AS Demontage

  • Moin


    Ja wurde schon einiges zu geschrieben, ich frag trotzdem.


    Was muss ich beachten, wenn ich die AS ohne Zylinderziehen ausbauen möchte?
    Weiteres Spezialwerkzeug außer Handschlagschrauber?
    Für oben muss der Kühler ab denke ich :nixweiss:
    Warum hat die Kiste keine Ablasschraube für das Kühlwasser :mecker:
    Ist es normal, dass unterm Deckel sich richtig viel Öl sammelt?
    Dachte schon neue Getriebölablassschrauben gefunden zu haben. :nuts:


    Noch eine andere Bastelfrage..
    Wie wechselt Ihr den Schaltwellensimmering ohne die Welle auszubauen??


    Gruß
    Dirk

  • Der Ausbau erklärt sich selbst, einfach mal anfangen. Spezialwerkzeug brauchts da keines. Aufpassen auf die 3 Kreuzschlitzschrauben, die die Schieber in der Kammer fixieren, die sind gerne vergnaddelt.


    Kurzversion: Tellerrad mit den Zügen ab, Madenschraube der Welle lösen, Welle ziehen, Schieber raus. Fertig.


    Kühler ab hilft. Kühlwasserablassen an der WaPu und am liegenden Zylinder.


    Der Schmodder in der AS-Kammer ist normal, das muss so.


    Siri anbohren, Spaxe rein und ziehen. Wenns geht Glückwunsch.


    Gutes Gelingen! :cheers:

  • Danke


    "Aufpassen auf die 3 Kreuzschlitzschrauben, die die Schieber in der Kammer fixieren, die sind gerne vergnaddelt. "


    Schieber sind noch drin.... nach dem ich eine Schraube vergnaddelt habe :kotz:
    Mit meinem Schlagschrauber komme ich nicht richtig dran, da die Aufnahme für das Bit zu fett ist. Das Bit ging garnicht richtig in die Schraube rein...da war es aber schon zu spät.... :mecker:
    Wirklich Schrauberfreundlich geht anders.
    Hatte schon das Feuerzeug in der Hand und wollte den Müllhaufen anstecken.


    Wie auch immer......
    Welche Schrauben eignen sich am besten als Ersatz?
    Torx? Welches Material?

  • Du meinst schon einen Handschlagschrauber oder? Für festgefressene Schrauben. Doch nicht einen Lutschlagschrauber für die Mimischrauben?


    Normal passenden Kreuzschlitzschraubendreher nehmen. Ansetzen-kleiner Schlag mit Hammer hinten drauf ( lockert Schraube und sorgt für festen Sitz) dann rausdrehen.


    Torx ist eine gute Alternative.

  • Zitat

    Original von Tante Käthe



    [...], Madenschraube der Welle lösen, [...]



    Unter die Angler gegangen, oder den Speck im Keller nicht schnell genug gegessen oder was ist da los?
    Vgl. DIN 914 (915, 916)
    Falls Schrauben zu ersetzen sind auf jeden Fall im Baumarkt schrauben der Güteklasse 4.6 oder schlechter kaufen, die sind billig und bescheren dem späteren Besitzer des gefährts auf jedenfalls jede Menge Schrauberspaß! Am besten einfach nen Haufen M5x50 und M6x50 Schlitzschrauben kaufen und einfach mit dem Saitenwürschdleschneider ablängen.


  • :) Du darfst deine Meinung natürlich vertreten, aber zwangsläufig gutfinden muss ich sie ja nicht.
    Gut dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast, tatsächlich habe ich keine Ahnung und scheisse ausschließlich Korinthen. Die sind dafür lecker und entsprechen der Norm. :cheers:

  • @ThorstebVR


    Nein Nein ich mein schon nen Handschlagschrauber.
    Das Ding kam schon sehr oft erfolgreich zum Einsatz.
    Kreuzschlitzschraubendreher, Hammer.... ja werde ich auch mal probieren.

  • Im schlimmsten fall Schraubenkopf vorsichtig wegbohren und den rest mit der Zange rausdrehen. Ordentliche imbus oder Torx rein und gut is...