41 fest eingeschriebene Fahrer der IGK für den Nürburgring. Darunter eine starke Serienklasse, und nun endlich auch eine starke 125er Klasse!
Wenn das kein Grund zum feiern ist. Ich freu mich schon.

IG Königsklasse Nürburgring 06.05.-08.05.2016
-
-
-
Zitat
Aber auch 125 und 250 sehr gut besetztZitatOriginal von mato
Endlich! Sein Geheimnis ist gelüftet!
Hab heute mal etwas sinnvolles gemacht -
Sieht soweit ganz gut aus. :D
Allerdings bin ich mir bei den 205 nichtganz sicher.
Die "Gegengerade" nach dem Hatzenbachbogen ist leicht ansteigend... -
Sehr interessante Analyse! Würde gerne verstehen wie Du auf dieses Ergebnis gekommen bist, wie Du da vorgehst.
Nach meiner Einschätzung müßte die 2. Schickane auf der Gegengeraden langsamer sein als die erste. Aber wir werden es dann ja vor Ort sehen.
Es soll noch nicht mal regnen - was für eine Enttäuschung! Ist doch die Eifel :D
-
Jörg, der Sechste sollte im Hatzenbachbogen in Schräglagen ausgedreht sein.
Durch das aufrichten verlierst du ca. 500 U/min, da es ordentlich berghoch geht, schaffst du bis zum Bremspunkt gerade wieder die Enddrehzahl. -
Ich hab für den Knick auch schon den 6. vorgesehen. 500U/min Drehzahldifferenz in Schräglage plane ich für den 115er Reifen an der 125er. Bei der 250er hatte ich im Knick in Assen (4. letzte Kurve) mit dem 165er-Reifen etwa 800U/min gesehen.
Ihr habt recht, nach dem Knick geht es doch wieder erheblich bergauf.
Hab ich gestern nicht richtig aus dem Höhenprofil herausgelesen.
http://www.greenhell-triathlon…enplaene/GHT-run_2014.jpg@boris
Zuerst ungefähr vmax ermitteln.
Wie geschrieben per r6-cup-videos, Höhenprofil und Abgleich mit den Geraden anderer Strecken. Da sehe ich beim NBR gewisse Ähnlichkeiten zu Most.
Auf beiden Geraden gehts im Dritten mit viel Drehzahl bei ~120-130 und auf beiden wird ca. 750m beschleunigt. Unterschied wäre das Gefälle zu Beginn und der Anstieg auf den letzten 300m des NBRs auf den ihr mich hingewiesen habt. Darum hab ich die vmax wohl mit 5, vielleicht sogar 10km/h, zu hoch angesetzt.Dann Scheitelpunktgeschwindigkeiten ermitteln.
Idealerweise mit gps-Daten. Wenn nicht verfügbar nehme ich 90% von r6-Tachowerten. Über 120km/h wird es dabei allerdings etwas ungenau.Dann passende Gänge für die Kurven sortieren und möglichst sinnig die Kurvenausgangsdrehzahl planen. Das geht auch ganz gut per r6-Cup-Videos. Ich nehme dabei einfach ~60% des Geschwindigkeitszuwachses an.
Je nachdem ob ich mit mehr oder weniger Drehzahl Richtung Kurvenausgang feder plane ich die nötige Richtungsänderung für den Kurveneingang und -mittelteil sowie den Platz ab ansteigendem Stützgas für den Kurvenausgang ein. (Je mehr Richtungswechsel desto niedriger darf die Drehzahl beim Stützgasanlegen sein.) Im Zweifel spare ich mir lieber einen Gangwechsel und fahre mit dem höheren Gang raus. Könnte für Deine 125er wohl eher nicht so eine gute Option sein.
Wenn die meisten Kurven suboptimal liegen dann kann man auch mal ne alternative Gesamtübersetzung durchspielen. Aber im Falle des NBRs oder Most mit der langsamen ersten Kurve ginge das nur mit nem Kitgetriebe(oder mit deiner 125er). Ergo muss ich für den NBR auf vmax übersetzen.Die zweite Schikane hat kaum Richtungsänderung und dürfte etwa gleich schnell sein. Die jeweils niedrigste Geschwindigkeit war zumindest in dem Cup-Video ziemlich ähnlich.
