ABS Plastik reparieren

  • Tach zusammen,


    also ich hab ne original Verkleidung an der zwei ca. 10cm lange Risse drin sind.
    Hab kein Plan von Material, aber wahrscheinlich wird es (altes) Plastik sein.
    ABS oder so was.


    Im Idealfall will ich nicht zu viel vom dem Originallack zerstören für die Reparatur.
    Womit habt Ihr gute Erfahrung gemacht?


    Gruß
    Dirk

  • RGV Verkleidung ist aus ABS, lässt sich sehr gur mit Heißluftgebläse mit dünner Düse schweißen.
    Am besten gleich dreieckige Schweißstäbe verwenden, dann muss nach dem Schweißen nicht so viel abgeschliffen werden.

  • mit aceton soll sowas auch gehen, dafür braucht man allerdings ein wenig rohmaterial... info´s / anleitungen gibt´s im netz darüber

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Aceton funktioniert hervorragend bei ABS. Auch lange Risse lassen sich damit dauerhaft kleben. Bei glatten und sauberen Bruchflächen einfach etwas Aceton in Riss geben.

  • Habt ihr einen Link zu der Reparaturanleitung mit Aceton.


    Konnte leider nichts brauchbares finden.


    Gruß

  • Für Kunststoffschweißen mit Material zu annehmbaren Preisen:


    http://www.orbi-tech.com


    Hatte vor zig Jahren mal auf der Intermot in Köln einige Spannungsrisse und auch komplette Verkleidungs-Sturmbrüche von meiner 500er Gamma als Demo-Objekte am Stand machen lassen. TOP ! Kann ich nur empfehlen.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Achtung: Aufpassen auf die Wirkdauer und Menge des Acetons.


    ABS Kunststoff löst sich sehr schnell in Aceton und Dichlormethan auf.
    Habs aus Spaß an der Freude im Labor nebenher mal versucht.


    Würde daher wenn von der nicht sichtbaren Seite mit Aceton arbeiten.

  • Moin


    Danke für die vielen Tips.


    Mit ABS Schweißen habe ich keine Erfahrung und will nicht direkt "produktiv" testen.
    Da übe ich erstmal im Winter an ner Schrott Verkleidung.


    Mist.... der Tip mit Aceton kommt zu spät....


    Ich hab die Risse nun mit Petec Speedbond + Filler geklebt.
    Die Risse sind durch einen Umfaller :mecker: entstanden und an Stellen die kaum Vibrationen ausgesetzt sind.
    Daher musste die Flickstelle nicht zwingend sehr flexibel sein.
    Also den Riss an der Rückseite mit ner V Nut erweitert, Filler rein und Kleber drüber.
    Leider hat das nicht überall 100% bündig geklappt.
    Sprich man sieht und fühlt minimale Übergänge auf der Lackseite.
    Das Problem ist mit dem Kleber, dass einen kaum Zeit bleibt für Korrekturen.


    Ich versuche das zu Schleifen, und wenn Lack drüber ist sollte es nicht wer weiß wie aufallen.


    Ob sich die Flickerei gelohnt hat, weiß ich nach dem Schräglagentraining... :nuts:


    Gruß
    Dirk