Suche nach dem Druckpunkt

  • Erfahrungsbericht:
    Schon seit dem Kauf der RGV war ich von dem schwammigen Bremsgefühl nicht so begeistert. Aber gut, wer weiss, wie lange das Teil nicht mehr ordentlich gewartet wurde. Also erst mal Bremsflüssigkeit gewechselt und die alten Leitungen gegen Stahlflex getauscht. Schon ganz ordentlich, aber warum gibt die Bremspumpe immer so komisch ab einem bestimmten Bremspunkt nach? Bei näherer Betrachtung war der Verstellmechnismus defekt und gab bei Druck entsprechend nach. Neu kaufen? Nö, erst mal die passende Weite eingestellt und dann den Verstellmechnismus mit einer Schraube fixiert. Mechanisch jetzt schon ganz ordentlich, aber der Druckpunkt wanderte trotzdem bei längeren Btemsphasen gen Lenker.
    Irgendwann bin ich dann über ein Angebot für die Brembo PR19 gestolpert und dachte mir, das wär doch was. Auf der Strasse hatte ich die damals (1995) auf meiner Ducati 900 SL und aktuell im Rennbetrieb bei der 900 SS ie im Einsatz, unverwüstlich und genial. Da sollte die aktuelle Version doch auch gut sein.
    Also dran damit. Was soll ich sagen, nicht schlecht, aber immer noch Welten vom gewohnten "PR19-Feeling" entfernt.
    Hm, sollten wirklich die Bremszangen noch eine Macke haben? Undichtigkeiten waren keine zu erkennen, aber der Tip aus dem Forum mit den TL1000 Teilen für relativ kleines Geld kam wie gelegen. Yep, das wars dann, ordentlich entlüftet und jetzt ist die Anlage schön knackig wie ich es mag! Top, waren es im Endeffekt dann also doch die Zangen.
    Noch ein Tip: Beim Tausch unbedingt die gegenüber der Originalzangen anderen Hohlzangen besorgen (alt: 10x1,0, neu 10x1,25), sonst guckt man ganz schön dumm aus der Wäsche wenn man eigentlch die alten Schrauben weiter nutzen wollte und auf dem Weg zum Schraubenschrank entsprechend viel Bremsflüssigkeit ins Leere läuft.


    Vielleicht ahnt ihr jetzt aber schon was kommt: Jetzt spürt man leider erst recht, wie zahnlos die Bremswirkung ist. Ich würde jetzt mal neue Sinterbeläge besorgen, wer weiss wie alt die montierten schon sind, scheinen auch organische zu sein. Stellt sich nur die Frage, ob ich nicht gleich auch neue Zubehörbremsscheiben montieren sollte. Eure Erfahrungen, könnt ihr eine Marke empfehlen?

  • Ich finde die origin. Bremsscheiben 1A. Willst du mehr, dann besorg dir Lucas SRQ Carbon Bremsbeläge (Rennsport). Habe ich lange auf der Strasse gefahren, bremsen heftig. Ansonsten in brutal 6 Kolbenzangen von der z.B. Hayabusa drauf. Da gibt's ne Vollbremsung incl. SRQ mit einem Finger.


    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Hi YPVS,


    das sieht natürlich schon gewaltig aus :D. Ich denke mal an der Zange liegts nicht und Originaloptik soll halt auch erhalten bleiben. Mit TRW habe ich bei meiner RSV mille Probleme wegen verzogenen Bremsscheiben gehabt, daher etwas zwiespältig. Die Bremsbeläge sind gut, das stimmt. Meine Idee war halt, ob es nicht Sinn macht, auch direkt die Bremsscheiben zu tauschen im Sinne optimaler Reibpaarung. Natürlich kann ich auch erst mal nur die Bremsklötze testen.

  • Fahre ich meine CBR 900 auf der Rennstrecke, können die Scheiben auch verziehen. Das ist nun mal so. Bei Yamaha klappt das auch. Das liegt halt an der Beanspruchung. Da kann der Belag wenig dafür. Die 6 Kolben Zangen waren echt brutal bei einem Moped Gewicht von leer 134,5Kg.


    Aber wenn du es böse haben willst, dann so :D.

  • Ich fahre die Scheiben und Beläge von FE. Ein Traum. Rostet nix, verzieht sich nix.
    Findest Du in meinem Link.

  • Also ich weiss auch nicht, was ihr habt. Ich finde die Bremse der VJ21 völlig okay. Stahlflex und EBC HH Beläge reichen doch völlig für den öffentlichen STrassenverkehr. Renne ist natürlich was anderes. Poserfaktor dito.


    @Kim: Ich habe mit EBC Scheiben gute Erfahrungen gemacht. Da kommt auch kaum mal eine Reklamation zurück. Die hier könnte ich günstig besorgen: https://www.biketeile-service.…tfreiuniversalmd3045.html



    PS: Ein 150kg Mopped mit zwei 300mm Scheiben kann doch eigentlich gar nicht schlecht bremsen.

  • SRQ geht auf die Scheibe? Ich meine eher , das SRQ die Scheibe schont. Die Beläge waren bei mir schnell runter,der Scheibe hat´s nicht geschadet. Sinterbeläge finde ich schlimmer für die Bremsscheiben.

  • Zitat

    Original von YPVS
    SRQ geht auf die Scheibe? Ich meine eher , das SRQ die Scheibe schont. Die Beläge waren bei mir schnell runter,der Scheibe hat´s nicht geschadet. Sinterbeläge finde ich schlimmer für die Bremsscheiben.


    SRQ sind Sinterbeläge :teacher:
    Nicht mir CRQ Verwechseln :ichsagnix:


    Bei bremsscheiben die Nichtrosten sind die SRQ unempfindlich was den Scheibenverschleis angeht, meiner Erfahrung nach

  • Sorry....du hast natürlich recht. Dann meinte ich die ganze Zeit die CRQ. Hatte ich ja oben auch geschrieben mit Carbon Belägen. Die schonen die Scheibe und sind schnell runter.


    Silvio, du hast also recht.