Suzuki RGV 250 VJ23 SP

  • das baby war im Königreich bereits zugelassen, stimmt!


    Logisch, ich werde euch berichten wie ich dann künftig dieses teil in germany bewegen werde.


    freu mich rießig nun endlich zu einer 23er zu kommen.

  • Au ja, bitte berichten. Und ob als 45 oder offene 67 PS.
    45 PS sind ja n bissl mager für ein Moped das auch noch im Gewicht gewachsen ist . . .erst recht wenn es so teuer ist.
    So wie die aussieht hat die keine 45 mehr.
    Was sagt man dann den TÜV-Prüfern oder Cops ?
    22 PS gehen ja nicht mehr als Serienstreuung durch . . :biggrin:
    Also bitte berichten. Eintrag wird ja wohl nur mit 45 PS möglich sein . . .

  • ich denke,es geht nicht unbedingt um die leistung.
    es ist wohl mehr,ein seltenes möppchen zu haben


    gratuliere :)

  • Zitat

    Original von Schlafmütze


    So einfach ist es nun auch wieder nicht.....oder hast du schon mal in Deutschland ne fahrende Badewanne oder einen 60 cm hohen Mini oder ähnliches gesehen....? sowas ist wieder Theorie und Praxis...bin gespannt was dabei rumkommt....


    Übrigens...Glückwunsch zum Bike.... :like: :like:


    :domino:


    Hier gehts aber doch um ein serienmäßiges Mopped, nicht um einen umgebauten Einkaufswagen mit V8. Und das dürfte meiner Meinung nach kein Problem darstellen. Denen hier gehts nur um die Abgasvorschriften und den ganzen anderen Kram.


    Ich bleib dabei. Wenn das geschätzte Gefährt einigermassen normal daher kommt, beim Starten nicht gleich die ganze Halle einnebelt, alle Lichter und Bremsen schön ihren Dienst verrichten, dann ist das kein Problem.


    Ich hab ein Auto BJ 1998 aus England geholt und hier zugelassen.... das war völlig unspektakulär. Papiere aufn Tisch, Vollgutachten, fertig.


    Viel Erfolg wünsche ich, das wird schon :freak



    PS: Wenn das Baby im Königreich schonmal zugelassen war... umso besser. Zur Not musst halt ins :hehehe: Schwabenland ziehen. Weil hier geht alles (ausser Hochdeutsch).

  • Da hier nie verkauft, muss für die Möhre ein Datenblatt angefertigt werden.
    Von Suzuki DE gibt es kein Datenblatt.
    Dann kann das Moped (wenn der Rest passt) per Einzelfahrzeugabnahme zugelassen werden.

  • Kleine Berichtigung, damit es richtig ist


    Da hier nie verkauft, muss für die Möhre ein Datenblatt angefertigt werden.
    Von Suzuki DE gibt es kein Datenblatt.
    Der Nachweis des Schadstoffausstoßes muss auch nachgewiesen werden.
    Dann kann das Moped (wenn der Rest passt, das Gutachten über den Schadstoffausstoß vorliegt und positiv ausfällt) per Einzelfahrzeugabnahme zugelassen werden.


    Problem: A) das Gutachten kotet ein kleines Vermögen
    B) das Krad hält die Grenswerte eh nicht ein


    und genau dass wird das Problem werden.


    Habe ich noch was vergessen?

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    Einmal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • Zitat

    Original von Schlafmütze
    ...
    Problem: A) das Gutachten kotet ein kleines Vermögen
    B) das Krad hält die Grenswerte eh nicht ein


    und genau dass wird das Problem werden.


    Habe ich noch was vergessen?


    Problem A kostet ~250€
    So war es bei ner KR1s aus UK.


    Problem B)
    Ja ist schon schwierig.
    Da nur eine Einzelfahrzeugabnahme auf Basis des erstellten Datenblattes in Frage kommt, wird es wahrscheinlich den TÜV oder die Dekra (Ost) nicht interessieren ob hier schon ein paar VJ23 rumfahren.



    Bei der Kawa gibt es keine Probleme wenn die Maschine mal in den Niederlanden oder Belgien zugelassen war.
    Wenn das Ding aus England kommt schon. :nixweiss: :nuts:

  • hallo gemeinde,


    hätte nicht gedacht, dass mein thema für soviel zündstoff sorgt; mir persönlich ist wichtig, eine bekommen zu haben und der rest wird sich zeigen; (da bin ich mal zuversichtlich);


    und wenn nicht auf normalem wege dann, wie es der kollege schon beiträge vorher geschrieben hat, mit einer Rotlicht-Nummer und Einzelfahrtnachwei-Heft.

  • Du machst es schon richtig!!
    Ich würde mich freuen wenn Du hier zum Fortschritt immer wieder mal Infos posten könntest, ist eine interessante Sache. Gefällt mir!

  • Datenblatt gibt's bei suzuki und das kostet um 200 Euro, dann vollabnahme und mit den englischen v5 und dem englischen kennzeichen dem Gutachten und evb Nummer und kaufvertrag zur Zulassungsstelle fertig.


    So einfach geht's. .. geht genau so bei tdr 240 auf Frankreich Typ 3cl, gab es auch nie in Deutschland....