AS Demontage

  • Zitat

    Original von Dirk01
    Moin


    Sind das normale Serienschieber?


    Nein sind es nicht.


    Sie haben bereits eine Verstärkungsprozedur bekommen.
    Zu erkennen am aufgefrästen Langloch in Verbindung mit dickeren Doppelstiften.

  • Zitat

    Original von Dirk01
    Spassbremse... :mecker: :winking_face:


    Gilt auch für dich :mecker:


    "Trügerische Ruhe, siehe JCNs Text. "


    Mag sein....fällt dann unter Pech.
    Da es sein könnte, dass eine RGV nichts für mich ist, werde ich nicht auf Verdacht Kohle für Teile versenken.
    Die Dinger machen nicht den Eindruck in den nächsten paar hundert Kilometer auseinanderzufallen.
    Falls doch...trage ich gern zur allgemeiner Belustigung bei.
    :cheers:



    Schieber..
    Woran erkennt man, ob die Dinger auch schon optimiert sind?

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Für mich gilt das mit der Spassbremse übrigens auch! :teacher:
    Hier haben schon einige Lehrgeld bezahlt...
    ...kann gut gehen, muss aber nicht

  • Zitat

    Original von Dirk01
    .....
    Falls doch...trage ich gern zur allgemeiner Belustigung bei.
    :cheers:


    Ich fange schon mal an...
    Nachdem die Brille geputz war...



  • Jetzt mal ganz ehrlich gefragt,
    hatte noch keinen RGV- Motor offen:


    nur in Hinblick auf Haltbarkeit, nicht Höchstleistung:
    sind diese Schäden schlimm?
    Ich hätte das vermutlich nur beigeschliffen und wieder eingebaut...
    Volker

  • tauschen, husch husch. nicht unbedingt der schieberspitze wegen, sondern wegen der schäden am loch.
    mittelteil könnt noch gehen. sieht aus wie vom guido förster.

    die Kraft der zwei Kerzen

    Einmal editiert, zuletzt von Pagai ()