Wiederinbetriebnahme nach 8 bis 10 Jahren

  • Da habt ihr alle wohl recht, das einem das Wasser im Munde zusammen läuft kennt man aus guter wie schlechter Erfahrung. Bis jetzt habe ich das so gehandhabt, hin fahren Ratschen und jemand der sein Hobby und sein Motorrad gleichermaßen liebt nimmt sich auch Zeit zu philosophieren zu erklären und zu schwelgen. Bei meiner Ab war der Plan kurze fahrt alles durchschauen einpacken und weg, gekommen ist es ganz anders der nette Herr hat sich einen halben Tag Zeit genommen mir alles zu Zeigen einen Motor zu zerlegen und anschließend mich zum essen einzuladen. Wie ich mein Motorrad eingepackt habe meinte er zu mir er finde es so toll das ein 25 Jähriger sich für Alte Motorräder interessiert das ich zu guter Letzt 1 Komplett gemachten Rennmotor mit scharfer Nockenwelle wie auch eine Rennsport Zündung geschenkt bekommen habe. Darum man(n) muss einfach mit den Menschen reden, so werde ich das ganze auch wieder angehen. Natürlich nehme ich meinen Profischrauber noch zur Unterstützung mit.


    Habe auch noch ein Angebot für 3 NS bekommen Plus eine zerlegte, das ganze zu 12000€ aber wo hin damit??? :bash:

  • Also wenn es keine Teile mehr gibt dann würde ich erst recht den Motor zerlegen um mir böse, folgenschwerere Schäden zu ersparen. So sind es nur die Verschleißteile wie Kolben, Lager und Dichtungen , die man ggf ersetzt , wenn es aber erststmal knallt weil vielleicht ein Lager geplatzt ist und die Welle sich vom Pleuel trennt dann.....

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Zitat

    Original von Elektrosmog
    ...
    Habe auch noch ein Angebot für 3 NS bekommen Plus eine zerlegte, das ganze zu 12000€ aber wo hin damit??? :bash:


    Schnäppchen

  • Meine Erfahrung ist, traue keinem der seinen Zweitakter verkauft, eigentlich war im Nachhinein immer etwas im Argen, sonst hätte der Vorbesitzer ja auch nicht das Gefährt loswerden wollen.


    Es gibt sicherlich auch Fahrzeuge die in einem Top Zustand sind, die kosten aber dann auch entsprechend, denn die Besitzer wissen was für eine Arbeit- Preis das Ganze ausmacht.


    Einzige Schnäppchen die ich gemacht habe, waren dann Fahrzeuge die durch irgendwelchen familiären Umständen nicht mehr genutzt oder vergessen wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von racerlupo ()

  • Genau so sieht es aus, wer dann am Anfang spart zahlt hinterher fast immer drauf..


    Aber da macht der ein oder andere sicher seine eigenen Erfahrungen, wenn er auf Risiko das Mopped einfach nur weiterfährt.


    Muss halt jeder selber wissen was er macht, sind ja alle alt genug.

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Also, ob es Glück war oder nicht, weiß ich natürlich nicht, aber ich habe bislang nur gute Erfahrungen mit meinen Moppeds gemacht! Alle von ehrlichen Verkäufern, ja, die gibt es wirklich! Und die hatten alle ihre guten persönlichen Verkaufsmotive. :teacher:


    3.5 NS400 klingt nach Liebhaber, und 12k dafür erscheint mir aus der Ferne ein sehr fairer Preis. Wenn ich nur den Platz dafür hätte... :red_heart:


    Gruß
    Hägar

  • Nach 8 bis 10 Jahren, würde ich die NSR noch nicht einmal antreten! Motor auf und schauen -das ist ganz wichtig. Ich bin mir zu 90% Sicher, dass Du sonst nicht lange Spaß hast....dafür hab ich leider schon zu viel gesehen.


    Nur ein gut gemeinter Tipp, den ganz viele einfach nicht wahr haben wollen.


    Gruß Frank.

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • gerade bei der ns 400 ist das linke dichtung hard , was zu falschluft im zylinder 1 führt , was zu ein enen loch im kolben führt !Motor muß zerlegt werden um so ein dichtung auszutauschen, original dichting gibt es nicht mehr, auch vitton hat keine mehr !
    Ns stehen nicht gut, sind zum fahren da!

    luggy