Erfahrungsbericht:
Schon seit dem Kauf der RGV war ich von dem schwammigen Bremsgefühl nicht so begeistert. Aber gut, wer weiss, wie lange das Teil nicht mehr ordentlich gewartet wurde. Also erst mal Bremsflüssigkeit gewechselt und die alten Leitungen gegen Stahlflex getauscht. Schon ganz ordentlich, aber warum gibt die Bremspumpe immer so komisch ab einem bestimmten Bremspunkt nach? Bei näherer Betrachtung war der Verstellmechnismus defekt und gab bei Druck entsprechend nach. Neu kaufen? Nö, erst mal die passende Weite eingestellt und dann den Verstellmechnismus mit einer Schraube fixiert. Mechanisch jetzt schon ganz ordentlich, aber der Druckpunkt wanderte trotzdem bei längeren Btemsphasen gen Lenker.
Irgendwann bin ich dann über ein Angebot für die Brembo PR19 gestolpert und dachte mir, das wär doch was. Auf der Strasse hatte ich die damals (1995) auf meiner Ducati 900 SL und aktuell im Rennbetrieb bei der 900 SS ie im Einsatz, unverwüstlich und genial. Da sollte die aktuelle Version doch auch gut sein.
Also dran damit. Was soll ich sagen, nicht schlecht, aber immer noch Welten vom gewohnten "PR19-Feeling" entfernt.
Hm, sollten wirklich die Bremszangen noch eine Macke haben? Undichtigkeiten waren keine zu erkennen, aber der Tip aus dem Forum mit den TL1000 Teilen für relativ kleines Geld kam wie gelegen. Yep, das wars dann, ordentlich entlüftet und jetzt ist die Anlage schön knackig wie ich es mag! Top, waren es im Endeffekt dann also doch die Zangen.
Noch ein Tip: Beim Tausch unbedingt die gegenüber der Originalzangen anderen Hohlzangen besorgen (alt: 10x1,0, neu 10x1,25), sonst guckt man ganz schön dumm aus der Wäsche wenn man eigentlch die alten Schrauben weiter nutzen wollte und auf dem Weg zum Schraubenschrank entsprechend viel Bremsflüssigkeit ins Leere läuft.
Vielleicht ahnt ihr jetzt aber schon was kommt: Jetzt spürt man leider erst recht, wie zahnlos die Bremswirkung ist. Ich würde jetzt mal neue Sinterbeläge besorgen, wer weiss wie alt die montierten schon sind, scheinen auch organische zu sein. Stellt sich nur die Frage, ob ich nicht gleich auch neue Zubehörbremsscheiben montieren sollte. Eure Erfahrungen, könnt ihr eine Marke empfehlen?