EGT - Abgastemperaturmessung

  • Welche Anbieter kennt ihr für single dual oder auch noch mehrfach Anzeigen?


    Die hier haben schonmal eine gute Auswahl:
    http://thesensorconnection.com/
    und
    http://www.digatronusa.com/


    Gibt ja so einiges Buntes und Rundes und TEURES:
    https://www.google.de/search?q…JAhVM6RQKHYxQDGIQ_AUIBygC


    Bin eher auf der Suche nach etwas Kleinem, digital soll's sein und auch 2 oder mehr Temp-Anzeigen ermöglichen.
    Die KOSOs sind ja schon dicke Briketts und Rundinstrumente auch eher schlecht, udn mehrere schon gleich garnicht, in gegebenes Cockpit zu integrieren, ohne dass man gleich 80er Jahre Autotuning-Charm versprüht und um Mitnahmeeffekte am Straßenrand bettelt.


    Habe hier einen entdeckt als reines Foto auf einer Seite, aber kann ihn auch anhand des schlecht zu lesenden Namens nicht ausfindig machen.
    Kennt das wer? :nixweiss:

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    7 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Kennt jemand den Namen hiervon?
    Das wäre ja mal ein Schnapper, wenn man sieht, was da alles an Zubehör dabei ist/sein könnte (!?). Runterscrollen!
    http://fr.aliexpress.com/item/…air-fuel/32386374234.html


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    5 Mal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Carsten (Aachen-germany)


    ...
    Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von Carsten (Aachen-germany): Heute, 05:54.
    ...


    :shock: schiebst du EGT-Nachtschicht oder was?

  • jo :smiling_face_with_sunglasses:

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • MGL Avionics hat ein paar tolle Instrumente (http://www.aeroshop.eu/en/manufacturer/mgl-avionics). Es gibt einen Händler in Deutschland, kleine Bude, nur ist mir gerade der Name entfallen.
    Braucht man nur Temperaturen (K/J-Typ) gibt es das Infinity TC1 mit 4 Kanälen.
    Das Infinity E3 kann auch noch einen RTD (z.B. PT100), Drehzahl, Spannung und Druck anzeigen.
    Habe selbst das TC1 im Einsatz, da gibt es eine Alarmschwelle, die pro Kanal setzbar ist und die Status-LED als auch einen Kontakt für eine externe Lampe/Hupe/Sprengsatz ansteuert. Die Höchsttemperatur bleibt gespeichert bis zu einem Reset. Es gibt diverse Anzeigemodi mit und ohne Balken und natürlich kann man auch nur die belegten Eingänge anzeigen lassen. Hintergrundbeleuchtung gibts auch, lässt sich deaktivieren.


    China-K-Fühler vibrieren sich im Auspuff binnen kürzester Zeit zu Tode, taugen gar nichts. Hier kann man auf qualitativ hochwertige, auf Wunschlänge konfektionierbare Produke aus Deutschland zurückgreifen, die auch nicht sehr teuer sind, z.B. sensorshop24.de. Ich verwende 3mm dicke Stabsensoren und Klemmverschraubungen für EGT und für die Wassertemp. einen im alten Fühlergehäuse eingegossenen Drahtsensor.


    Kleiner Nachtrag, Madman Developments in Südafrika bietet leicht abgespeckte Instrumente an, die Augenscheinlich da unten aus der gleichen Werkstatt herausfallen (3x EGT anstatt 4 wie bei MGL).

    Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Überarbeitung der Motorkonstruktion konnten die notwendigen Arbeitstakte von 4 auf 2 reduziert werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von m.eckert77 ()

  • Finde ich ja richtig angenehm. Schön zu sehen, wie wo und wann sich bei ihm die Abgastemeraturen ändern. :daumenhoch
    Und der Sound erst, ist besser als Schafe zählen ... :red_heart:


    https://www.youtube.com/watch?v=WiIXrvb9uKc
    https://www.youtube.com/watch?v=dCfalwm3Rqw


    Aber Frage dazu, welches Equipement benötigt man denn, um das alles so wie in den Videos zu sehen, auch auf den Bildschirm eines Videos zu zaubern? :nixweiss:


    Mich würden weniger die km/h interessiern, als viel mehr noch mehr Temperaturwerte (Krümmer, Birne, Zündkerze, Kühlwasser, Kurbelraum, Luffikasten, (beim CVT noch Antrieb(sgehäuse)) ...) und die Drehzahlen als digitale Werte.
    Oder noch besser, Zeit bis zum Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit oder zwischen zwei Geschwindigkeiten.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Da die Überschrift schon das Thema vorgibt folgende Fragen dazu:


    Es gibt Fühleraufnahmen die als Schelle um den Auspuff montiert werden.
    Sind die Dinger dicht und rappeln sich nicht mit der Zeit los?
    Alternativ wären eben die Einschweißaufnahmen?


    In welcher Entfernung vom Kolben sollen die Fühler moniert werden.


    In welchem Temperaturbereich soll der Messwert liegen. Was ich bis jetzt gelesen habe, sollte der so bei 600-650 Grad liegen, richtig?

    Biete Schraubensätze aus VA für die Verkleidung der RGV250 - VJ22B an.


    Nehmt Kinderschänder statt Tierversuche!