Der DMSB im Zwielicht

  • Im Ganzen können wir uns noch nicht mal beschweren.


    So etwas wie die C-Lizenz gibt es in ganz Europa nicht.


    Die B Lizenz erlaubt dir europaweit prädikatsfreie Rennen zu fahren.
    Fragt mal die europäischen Nachbarn wie schwer es ist eine Lizenz mit Auslandsstartgenehmigung zu bekommen.
    Ein Italiener fährt mit Deutscher DMSB B Lizenz italienische Meisterschaft, weil das immer noch günstiger ist als eine nationale Lizenz.


    Die Föderationen langen alle ordentlich zu.


    Versuche eine zweite Föderation in einem Land ins Leben zu rufen sind ohne Erfolg, da nur eine Föderation pro Land von der FIM anerkannt wird.


    Ist in Tschechien und Holland probiert worden.

    Larmoyant

  • Zitat

    Original von stresa
    In jeder anderen Sportart ist es doch genauso.


    Naja, beim Boxen nicht. Aber da sind es konkurrierende internationale Verbände. Ist allerdings jetzt auch kein so toller Zustand.


    BTW: Es gibt auch im Motorsport einen Alternativverband, ich glaube der nennt sich IMBA. Auf nationaler Ebene sind es dann DAMCV, NAVC und evtl. auch noch weitere. Sind aber halt, verglichen mit FIM/FIA Strukturen, recht unbedeutend.

  • Robert,
    auch im Boxen darf nur ein Verband Sportler zu WM oder Olympia Kämpfen schicken.
    Ausserdem ist das mit den mehreren Verbänden auch im Profibereich.
    Alle Verbände die dem Olympischen Komitee angeschlossen sind haben nur einen anerkannten Landesverband.
    Gruß Uwe

  • Die Frage ist natürlich dann, wer in der IGK oder der KT an Olympischen Spielen teilnehmen will. Ich wusste gar nicht das Zweitaktracing olympische Disziplin ist... :biggrin:

  • Da drum geht's nicht, Robert.
    Die FIM, respektive der DMSB sind dem Olympischen Komitee angeschlossen..... :nixweiss:

  • Zitat

    Original von stresa
    Da drum geht's nicht, Robert.
    Die FIM, respektive der DMSB sind dem Olympischen Komitee angeschlossen..... :nixweiss:


    Ein Grund mehr Alternativen zu suchen.