Fahrstil Moto GP

  • Ernst gemeinte Frage:
    Ich hab seit Abschaffung der Zweitakter keinen GP mehr geschaut und mich neulich verzappt. Die stellen bei Einfahrt in die Kurve den Haxn raus. Für mich gibt´s dafür keinen ersichtlichen Grund, ausser Showeffekt.


    Warum machen Menschen sowas?

  • Vier Effekte:
    1. Dezentralisierung der Masse, um sie dann beim Umlegen wieder zusammen zu führen, ähnlich den Eiskunstläufern bei der Piruette, um damit die Winkelbeschleunigung, also das Eindrehen bzw. dessen Impuls zu verstärken, was der Fliehkraft der Kurvenfahrt entgegenwirkt. Wenn die dann das Bein wieder an die Fußraste ziehen, wirken diese Kräfte auf das Chassis und das schnell und ziehen dieses um einen zusätzlichen (An-) Teil nach innen/unten, ohne dass dabei haftungslösende "Rucke" durch die Lenkung auf die Reifenkontaktflächen durchgeführt werden müssten.
    2. Begünstigt durch 1. kann der Zeitpunkt des Ein-/Umlegens schneller und exakter vollzogen werden und nutzt die schneller mögliche Massenverlagerung der Fahrerextremitäten aus, im Gegensatz zur schwereren Masse und Massenträgheit des Gesamten Bikes. Und mit dem Reinziehen des Beines muss ja eine Wechselwirkung entstehen, der Körper des Fahrers wirkt dann im übertragenen Sinne wie eine Wippe, also auch wieder Hebel. Wer unten das Bein reinzieht, wird oben um die Schultern nach aussen, also ins Kurveninnere gezogen, was sich positiv auf die Hebelwirkung um die reifenkontaktflächen auswirkt.
    3. Das plötzliche und gezielt eingesetzte Mehr an Widerstandsfläche (also sowohl cw-Wert als auch Stirnfläche, die dazu multipliziert werden) begünstigt den Bremseffekt. Da das Beinheben dann auch noch einseitig ist, wirkt die Luftwiderstandskraft wie ein Hebel um die Hochachse, was zu einem luftströmungs-teilunterstüzenden Lenken führt, sofern ein Fahrer merkt, dass er eigtl. schon über den optimalen Bremspunkt für eine flüssige Linie drüber ist.
    Dürften die in den Rennklassen eigtl., wenn sie wollten und könnten, laut Reglement bewegeliche aerodynamische Komponenten verwenden? (einseitiges) Ausstellen einer Seitenverkleidung wäre sowas z.B., also beidseitig als quasi Bremsfallschirm und dann einseitig, um die Richtungsänderung ohne weitere Überforderung der Haftreibung zu unterstützen?? :nixweiss:
    4. Es ermöglicht dem Fahrer on-the-fly direkt in die Kamera zu kommunizieren, wer die dickeren Eier hat. :O :hehehe:


    Wenn die ohenhin schon vorne wie hinten an den Haftgrenzen unterwegs sind, bedienen die Fahrer sich ebend weiteren physikalischen Hilfsmitteln, um noch länger schnell zu sein, ohne die Haftungreibung an den Reifen weiter in den roten Bereich zu führen. Flugzeuge bremsen ja auf der Landebahn auch nicht nur mit den rotierenden Bremsen.


    Meine obigen Zeilen sind frei erfunden und könnten in Teilen erstunken und erlogen sein. :teacher: :drink:


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Das Tehma wird ja öfters angesprochen und niemand weiß so recht wieso die Fahrer das machen. Selbst Rossi, der mit dem ausgestreckten Fuß angefangen hat weiß es nicht. Vielleiht einfache eine "blöde" Mode. :nixweiss:
    Eine andere Theorie könnte auch die verbreiterung sein, damit man schwerer Überholt werden kann. :nixweiss:

    Ob groß oder klein, ein Zweitkater muss es sein

  • Wer von unseren Kringelfahren hat das schonmal absichtlich so gemacht?


    Ich denk das kommt wohl von einem "Fastunfall". Fahrer merkt danach, hoppla geht ja genauso gut, dann noch Carstens/Silvios Theorien dazu. Wenns schneller macht :nixweiss:

  • Zitat

    Original von BlackMamba
    Das Tehma wird ja öfters angesprochen und niemand weiß so recht wieso die Fahrer das machen. Selbst Rossi, der mit dem ausgestreckten Fuß angefangen hat weiß es nicht. Vielleiht einfache eine "blöde" Mode. :nixweiss:
    Eine andere Theorie könnte auch die verbreiterung sein, damit man schwerer Überholt werden kann. :nixweiss:


    oder aber das ist ganz unbewusst passiert :nixweiss: , um einfach mal den Fuß etwas zu entspannen ...gibt ja mehrere Sportarten wo sowas getan wird ...damit es nicht so leicht einen Krampf gibt.


    lg tm

  • Ich würde jetzt einfach, ohne da eine Doktorarbeit draus machen zu wollen sagen, dass die das einfach nur deswegen machen um die Karre schneller umzulegen weil ich durch rausstrecken des Beins Gewicht nach aussen bringe und es so zu einem Hebeleffekt kommt, der zusätzlich zum Lenkimpuls das Motorrad kippen lässt

    Einmal editiert, zuletzt von Lou ()

  • Zu dem Thema gibt es einen Bericht in der PS 1. Ausgabe Januar 2011.....


    Die Kurzfassung:


    Es gibt zwar einige physikalische Effekte die sich positiv auswirken, aber ob diese im Endeffekt wirklich Vorteile bietet ist unklar.

  • Zitat

    Original von Lou
    Ich würde jetzt einfach, ohne da eine Doktorarbeit draus machen zu wollen sagen, dass die das einfach nur deswegen machen um die Karre schneller umzulegen weil ich durch rausstrecken des Beins Gewicht nach aussen bringe und es so zu einem Hebeleffekt kommt, der zusätzlich zum Lenkimpuls das Motorrad kippen lässt


    Dem kann ich auch was abgewinnen , ist ja bei der Supermoto Fahrerei Standard , aber Die fahren dann Das Ganze Rennen so weil es auch sinn macht , sonst würden Sie es ja nicht tun . Nur ob das bei der Gebückten Fraktion auch sinn macht ,
    wird ein ewig Rätsel bleiben mir :mua:


    lg tm

  • ... evtl. ja auch noch deswegen (5.), dass zwar der Gesamtschwerpunkt schon etwas zum Kurveninneren buixiert wurde, das Krad aber nich aufrecht ist und so noch länger eine bessere Verzögerung bewerkstelligt kann. :nixweiss:
    6. Wirkt evtl. das ausgestreckte Bein dem leicht nach aussen hin abgehenden Hinterrad entgegen ... :nixweiss:
    7. und jo, Breitmachen gegenüber den Mitbewerbern


    Im Großen und Ganzen sieht es aber eher nach einer Art Notlösung aus, als hätten die sich geschwindigkeitstechnisch und bremspunkttechnisch übernommen ... sie können aber auchirgednwie sicher gehen, das sich ein Hintermann zumindest vor der Kurve nicht noch daran vorbeimogeln wird, weil der dann ja noch mehr zu schnell wäre ...


    Evtl. hat je einer einen guten Draht zum Tony Foale und kann den antackern, woran es "hauptsächlich" liegen mag. Zum Zeitpunkt des Schreibens seines Buches dürften die Jungs auf der Piste das noch nicht praktiziert haben. :nixweiss:


    Aber wer weiß, evtl. ist's auch nur eine vorübergehend trendige Posergeste, so wie das Ranfahren an Ampeln und dabei die Gänge einen nach dem anderen runter zu schalten oder falsch eingestellte Kennfelder bei den Doppelkupplungen in Teenagerkisten, die meinen das Scheppern beim Schalten wäre was Gesundes oder würde Eindruck schinden, ... aber jeder Generation ihr Spielzeug ... :nuts:


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()