Getriebelagerung - Lager C3

  • Hallo ,


    ich brauche für die Ritzelwelle ein neues Lager 25x62x17 ich habe jetzt ein Rillenlager 6305-Z SKF gekauft , ich lese aber häufig von einem C3 Lager mit erhöhten Laufspiel , ist das wirklich nötig im Getriebe ein Lager mit der Zusatzbezeichnung C3 zu verwenden ?


    Gruß Ralf

  • Hast du dir dazu mal die Erklärung der Nachsetzzeichen angeschaut?



    Zitat

    C3 Luftgruppe: Radiale Lagerluft ist größer als normal. Aus Bestand ist C3 für viele Typen lieferbar. Anwendung z.B. bei stark erwärmtem Lager, für das wg. Wärmedehnung ein noch ausreichendes Spiel im Betrieb nötig ist. Bei kleinen Rillenkugellagern bedeutet C3 etwa 1/100 mm höhere Lagerluft.


    https://www.ekugellager.de/nac…Ne0ksHxvNICFfUV0wodaoUK9A


    Auch interessant: http://www.skf.com/de/products…rnal-clearance/index.html



    Ob das jetzt für die Getriebeausgangswelle zutrifft? Meiner Meinung nach kein Muss, aber schaden wird's auch nicht. Ich würde das Lager verbauen.

  • Hallo,
    habe ich heute auch gemacht , Danke für die Infos zu den Lagern


    Supi


    Schönes Wochenende


    Ralf

  • Naja. Als Jungspund hab ich in meine Simsonmotoren normale Lager eingebaut. Irgendwie wollten die Dinger danach nicht gleich wieder richtig laufen. Wenn der Motor kalt war, war alles gut. Wenn er warm war, hat sich's angefühlt, als ob er etwas eingebremst würde. Irgendwann ging's dann aber wieder.


    Also bei Radlagern kann man drüber steiten, ob normal oder C3. Aber beim Motor würde ich C3 Lager nehmen.

  • Hallo ,


    also das Z in der Bezeichnung stimmt nicht , dichtet zum Ritzel nicht genug ab , muss ein RS sein ansonsten kann man normale Lager verwenden , brauchen im Getriebe kein C3 Lager sein !


    So die aktuelle Info aber besser geht immer


    Gruß Ralf

  • Zitat

    Original von Oldbiker
    Verbaue da nur verstärkte Lager.
    6305 ETN9/C3


    Hab vergessen, das RS zu schreiben.
    Hatte aber schon Motore,wo das Lager verkehrt herum drin war.