Endlich ein richtiger RGV-Fahrer

  • Hallo,


    hab meinen Motor zwecks Revision zerlegt: Endlich bin ich auch ein richtiger RGV-Fahrer: Schieberschaden :lol:


    Linker Zylinder ist das Unterteil einfach abgebrochen und ist funktionslos am Kolben rumgelümmelt :mecker:
    Der Schaden hält sich zum Glück in Grenzen: Kolben sollten eh neu (nach 4000km rund 0.10mm Laufspiel) und der Schieber liegt zum Glück seitlich an. Neue Cougar-Schieber hatte ich eh schon bestellt :daumenhoch


    Nun bin ich mal gespannt was beim zweiten Zylinder und der Kurbelwelle auf mich wartet :nuts:


    Viele Grüße, J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Rein interessehalber, waren relativ alte Originalschieber, oder?
    Ich denke das Problem wird bei den Fischer/Cougar auch irgendwann auftreten, wenn die ein gewisses Alter erreicht haben.
    Bei mir fährt auch immer ein ungutes Gefühl mit :frowning_face:


    Ich hoffe ich werde nie ein echter RGV Fahrer...

  • Tja JC, das kommt davon, wenn man die Nadel nicht umclipst :biggrin:


    Mein Beileid zum Schieberschaden.

  • Hallo,


    ja das waren Originalschieber - unbekannten Alters. Schon mit den 5mm Doppelspannstiften, mit noch ganz guter Beschichtung. Aber bestimmt nicht mehr die neuesten. Vor 4000km hab ich sie zum Überarbeiten & Checken zum Förster geschickt, da waren sie noch gut...


    Ich habe ein wenig die Hoffnung dass die Cougar-Teile aus einer warmfesteren Alulegierung gemacht sind, aber wissen kann mans natürlich nicht.


    Edit: Bin gar nicht so arg unglücklich über den Schaden, so weiß ich wenigstens dass der Apparat nach dem Herrichten wieder besser geht :D


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Ich hab mir die Schieber von BC gekauft. Allerdings 2-teilig. Preis-/Leistung meiner Meinung nach okay.

  • Ja, ich hatte auch länger überlegt. Aber die Dinger aus England hatten mir den besten Eindruck gemacht und ich wollte keine Einbußen um 9-10k haben, auch wenn die vermutlich nicht sehr hoch sind.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • Moin J-C,


    auch von meiner Seite: Doof gelaufen, da muss wahrscheinlich jeder mal durch.


    Aber bei der Gelegenheit mal aus Interesse eine Frage in die große Runde: Ist der Verschleiß bzw. das Einlaufen des Kolbens in einer normalen Größenordnung?


    Gibt es Erfahrungswerte ob sich das Laufspiel z.B. relativ schnell auf diesen Wert einstellt (z.B. durch Schrumpfen des Kolbens) und dann lange so bleibt, oder ob der Verschleiß immer weiter zunimmt?


    Ich hab bei der letzten Überholung halt auch meine Zylinder neu beschichten lassen und möchte verhindern, dass die schnell wieder oval werden.


    Grüße,
    Tobi

  • Wegen dem Schieber- und Getriebeproblem würde ich auch keine RGV mehr fahren wollen. Das ist ein endloses und teures investieren.
    Da fährt die Angst einer fetten Rep. ständig mit.

  • Getriebeproblem? Welches denn? Schieber kann man andere verbauen und fertig.


    Ist doch alles völlig schmerzlos. :nixweiss:

  • Zitat

    Original von Tante Käthe
    Getriebeproblem? Welches denn? Schieber kann man andere verbauen und fertig.


    Ist doch alles völlig schmerzlos. :nixweiss:


    Eben. In meinem Fall isser RGV-Motor wie n Käfer unterwegs. Läuft und läuft und läuft :nixweiss: