
International TT roadracing GP250/500 & GrandPrix350 Varsselring Hengelo Niederlande 6. und 7. Mai
-
-
RG 500 erlaubt?
-
Yes !
-
Vielleicht mahl nachfragen, verbaute 250er sind nicht erlaubt
"Es werden keine modifizierten Strassenmaschinen akzeptiert (z. B. Aprilia RS250, Kawasaki KR1S, Honda NSR, Suzuki RGV, Yamaha TZR usw.) , nur richtige Rennmotorräder ( = purpose built)"
-
Zitat
1.International TT roadracing GP 250ccm / 500ccm: offen für 250ccm Rennmotorräder Jahrgänge 1988 bis 2008 und die 500ccm ab etwa 1980. Also Honda RS250 1988-2008, Yamaha TZ250 1988-2008, Aprilia RSV250, Honda RS500, Suzuki RG500, Yamaha TZ500, YZR500, V2 360, Roll u.a.
Demnach dürfte eine STraßen-RG500 mitspielen, eine RD500 aber nicht. Eine RG500 war doch purpose-built-technisch keine Rennmaschine.
Muss man nicht verstehen, oder?
-
ich denke, da ist eine RG B gemeint
-
Oder eine RG A
Eine RG500 ist sicherlich eine purpose-built Rennmaschine, eine RG500 Gamma nicht
-
Ich möchte gerne dort starten.
Meine RS müsste passen, ob die das mit der A/I Lizenz durchziehen?
So leicht bekommt man die nämlich auch nicht.
Ich hatte mal eine, gerade aber wieder nur B. -
Ich habe mit einem der Organisatoren gesprochen.
In beiden Klassen nur für Produktionracer.
Da mit der Lizenz halte ich auch für einen Nachteil, habe ich ihm auch so gesagt.
Gruß Uwe -
Und wenn die 500cc nur für Produktion und Factoryracers ist dann wird dass kein grosses Velt.