Habe gestern die Abschlussausfahrt für dieses Jahr gemacht und war wieder mal begeistert vom der RG. Bis auf das Klappern im Leerlauf alles super. Doch dann fiel mir auf, das es bei einer Drehzahl von 7000, wenn man bis dahin beschleunigt und Gas zum Schalten wegnimmt zu Vibrationen kommt, sowie der Motor ohne Last ist.
Kennt jemand dieses Phänomen? Kommt es von den Drehschiebern, oder ist da mehr im Argen?
Vibrationen bei 7000 // Balancer
-
-
Zu fett
-
letzter Durchschnittsverbrauch war 8,5 L auf 100km
-
letzter Durchschnittsverbrauch war 8,5 L auf 100km
-
unter 10L ?? :shock: :biggrin:
-
Ob das dann auch noch Spaß macht bei dem Verbrauch?
Meiner Meinung nach nur möglich wenn man die RG davon
einen Teil der Strecke schiebt!square 4
-
Bei allen Ausfahrten im Sommer max. 10 L pro 100 km.
Bin kein Raser, aber die Leistung rufe ich hauptsächlich bei der Beschleunigung ab. Autobahn find ich überflüssig, Führerschein will ich auch behalten. Bei der vorletzten Ausfahrt 190 Km(keine Reserve), 16 Liter lief sie richtig gut. Habe beim ersten Check nach dem Kauf die Gemischschrauben sogar fetter gestellt. Die Vibrationen sind nicht sehr stark und mir daher auch am Anfang garnicht aufgefallen, ich muss schon drauf achten und daher auch der Eindruck, dann, wenn der Motor in den lastfreien Zustand geht. -
Nabend
ZitatOriginal von hy1600
letzter Durchschnittsverbrauch war 8,5 L auf 100kmIch komme auch so auf 9 Liter.
Is schon ein paar Tage her, aber sowas wie du (leichte Motorvibrationen)hatte ich auch schon mal.
Da es aber nicht schlimmer geworden ist und nicht immer da war, habe ich es ignoriert.square 4 und Carsten
Ja ich weiß "Gas ist rechts" :D
Sicher geht es auch etwas mehr.
Aber für > 10L bin ich schon ziemlich Lebensverneinend unterwegs.
Und das Greyout beim beschleunigen nervt dann auch :biggrin:
Autobahnvollgasattacken meide ich allerdings.
Hab ich nur ein paar mal gemacht zur "Sicherstellen der Serienleistung"
Obwohl ein gewisser "Zwei im takt" im ein ausfahren will :DGruß
Dirk -
Hallo,
nun fahre ich die RG500 im zweiten Jahr und das Rasseln geht schon etwas auf den Keks. Andere Schieber, welche weniger ausgeschlagen waren haben keine merkliche Änderung gebracht, also ist es wohl der Balancer.
1. Kann man das Ding reparieren/überholen ? Wie funktioniert das Ding eigentlich? Könnte einen gebrauchten bekommen aber wie kann ich den Zustand überprüfen?
2. Welche Auswirkung auf das Rasseln hat die Synchronisation der Vergaser bzw. ist das Rasseln evtl. auch eine Anzeichen von schlechter Synchronisation ?Andreas
-
1) ghn bietet einen reparatur-satz an.
funktioniert auch das ganze....2) hat nix mit der synchronation der vergaser zu tun...
deine steuerzeiten passen halt nicht mehr exakt...
...unter "last" ist das rasseln weg...du kannst eigentlich ganz einfach prüfen ob der ruckdämpfer defekt ist...
-polraddeckel entfernen
-einen auspuff ab
-besenstiel in den auslaß
-am polrad drehn bis der kolben am besenstiel anliegt... dann versuchen weiter zu drehen...
wenn der kolben fest ist und du kannst das polrad ein stück weiter in die zuvor gedrehte richtung bewegen haste spiel im ruckdämpfer.
-gleiche prozedur nochmal. nur diesmal polrad in die andere richtung drehn...