• Hallo Zweitaktfreunde,


    nachdem ich seit geraumer Zeit das Forum passiv verfolgt habe bin ich ab sofort aktiv dabei. Als alter Zweitaktfan bin ich nach Jahren der Abstinenz mangels altuellem Maschinennmaterials nun wieder mit einem zwischenzeitlichem Oldtimer :winking_face: auf zwetaktenden Pfaden dabei.
    Angefangen hatte alles mit der Suzuki GT 250 X7, gefolgt von der RD 350 LC.
    Die X7 war schön giftig und flink, allerdings auch sauanfällig, hat mich einiges an Kolben und Lehrgeld gekostet, die RD war da wesentlich ausgereifter. Nach einigem Überlegen dann der nächste Schritt: RG500. Starflinger im bayrischen Neuötting hatte 1989 ja den kompletten Neufahrzeugbestand übernommen und ich konnte nach einer Wallfahrt die letzte bundesweite schwarz-rote übernehmen. 50.000 km haben damit sicherlich nicht allzuviele hinbekommen, inklusive Alpentouren auch mit unbefestigtem Terrain.
    Ersten Versuchen auf der Rennstrecke mit der RG und RGV 250 folgten dann der bis heute andauernde Einsatz auf Ducati 900 verschiedenster Ausprägung vor allem auch im Langstreckenrennbereich.
    Nach bzw. parallel zur Aprilia RSV mille wurde es jetzt dann höchste Zeit, mal wieder was zweitaktendes zu bewegen, in Form einer unlängst erworbenen und bereits fleissig modifizierten RGV 250 Lucky Strike.


    Gruß,
    Kim_Wizzard

  • ...auch willkommen! Es gibt eben auch Rückkehrer zum Glück. Denn wer mal 2- Takt gefahren ist, vergisst es nicht.


    Hast ja ordentlich 2- Takt-Kilometer gemacht in Deinem "1. Leben" und auch auf Abwegen...


    Gruß Wolf

  • Danke euch beiden. Ja, ich arbeite daran daß wieder einiges an Zweitaktkilometern zusammen kommt. Schön ist es jedoch auch an diesen analogen Geräten herumzuschrauben.
    Hier mal aktuelle Bilder, wobei, sieht natürlich so aus wie eine Lucky so aussieht.....

  • Also,
    ich habe nach Getriebecrash 48.00 ohne jegliche ersthafte Komplikationen hinbekomen.
    Vorher ist die ohne Kiometerzähler 1 Jahr auf der Strecke in der DM gelaufen. Dann hat mich leider ein "unaufmerksammer" Kollege abgeschossen. Totalschaden. Verkauft für 1200 Mark. Ersatzmotor und Verkleidungsteile zum Sperrmüll gebracht und ne 900SS gekauft.
    Gruss

  • Hallo K W,


    da hast Du ein schönes Stück erworben. Modifikationen sind mir 3 aufgefallen (technische) aber ich bin auch nicht der Spezi bei den Lucky- Verkleidungen.


    Das 2. Bild hat außerdem irgendwas: Die Wolken, das Motorrad darunter, hinten der helle Himmel: solltest Du kein Fotograf sein- gut gemacht! Auch sowas ist mal schön anzuschauen!


    Gruß Wolf

  • Kolbenfresser: Ja, das mit dem (obligatorischen) Getriebecrash hatte ich natürlich auch, ansonsten aber trotz härtester Gangart null Probleme, echt geniales Moped, vor allem der Motor.


    wolf250: Danke für die positive Fotokritik. Bin kein Profifotograf, Fotografie ist aber in der Tat eines meiner weiteren Hobbys.
    Ist ja kein Geheimnis, daher die wichtigsten von mir vorgenommenen Modifikationen gegenüber Serie / Kaufzustand (noch nicht alle im Bild ersichtlich :winking_face:
    Förster Zylinderköpfe, Arrow Auspuffanlage, Brembo PR19, Stahlflexbremsleitungen, promoto Gabelfedern mit angepasstem Luftvolumen, Wilbers Federbein, Tyga Fussrastenanlage mit umgekehrtem Schaltschema