Knochen für Tieferlegung VJ22B

  • Jungs, bei MarWen lieber nix in Frage stellen...

  • LKW der RGV '91 ist 65° lt. Datenblatt


    Wenn ich mich recht erinnere, sind die Knochen der VJ21 etwas länger. Ob das aber für 4cm reicht? :nixweiss:

  • knochen umdrehen kann das übersetzungsverhältnis erheblich ändern. je nach knochen design kann es u.a. passieren dass dann das hinterrad ins rahmengeck rammt. setting wird dann auf keinen fall mehr passen. auf was für ideen man kommen kann. wenn dann andere zugstangen verbauen. kaufen wird man die aber nicht können da 6 cm ziemlich "individuell" sind. also selber fräsen. am einfachsten und billigsten ist es aber einfach eine scheibe auf den dichtlkopf zu legen. wenn die umlenkung mit 2 losläuft einfach 30 mm scheibe drehen und zwischen anschlaggummi dichtkopf und anschlagplatte der druckstufenshims legen. dann ist das heck 6 cm tiefer. kosten pvc rund <<10 eur, < 1 h arbeit. gewinde auf dem gehäuse muss aber dann noch ausreichen um die feder für passenden negativfederweg genug entspannen zu können.

  • Mit Knochen meint er die Zugstreben. Dass die Aktion an sich schwachsinnig ist, steht ja nicht zur Debatte. Er will es so.

  • Zugstreben zum Höhe probieren, zweimal Flachstahl mit je zwei Löcher drin.
    Kann man auch einstellbar bauen, aber nicht damt fahren.


    Wenn die Höhe passt, dann passende Streben aus entsprechenden Material herstellen oder herstellen lassen.

  • Vielen Dank. Ich denke, ich werde dann entsprechende Zugstreben aus Edelstahl anfertigen lassen. Das macht den meisten Sinn, denke ich.


    Für die Kritiker an der Tieferlegung: Ich hab bis jetzt jede RGV vorne deutlich tiefer gemacht. Ich konnte dabei kein negatives Fahrverhalten für mich feststellen. Im Gegenteil. Durch den niedrigeren Schwerpunkt lässt sie sich super durch Kurven bewegen und AUCH bei geraden Strecken läuft da nix "aus der Spur".
    Ich empfinde das niedrige Motorrad als sehr angenehm, und ich komme mit dem Setup sehr gut klar bis dato. Ich denke, daß ist doch das was zählt.


    Ich möchte ja auch keinen zum Nachmachen anregen. :domino:

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."

  • wenn du vorne etwas absenkst sagt ja keiner was ausser dass man über die 6 cm diskutieren kann - aber wenn es dir so passt :nixweiss: soll`s ja recht sein


    Nur hinten eine Absenkung ist kontraproduktiv


    und noch was, der Effekt den du verspürst, kommt nicht von einer Absenkung des Schwerpunktes, den veränderst du kaum, die Verkürzung des Nachlaufes vom Vorderrad, den merkst du :teacher:


    ach und noch was muss ich loswerden aber anschliessend halt ich die Klappe :


    wenn du dich schon für super hälst und das durchziehst und wenn du anschliessend negative Erfahrung sammelst, sei ein Superheld und poste das dann auch an dieser Stelle


    Grüessli Roli
    :ichsagnix:

    Einmal editiert, zuletzt von marconi ()

  • Edelstahl - nicht unbedingt das optimale Material.


    Ausser dass das Zeug nicht so leicht korrodiert und bei manchen thermischen Problemen besser ist , hat es für mich keine Vorteile.

  • Zitat

    Original von racerlupo
    Edelstahl - nicht unbedingt das optimale Material.


    Ausser dass das Zeug nicht so leicht korrodiert und bei manchen thermischen Problemen besser ist , hat es für mich keine Vorteile.


    Was würdest Du persönlich denn empfehlen? Ich dachte nur daran, daß Edelstahl von der Festigkeit recht stabil ist. Alu wäre leicht, aber ich bin immer vorsichtig, wenn irgendwas richtig halten soll. Da fühle ich mich bei Alu nicht so wohl bei.

    "Nicht jeder ist ein Superheld, auch wenn er sich für super hält."