-
Zitat
Original von jorkifumi
Ich hab für den Knick auch schon den 6. vorgesehen. 500U/min Drehzahldifferenz in Schräglage plane ich für den 115er Reifen an der 125er. Bei der 250er hatte ich im Knick in Assen (4. letzte Kurve) mit dem 165er-Reifen etwa 800U/min gesehen.
Ihr habt recht, nach dem Knick geht es doch wieder erheblich bergauf.
Hab ich gestern nicht richtig aus dem Höhenprofil herausgelesen.
http://www.greenhell-triathlon…enplaene/GHT-run_2014.jpg@boris
Zuerst ungefähr vmax ermitteln.
Wie geschrieben per r6-cup-videos, Höhenprofil und Abgleich mit den Geraden anderer Strecken. Da sehe ich beim NBR gewisse Ähnlichkeiten zu Most.
Auf beiden Geraden gehts im Dritten mit viel Drehzahl bei ~120-130 und auf beiden wird ca. 750m beschleunigt. Unterschied wäre das Gefälle zu Beginn und der Anstieg auf den letzten 300m des NBRs auf den ihr mich hingewiesen habt. Darum hab ich die vmax wohl mit 5, vielleicht sogar 10km/h, zu hoch angesetzt.Dann Scheitelpunktgeschwindigkeiten ermitteln.
Idealerweise mit gps-Daten. Wenn nicht verfügbar nehme ich 90% von r6-Tachowerten. Über 120km/h wird es dabei allerdings etwas ungenau.Dann passende Gänge für die Kurven sortieren und möglichst sinnig die Kurvenausgangsdrehzahl planen. Das geht auch ganz gut per r6-Cup-Videos. Ich nehme dabei einfach ~60% des Geschwindigkeitszuwachses an.
Je nachdem ob ich mit mehr oder weniger Drehzahl Richtung Kurvenausgang feder plane ich die nötige Richtungsänderung für den Kurveneingang und -mittelteil sowie den Platz ab ansteigendem Stützgas für den Kurvenausgang ein. (Je mehr Richtungswechsel desto niedriger darf die Drehzahl beim Stützgasanlegen sein.) Im Zweifel spare ich mir lieber einen Gangwechsel und fahre mit dem höheren Gang raus. Könnte für Deine 125er wohl eher nicht so eine gute Option sein.
Wenn die meisten Kurven suboptimal liegen dann kann man auch mal ne alternative Gesamtübersetzung durchspielen. Aber im Falle des NBRs oder Most mit der langsamen ersten Kurve ginge das nur mit nem Kitgetriebe(oder mit deiner 125er). Ergo muss ich für den NBR auf vmax übersetzen.Die zweite Schikane hat kaum Richtungsänderung und dürfte etwa gleich schnell sein. Die jeweils niedrigste Geschwindigkeit war zumindest in dem Cup-Video ziemlich ähnlich.
Ihr seid solche Nerds!!!
Kommen wir mal zu den wichtigen Themen: Wer bringt einen Grill mit? -
@Jorki
Freak :DAber die Idee und Umsetzung an sich ist einfach genial!
-
Hmm, ich glaube der Unterschied war, das Du davon ausgehst das die schnelle Variante der zweiten Schickane gefahren wird. Auf dem Pictogramm der IDM ist die langsame Variante eingezeichnet. Deswegen unser Widerspruch.
Ich habe den Vorteil, das mit "meiner" 125er schon so manches IDM Rennen bestritten worden ist, und das Aufzeichnungen zur Übersetzung vorliegen. Das macht die Sache einfach für mich. Ich muß jetzt nur noch schnell genug fahren, damit die Übersetzung auch für mich paßt :D
Um zu den wichtigen Dingen zurück zu kommen: Ich muß auch fremdgrillen!!! :biggrin: