Hilfe bei Konstruktion

  • Hallo.


    Ich habe an meiner RG 500 eine Abstützung mit fixer Länge von der Schwinge zur Abstützung beim Federbein. Um die Höhe des Hecks einstellen zu können, würde ich eine variable Höhenverstellung anstatt dieses Fixteiles benötigen und wollte fragen, ob mir hier im Forum jemand dieses Teil konstruieren könnte.


    Für die notwendigen Fräsarbeiten hätte ich hier jemand.


    Gruß Silvio

  • Hallo.


    Das hatte ich meiner RG ja dabei. Da ich mit der RG aber ausschließlich Rennsport betreibe hat das bei der technischen Abnahme immer Probleme gegeben. Ich habe dann aber ein fixes Teil bekommen, was aber leider nicht verstellbar ist.


    Gruß Silvio

  • Zitat

    Original von Silvio63
    Hallo.


    Das hatte ich meiner RG ja dabei. Da ich mit der RG aber ausschließlich Rennsport betreibe hat das bei der technischen Abnahme immer Probleme gegeben. Ich habe dann aber ein fixes Teil bekommen, was aber leider nicht verstellbar ist.


    Gruß Silvio


    Warum sollte es damit Probleme damit geben?
    Ducati verbaut die gleiche "Konstruktion" serienmäßig!

  • Oder, leg deinem Fräser einfach den originalen Knochen hin, und er soll die Überlänge dazurechnen. Da brauchst keinen Ing.

  • Hallo.


    Es nützt mich leider nichts, wenn Ducati das verbaut, wenn mich die
    Techniker bei der Abnahme damit nicht durchlassen.


    Ich möchte eben einen verstellbaren, da ich die Ausfallenden der Schwinge geändert habe und mit der Höhe des Hecks experimentieren will um das best mögliche Feeling auf dem Motorrad zu bekommen.


    Die Gelenklagerkonstruktion wollen die halt nicht mehr sehen. Mir wurde auch angedroht, dass ich keine Starterlaubnis mehr bekomme, wenn ich das nicht ändere.


    Gruß Silvio

  • Zitat

    Original von 0separator
    Oder, leg deinem Fräser einfach den originalen Knochen hin, und er soll die Überlänge dazurechnen. Da brauchst keinen Ing.


    oder noch einfacher als da eine neue Zugstrebe zu fräsen.
    Mach 2 neue Platten mit veränderter Dreiecks-Geometrie.
    Ich habe im Cup damit experimentiert, da kannst du das Federbeinauge höher oder tiefer setzen und die Progression verändern.
    Der verlängerte Knochen ändert ja auch den Winkel und somit den Hebelarm.


    Mach doch grad ein paar verschiedene Platten und probiere es aus :teacher:


    Grüessli Roli

  • :teacher:


    hallo silvio,


    ich selbst habe bei meiner gamma die "gelenklager konstruktion" verbaut (wie 90% der gammas die auf der rennstrecke unterwegs sind auch) und hatte bei der techn. abnahme noch nie probleme damit.
    weder bei der
    -klassik 2takt trophy,
    -noch bei der IGK,
    -noch bei der tschechischen meisterschaft,
    -div. freien veranstaltern wie bike-promotion usw.
    oder roadracing wie frohburg, horice oder hengelo.
    ist schon sehr verwunderlich......


    übrigens die rgb produktionsracer haben auch diese konstruktion...

    Ich stürze nur im äußersten Notfall.