ignitech zweckentfremden ???

  • genauer...
    ist es möglich die ignitech quasi parallel zur sapc/cdi zu betreiben um damit lediglich die auslasssteuerung zu steuern?


    dazu würde ich dann an der ignitech + / - , den servo und parallelabgänge von den sapc eingängen der pick up´s anschließen, dabei natürlich die servoanschlüsse der sapc kappen


    leider kenne ich mich in der elektricktrick sache nicht so gut aus und frage mich nun ob
    das überhaupt funktionieren kann, denn letztlich werden dadurch ja die transitoren beider einheiten aufgeladen, bzw werden die transitoren der sapc/cdi überhaupt noch ausreichend aufgeladen? oder stören die sich gar? wie schaut es mit dem stromverbrauch aus wenn beide einheiten voll powern?

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

    Einmal editiert, zuletzt von faeka ()

  • Btw... was meinst du mit "Transistoren aufladen"? Die Schalten doch nur Strom durch.

  • -er meint bestimmt, ob beide Eingänge der unterschiedlichen Systeme parallel angesteuert werden können.


    Man müsste den Eingangswiderstand beider Systeme kennen, wenn der stark vonenander abweicht, könnte ein System unterversorgt werden.


    Ausserdem könnte der Treiber, in diesen Fall die Pickups, durchbrennen.
    Denn wenn zwei gleiche Widerstände parallel geschaltet werden, halbiert sich dieser, dabei steigt der Strom der Spannungsquelle stark (Pickup) an.

  • Keine Ahnun, wie die igni funktioniert, aber den ganzen Zündungskram brauchts doch für die AS gar nicht. Die Box bekommt von der Zündspule die Drehzahl und schaltet dann den Servo. That's it. Die hat im Prinzip gar keine Berührungspunkte mit der SAPC.
    Genau so funktionieren ja die PV Controller, wie z.B. der Zeeltronic, den ich verbaut habe.

  • ....die igni ist ja nicht dazu gedacht nur die as anzusteuern sondern das komplette paket abzuliefern
    da die igni ja den ausgang zur zündspule hat, hat sie keinen sepperaten zündspulenengang :frowning_face: sondern braucht das signal der pick up´s :frowning_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Habe gerade auf der Ignitech Seite nachgeschaut, der STPS 02 Controller bekommt sein Signal auch von der Zünspulen- Primärseite, muss halt dann noch geschaut werden ob das mit dem TSP (Throttle position sensor), und dem Stellmotor ansich passt.

  • Wenn nur die Auslasssteuerung extern versorgt werden soll, reicht doch der PV Controller von Zeeltronic oder der STPS 02 Controller von Ignitech.
    Da kommt für beiden Controller das Signal von der Zündspule.


    Soll dagegen die komplette Zündung von externen Geräten gemanagt werden, so fliegt das komplette SAPC- Zeugs raus und für beide Anbietern kommt dann das Signal von den Pickups.

  • Soweit ich weiss hat Peter die Ignitech schon. Und nur der PV Controller kostet mit Programmer oder Dongle nochmal gut 200 Steine.


    Ich hab den PPV-RZ von Zeeltronic - das läuft astrein.