Ersatz Motor mit anderem Original Getriebe oder rutscht meine Kupplung ???

  • Zitat

    Original von hoffmahe
    Ich dachte mir, dass Du sicher eine zusätzliche Stahlscheibe zur Hand hast, das ist der einfachste Weg. Wirst es aber auch gleich am Hebel bemerken. Hatte übrigens dasselbe Probblem - damals.


    Ok und denkst du dann, dass ich eher neue Stahlscheiben und/oder Federn brauche? Zwei Stahlscheiben einlegen ist doch sicherlich keine Dauerlösung?

  • Nein, ist es eher nicht. Aber mein weiteres Vorgehen - ich habs vergessen - war damals!
    Aber wenn Dein Motor so viel Leistung hat, die Scheiben 3 mm haben, dann bleiben eigentlich nur stärkere Federn. Aber mit denen hatte ich auch schlechte Erfahrungen (Bügel vor dem Lager der Kupplungswelle gebrochen).
    Mach mal die zusätzliche Stahlscheibe rein und entscheide später.

  • Bitte überprüfe doch nochmal die Aussage.
    Endgeschwindigkeit 220km/h und Übersetzung 14/43.


    220km/h halte ich für nicht möglich.


    MfG
    Maik

  • Wieviel Magnete hast du denn bei der geschwindigkeitsabnahme verwendet?


    Fehlt vielleicht einer??


    Grüße

    Suche RGV VJ21 Drehzahlmesser

    Suche RGV VJ21 F3 KIT Teile

  • Zitat

    Original von Bemomaik
    Bitte überprüfe doch nochmal die Aussage.
    Endgeschwindigkeit 220km/h und Übersetzung 14/43.


    220km/h halte ich für nicht möglich.


    MfG
    Maik


    Wie gesagt bitte keine Absolutwerte diskutieren. Gut möglich, dass das echte 200 oder weniger sind. Es zählt hier nur die ralative Angabe vor zu nach Motorwechsel. Da habe ich an Cockpit, Fahrwerk und Übersetzung nichts verändert. Daher fehlen nunmal relativ 30 - 40 km/h.

  • Zitat

    Original von Hartkern
    Wieviel Magnete hast du denn bei der geschwindigkeitsabnahme verwendet?


    Fehlt vielleicht einer??


    Grüße


    Interessannter Ansatz! Ich habe 5 Magneten verwendet. Das prüfe ich heute Abend mal, allerdings stimmen die Geschwindigkeiten in den unteren Gängen. Trotzdem schau ich mal nach.

  • Also ich habe gestern nach der Arbeit nochmal demontiert und verglichen. Die Federn der rutschenden Kupplung sind im entspannten Zustand 25,6 - 25,7 mm lang. Die aus meinem Ersatzmotor 25,9 - 26,0 mm. Stahl- und Reibscheiben sind maßlich neu, optisch gut gebraucht.


    Habe das komplette Paket mit Stahl-, Reibscheiben und Federn getauscht. Als ich auf die Uhr geschaut habe, war es kurz vor ein Uhr nachts, Probefahrt musste ich verschieben. Und da mir die scheiß Arbeit meine ganze Freizeit kostet :winking_face: kann ich erst heute Abend Probe fahren.

  • Wenn du deine alte Kupplung doch da hast dann Pack die doch komplett in den überholten Motor. Wenn die Kupplung dementsprechend fertig ist müsste die doch an dem Punkt wo das höchste Drehmoment anliegt (Denke mal in dem Bereich zwischen 9 und 10k) völlig durchrutschen.d.h. die Drehzahl müsste mehr oder weniger schlagartig nach oben schiessen. Meine hat beim Kauf auch gerutscht. Der Wechsel auf einfaches mineralische Motorenöl hat wahre Wunder bewirkt.

  • Motoröl ist ein guter Ansatz, was fährst du für eines? Vielleicht liegts nur am “zu“ guten Getriebeöl...

    Chostingator