genauer...
ist es möglich die ignitech quasi parallel zur sapc/cdi zu betreiben um damit lediglich die auslasssteuerung zu steuern?
dazu würde ich dann an der ignitech + / - , den servo und parallelabgänge von den sapc eingängen der pick up´s anschließen, dabei natürlich die servoanschlüsse der sapc kappen
leider kenne ich mich in der elektricktrick sache nicht so gut aus und frage mich nun ob
das überhaupt funktionieren kann, denn letztlich werden dadurch ja die transitoren beider einheiten aufgeladen, bzw werden die transitoren der sapc/cdi überhaupt noch ausreichend aufgeladen? oder stören die sich gar? wie schaut es mit dem stromverbrauch aus wenn beide einheiten voll powern?