Fiedler hat da mal angeboten, RG 500 Motor in RGV Rahmen.
Bedingung war, Fahrzeugbrief von RGV und RG, passend zu den Teilen und natürlich das nötige Kleingeld-
Einfach mal anrufen.
Fiedler hat da mal angeboten, RG 500 Motor in RGV Rahmen.
Bedingung war, Fahrzeugbrief von RGV und RG, passend zu den Teilen und natürlich das nötige Kleingeld-
Einfach mal anrufen.
Ich hatte mal eine aus diesem Forum gekauft und das Ding war leider Schrott! Ich durfte trotzdem mal kurz fühlen , wie eine gute laufende Serien RGV zieht. Und ich muss ehrlich sein; ein bißchen mehr sollte da schon kommen. Ich stehe einfach auf den Dampfhammer ab 8000min-1! Deswegen fahre ich auch aktuell ne 600er! Die brauch genauso Drehzahl nur leider ohne diesen geilen Punsh und der Duft :biggrin:
Dann muss ich den Fiedler mal anrufen und hören was er sagt. Ich könnte eine RGV für 1500€ bekommen. Nem Kumpel hat eine in der Garage stehen und seit 10 Jahren nicht mehr bewegt... Hat auch schon Schieber vom Fischer drauf und ne optimierte Auspuffbirne
Cheers
ZitatOriginal von speedy-G
Was sagt denn die Kurbelwelle dazu ?
Erstmal das aber vorallendingen was sagt das Bohrung-Hub Verhältnis bei unverändertem Hub?!
Dürfte damit dann ja absolut sagenhaft laufen
Also mal eben doppelt so große Zylinder aufstecken ist nicht...
Wenn, dann geht nur die RG Operation, allerdings bin ich nach wie vor skeptisch bezüglich der Leistung in einem Rahmen der ursprünglich für ein 60Ps Motorrad gebaut wurde....
Bin da Ganz Deiner Meinung mit 500 ccm ? (ausser RG 500 Motor einbau )
Allerdings geben tut es da schon was , wenn auch unter 500 ccm -Obwohl sich da meine Persönlichen Erfahrungen damit gegen Null belaufen -Trotzdem bin gespannt was Andere dazu zu sagen haben ...
http://www.apriliaforum.com/fo…cc-Big-Bore-Kit-E-Mids-UK
lg tm
Nun ja , da es dutzende RGV uns RS Umbauten auf weit über 100 PS, vereinzelt auch nahe 150 PS gibt und die Rahmen auch nicht auseinander brechen, wird der Rahmen wohl das geringste Problem darstellen.
Auch die RD oder Banshee Motoren laufen mit um die 100 PS nahezu problemlos, wenn man alle zwingend benötigten Komponenten verbaut und sehr regelmässig den Motor revidiert.
2 Zylinder sind da deutlich überschaubarer aus 4 Zylinder.
Wenn man die gesamt finanzielle Situation sieht, also bis ein Banshee Motor haltbar läuft, so würde ich dann doch ein VDUE Motor in der RS250 verwenden.
Wenn man die Bimota Zeichen wegfuscht fällt das keinem auf, das da der falsche Motor werkelt.
Im Prinzip kommt es finanziell aufs gleiche heraus. Natürlich wird das auch kein Alltagsmotorrad mit dem man im Jahr 15000 Km fahren kann, ohne einen Handschlag zu machen.
Das kann ich bestätigen. Die Banshee - Motoren laufen, wenn man sie auf TZ-Niveau wartet. Der Verschleiß ist bei dieser Leistung immens und der finanzielle Aufwand entsprechend hoch. Das macht man bei Betrachtung der aktuellen 600er nur, wenn man unbedingt sowas haben will. Und schneller ist man damit bestimmt auch nicht unterwegs.
Was den Rahmen betrifft, so halte ich mittlerweile nicht mehr allzuviel von der ganzen Umbauerei. Fahr den RD- Rahmen doch erstmal ans Limit. Ich schaffe das nicht! Meistens eiern und wackeln die doch nur, weil die übrigen Fahrwerkskomponenten verschlissen sind.
Wozu sollte man einen due Motor in ein rgv Chassis einbauen?
mir erschließt sich da der Sinn nicht so ganz
Das blöde Gesicht der anderen wenn du mit so einem sleeper fährst ist unbezahlbar.
weil man es haben will .
einfache Art und weise mit um die 100 PS rumzugurken
noch was?
O.O
Argument A lass ich gelten :D
B auch
Wenns um einfach und legal geht, kannste dir doch gleich ne komplette vdue hinstellen.
Wer mal eine RGV und eine Vdue gefahren ist wird nicht auf die Idee kommen den Vdue Motor in die RGV zu stecken. Das Vdue Chassis ist eine andere Welt.
patzefatze
Bei der RGV mit Fischer Schiebern und Racing Anlage für 1500€ würde ich zuschlagen, die Marktpreise ziehen an und so günstig wirst keine mehr bekommen.
Und Tipps würde ich mir von einem anderen der drei F geben lassen...