Big Bore Kit?

  • Ich war damals in einer relativ großen Clique unterwegs, von denen 2 diesen Zylinder von Polini fuhren. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass der Aprilia Händler, der meiner Meinung nach sehr fachkundig war, häufig bemängelte, dass er nacharbeiten musste, da Kanten etc. nie wirklich sauber verarbeitet waren. Die Jungs hatten zudem nie wirklich was davon, da beide Maschinen relativ schnell nen Fresser hatten, woran das lag,.......Spekulation


    Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass meine ca. 34000Km ohnen Probleme weg hat, nur 2 geplante Kolbenwechsel etc. hatte und mit Boyesen Membran und solider Einstellung 36 PS auf einem P4 Ammerschläger leistete. Keine Veränderung am Auspuff etc. Ich denke, dass das Geld besser ins Fahrwerk investiert werden kann, da ich das originale Setup der RS schon als sehr gelungen empfinde. Das Diagramm kann ich gerne mal rauskramen.

  • oder eben fundiertes tuning am serienmotor bzw. der peripherie...
    wie ich schon sagte: im preis/leistungsverhältnis ist der polini unterm strich keine sinnvolle anschaffung.

  • QS weiß ich nicht, aber Steuerzeiten liegen angeblich bei 200 bzw. 138 Grad. Das entspricht dem aktuellen Stand.

  • ich meine mal gelesen zu haben,dass der QS original zwischen 1,2-1,5 liegt.was für mich ein sehr grober wert ist...
    würde sich lohnen,da nach zu bessern


    gruss stihl

    Einmal editiert, zuletzt von stihl ()

  • Zitat

    Original von moe589
    oder eben fundiertes tuning am serienmotor bzw. der peripherie...
    wie ich schon sagte: im preis/leistungsverhältnis ist der polini unterm strich keine sinnvolle anschaffung.


    An den Kanälen braucht man da wohl nicht mehr viel zu machen. Allenfalls mit der Verdichtung, Auspuff und Zündung etwas herumspielen, aber ein großer Ruck ist da eher nicht mehr zu erwarten.

  • Zitat

    Original von stihl
    ich meine mal gelesen zu haben,dass der QS original zwischen 1,2-1,5 liegt.was für mich ein sehr grober wert ist...
    würde sich lohnen,da nach zu bessern


    gruss stihl


    Yepp, da werde ich jedenfalls zuerst ansetzen. Mit Avgas sollten 0,8 problemlos machbar sein. Ggf. muss man halt mit der VZ etwas zurück gehen.

  • Ich denke das allgemein der Kosten/Nutzen Faktor bei der RS ziemlich begrenzt ist, da sie vom Werk aus schon ziemlich gut da steht.


    Fü rmich hat in 16 Jahren Erfahrung mit dieser Maschine der Fahrwerksumbau mit Bitubokomponenten und verändern der Übersetzung am meisten gebracht. Habe im beim Umbau der Membrane und Arrowkrümmer den "erwarteten" AHA Effekt nie so wirklich verspürt, wie neues Federbein, Umstieg auf Diablo Rosso II und Gabelmodifikation (ÖL)

  • Zitat

    Original von Spenceolchin
    Ich denke das allgemein der Kosten/Nutzen Faktor bei der RS ziemlich begrenzt ist, da sie vom Werk aus schon ziemlich gut da steht.


    Fü rmich hat in 16 Jahren Erfahrung mit dieser Maschine der Fahrwerksumbau mit Bitubokomponenten und verändern der Übersetzung am meisten gebracht. Habe im beim Umbau der Membrane und Arrowkrümmer den "erwarteten" AHA Effekt nie so wirklich verspürt, wie neues Federbein, Umstieg auf Diablo Rosso II und Gabelmodifikation (ÖL)


    Glaube ich Dir gerne. Nur: Ich habe den Motor im Kart... :)