RG500 Leistung, Auspuff, Drehschieber, NS400R

  • Wie war das noch mit: "einen Beitrag zu spammen?" :D


    Zurück zum Thema:


    Stahl-Drehschieber ohne Pertinaxschicht habe ich jetzt auch schon öfter aus Testzwecken eingebaut. Mittlerweile hätte ich keine großen Bedenken mehr damit länger zu fahren!


    Das mit der Leistungsentfaltung sehe ich ähnlich wie der Themenstarter. Warum soll ich unnötig hoch drehen, wenn da nicht viel mehr kommt. Bin jetzt schon mit 2 anderen RG Fahrern gefahren, die eine Jolly montiert haben und keiner ist mir davongefahren. Ich bin der Meinung, dass man mit dem originalen Zylinderlayout bei Drehzahlen um die 10.000 - 10.500 U/min bleiben sollte. Das Drehmoment steigerst du durch eine Jolly nicht! Höchstens ein paar Pony-PS gewinnst du durch viel mehr Drehzahl.


    Ich würde erst mal schauen, dass die RG original gut läuft.
    Und wenn du die Leistung ohne Prüfstand überprüfen willst, muss man halt auf die Autobahn und gucken, was die Möhre läuft!
    Original übersetzt muss das Ding an die 10.000 drehen. Auf dem Tacho (Wasseruhr) muss dann locker 240 km/h stehen... das sind dann echte 225 km/h.
    Und ob die Möhre sich in den ersten Gängen bis 12.000 U/min quälen lässt ist doch nur warme Luft. Von Schub kann man da doch nicht reden.


    Gruß Martin


    p.s. hier auch noch was zu Drehschiebern. Interessant vielleicht für dich die letzten Beiträge:


    Drehschieber

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
    Habe heute von einem ehem. Gamma treiber die Info bekommen, dass es von Suzuki Ö seinerzeit einen techniknachtrag betreffend Tuning gab (war für den 500er ÖM-Cup wo nur serienteile erlaubt waren). Bei den unteren 2 Auspuffe das Dämmmaterial ausräumen, Köpfe paar zehntel abplanen und Auslass höher und breiter ziehen. Drehschieber original. Das ergab eine ca. 10% Leistungssteigerung.
    Als das reglement aufgelasen wurde kamen die Jollys und Konsorten+cfks ins spiel, diese brachten ganz oben raus wiedderum +10 Ps daher, jedoch nur auf den highspeedstrecken (z.B. Salzburgring) im vorteil waren. Auf kurvenreichen strecken wurden wieder die drehmomentstärkeren Anlagen wie die ausgeräumte Serienauspuffanlage (oder Swarbricks) samt orig Drehschieber verwendet.
    Dies würde im Groben auch meinen ersten Eindruck als auch den einen oder anderen user seine Meinungen bestätigen.


    Neuer: der Vergleich mit der Honda muss aber herhalten, da ein 4 Zyl 500er im oberen Drehzahbereich einer 3Zyl überlegen sein muss! Deswegen auch die Frage ob bei der Gamma mit Auslassbearbeitung/Verdichtung noch was zu holen ist (anscheinend doch). derzeit läuft die Honda wirklich viel viel besser (unten, mitte und vorallem Oben rum) obwohl die JL eine drehmomentanlage ist. Die Zyl. sind angeblich eine Replica von Zapfis Stöllinger gemachten Zylindern für Honda UK. vergaser sind Serie 26mm jedoch runtergedüst+Airboxmodifikation.


    Mein Eindruck an der RG ist dass die Kombi jolly+CFKs eigentlich nicht das Geld wert sind. Um viel weniger Geld gibt es wohl die Alternativen
    - Serien Auspuff (ausgeräumt) und Serien Drehschieber+ Zylinder bearbeitung
    - einen 570cc Bigbore Umbau


    Hat jemand nähere Infos/techn. Daten was an den Zylindern im Detail modifiziert wurde?

  • Zur Vollständigkeit:
    Die originale (ausgeräumte) RG Auspuffanlage soll eigentlich sehr gut im cup gewesen sein, Ihr Hauptproblem soll das gewicht gewesen sein! Speziel die Endschalldämpfer der originalen sollen superb sein.
    Mach einer kombinierte sogar die Jollytüten damit

  • 1) JL kann , muss aber nicht das atac vom honda verwenden
    2) was für ein bohrung hat der Honda / ohne hub aenderung geht das fast nicht 485 ccm

    luggy

    Einmal editiert, zuletzt von luggy ()

  • Das Zylindertuning würde ich als leztes Mittel ansehen. Davor auf jedenfal Verdichtung erhöhen und Jollys/Starflinger oder ähnliches verwenden.
    Einmal am Auslass gewerkelt, ist der Zyli nimmer rückführbar.
    geänderte Steuerzeiten an den Drehern sind, auch wiederum auf original rückbaubar.
    Meine Meinung, ich bleibe immer soweit wie möglich am Originalzustand.
    Ein komplett getunter Gammamotor, ist nimmer original, und nur für sehr versierte Schrauber in allen Lagen beherrschbar.

  • Eine Alternative wäre noch einfach später bremsen und früher Gas geben. Soll auch schneller machen.

  • Hallo
    Ich war auch in dem besagten Cup unterwegs. Das da eine Veränderung ausser
    der Vergaserbedüsung erlaubt gewesen wäre ist mir neu und sicher falsch. Ebenso
    von ausgeräumten ESD höre ich zum ersten Mal.(das soll wirklich was bringen??)
    Sauber eingestellte Vergaser und zu 100% dichte Schwimmernadelventile sind von
    großer Bedeutung für Leistung und Drehfreudigkeit.


    Mfg