ZitatOriginal von square 4
Sauber eingestellte Vergaser und zu 100% dichte Schwimmernadelventile sind von
großer Bedeutung für Leistung und Drehfreudigkeit.
Mfg
Sehe ich auch so. Ich hatte noch nie ein Leistungsproblem bei meiner Gamma.
Gruß
ZitatOriginal von square 4
Sauber eingestellte Vergaser und zu 100% dichte Schwimmernadelventile sind von
großer Bedeutung für Leistung und Drehfreudigkeit.
Mfg
Sehe ich auch so. Ich hatte noch nie ein Leistungsproblem bei meiner Gamma.
Gruß
ZitatOriginal von square 4
Hallo
Ich war auch in dem besagten Cup unterwegs. . Ebenso
von ausgeräumten ESD höre ich zum ersten Mal.(das soll wirklich was bringen ) ?
Mfg
Es handelt sich um die Birnen, nicht die Esd
Ok. Sorry👍
ZitatOriginal von square 4
Hallo
Ich war auch in dem besagten Cup unterwegs. Das da eine Veränderung ausser
der Vergaserbedüsung erlaubt gewesen wäre ist mir neu und sicher falsch.
Mfg
das habe ich ja auch oben wiedergegeben, das nur serienteile erlaubt waren:-) Aber wohl in keinem anderen Cup wurde mehr getrickst als damals. von Suzuki Ö gabs für die schnellen ein Tuning Addendum in der orig. Wartungsanleitung und von honda Ö die schnellen orig. Zyl. mit 460cc:-)
Im Anhang die NS Anlagen wo der deutsche Kollege Wolfgang B.:-) seine Resonanzkammern für die schnellen Pisten reingemacht hat:-)
Ich hab heute die Info bekommen, das die Swarbrick anlage ziemlich eine Kopie der originalen ohne Dämmzeugs ist und für Drehzahlen bis 10500 top sein soll. Werde meine originale Anlage mal zersägen und ausräumen und dann berichten.
1) JL kann , muss aber nicht das atac vom honda verwenden2) was für ein bohrung hat der Honda / ohne hub aenderung geht das fast nicht 485 ccm
JL benötigt jedoch das ATAC gehäuse und geht auch besser mit aktivierten ATAC bzw JHA Zusatzkammer. Bei Jolly wird das ganze ATAC gehäuse demontiert, dementsprechend scheisse läuft die Anlage auch bis 8500.
wie kommst du auf 485cc? der Satz von IW hat keine 485cc.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Dirk01
Moin
Wird wohl ganz gern gemacht.
http://rg500delta.com/120_HP_R…20the%20lower%20pipes.pdf
Gruß
Dirk01: Vielen dank für diesen bericht! Genau so wurde mir das beschrieben, in dieser Anleitung steht auch das ein Austausch der Serien ESD zu einem Leistungsverlust führt. 105,5 PS (ich geh davon aus das das echte 105PS sind) mit einer Serien Auspuffanlage? super, mittlerweile werd ich das gefühl nicht los das die 2kEuro für die Jolly+CFKs rausgeschmissen sind
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
105 ps mit serienauspuffanlage.... von was träumt ihr nachts??
ZitatAlles anzeigenOriginal von mickdoohan
das habe ich ja auch oben wiedergegeben, das nur serienteile erlaubt waren:-) Aber wohl in keinem anderen Cup wurde mehr getrickst als damals. von Suzuki Ö gabs für die schnellen ein Tuning Addendum in der orig. Wartungsanleitung und von honda Ö die schnellen orig. Zyl. mit 460cc:-)
Im Anhang die NS Anlagen wo der deutsche Kollege Wolfgang B.:-) seine Resonanzkammern für die schnellen Pisten reingemacht hat:-)
Ich hab heute die Info bekommen, das die Swarbrick anlage ziemlich eine Kopie der originalen ohne Dämmzeugs ist und für Drehzahlen bis 10500 top sein soll. Werde meine originale Anlage mal zersägen und ausräumen und dann berichten.
1) JL kann , muss aber nicht das atac vom honda verwenden2) was für ein bohrung hat der Honda / ohne hub aenderung geht das fast nicht 485 ccm
JL benötigt jedoch das ATAC gehäuse und geht auch besser mit aktivierten ATAC bzw JHA Zusatzkammer. Bei Jolly wird das ganze ATAC gehäuse demontiert, dementsprechend scheisse läuft die Anlage auch bis 8500.
wie kommst du auf 485cc? der Satz von IW hat keine 485cc.
Ich werde jetzt das Gefühl nicht los, dass du "ATAC_Stilllegung" einer Hooooonda-tütüt auf die RG projeziert hast und wohl scheinbar wirklich die Suzukiwalzen stillgelegt hast? O.O
Unabhängig davon, Jollys holen tendentiell u.a. ihre Mehrleistung über das Mehr an Drehzahlen. Swarbricks und JL machen es u.a. mit mehr Volumen und besserer Füllung.
Nein, ich habe weder das ATAC an der Honda stillgelegt und schon gar nicht das SAEC der Gamma, weil beide orig. mit der Auslassteuerung laufen und auch besser funktionieren.
In beiden fällen korreliert meine Feststellung insofern dahin, das an beiden Modellen die Jolly untenrum Leistung kostet, bei der Honda ja kein Wunder da für die Jolly das ATAC abgebaut werden muss und auch bei der RG trotz Aulsssteuerung. Die Jolly bringt nur ganz oben raus eine Mehrleistung. Und für den Strasseneinsatz meinem Empfinden nach somit nicht wirklich den Aufpreis rechtfertigen.
Die 105PS mit der "ausgeräumten" Serienanlage kommt nicht von mir, sondern aus dem Bericht wo die Gamma Auspuffe modifiziert werden. Wenn man sich deren Homepage anschaut, sieht das ziemlich ordentlich aus mit sehr vielen Leistungsdiagrammen, ich denke da wird schon seriös gebastelt.
ich habe ein ns motor mit 63x50.4 mm und die jl anlage funtioniert besser ohne atac mit big bore motor als mit atac , jeddoch original ccm get die jl anlage besser mit atac
mehr als 63mm bohrung geht bei original zylinder nicht , schon mit cr 125 zylinder ( 83 - 85 ) aber das ist wieder ein andere richtung , und wesentlich komplexer
mehr als Ca 80 ps am rad ist schwer machbar