zweitakt Maschine


  • In Asien lässt sich mit kleinen Motorrädern scheinbar richtig Geld verdienen. da strömen viele Hersteller hin und konzentrieren sich verstärkt auf solche Mopeds.


    Die ETZ 150 war mein erstes Schwarzfahr-Moped. Und Später auch offiziell auf der Straße. War schon schön. Ich war schon am Überlegen wieder eine zu kaufen. Jetzt werd ich aber nostalgisch. :roll: Würde ich aber eher kaufen als eine luftgekühlte RD oder so ein Japaner.


    Zweitaktmief gibt's nur bei zu viel beigemischtem Billigöl. Ansonsten ist's ein Zweitaktduft. Mein Rucksack hat noch vom Herbst einen schonen 2T-Duft. Sehr schön den im Winter zu benutzen!!
    Mal im Ernst. 4Takter aus den Baujahren der 2Takter haben doch noch viel schlimmer gestunken. Wenn mein 4Takter nur kurz in der Garage läuft stinke ich wie eine Chemiefabrik, zum Kotzen.


    Mit einer stetigen Weiterentwicklung könnte der 2T Motor heutzutage noch effizienter und sauberer sein. Wollte nur keiner machen, weil zu teuer, nicht rentabel. Doch wenn man bedenkt welcher Aufwand bei 4T betrieben wird um die noch sauberer zu machen, macht's fast kein unterschied mehr.



    Ach so.
    Die Grenzwerte für Euro 5, 6,7 ... gibt nicht direkt die Regierung vor. Mehr die Lobbyisten der Fahrzeughersteller. Die wissen am besten was noch geht. Die beraten ja die Regierungsgremien. Es ist immer nur die Frage, ob die zusätzlichen Kosten dem Autokäufer übergeholfen werden können. Und der Zwang zur Verbesserung der Abgaswerte kurbelt indirekt ja auch die Wirtschaft an.

    Einmal editiert, zuletzt von TDR-Treiber ()

  • TDR,


    ob die Zweirad-Industrie wohl Lobby-Arbeit im selben Umfang wie die Vierrädrige Zunft macht?


    Geht wahrscheinlich aus Kostengründen nicht!


    Racepa


  • hallo pa,
    genau das ist der springende punkt.
    es geht weder um entwicklungskosten, noch um grenzwerte.
    ein 2t als dfi nach scootervorbild wäre mit recht wenig kohle zu machen.
    und zumindest eu4 ist per dfi ohne weiteres drin.
    besser sind die 4t bisher keineswegs.
    das ist aber nicht gewollt, schreibt nur keiner direkt.
    daher die ausflüchte und das geblubber von wegen zuviel kosten, zu umständlich...
    in wahrheit ists umgekehrt, der 2t ist doch viel günstiger.
    das gebetsmühlenartige jammern der hersteller ist so, als wäre man vor 20 jahren vom diesel abgekommen, weil der ja -damals- eh nur stinkt, lahm ist und keine laufkultur hat...
    da macht man sichs mit dem 2t eben einfach und schimpft auf einen halbfertigen und technisch garnichtmehr aktuellen motor um ihn mit aller gewalt in misskredit zu bringen.
    niemand vergleicht einen diesel aus den 80ern mit einem modernen benziner und wundert sich dann wirklich, dass der benziner ja soviel besser ist.
    bei vergleichen zwischen 2 und 4t ist das komischerweise alles in ordnung.

  • Angie sagt nach wir vor das in ein paar Jahren 20Mio. E-Fahrzeuge rumfahren, also jammert nicht rum, der Verbrenner stirbt eh aus :teacher:

    Chostingator