oh sorry matze, hatte Dich leider mit einem anderen Forumsmitglied verwechselt dem ich kürzlich auch geschrieben hatte
Gruß Wolf
oh sorry matze, hatte Dich leider mit einem anderen Forumsmitglied verwechselt dem ich kürzlich auch geschrieben hatte
Gruß Wolf
Neue Woche, neue Erkenntnis, gleiches Problem...
Habe die Kupplung am Wochenende zwischen meinen Räuschen (es ist Berg Kerwa in Erlangen ) ein weiteres Mal komplett zerlegt und geprüft:
Die Nuten waren vom Kontakt mit Reib- und Stahlscheiben am Kupplungskern und -korb deutlich eingelaufen. Ich habe jede einzelne Nut mühselig mit Schleißpapier vorsichtig geglättet. Dann noch komplett neue Reibscheiben, eine neue Stahlscheibe (die hinterste 2 mm starke) plus Motul transoil 10W30. Die härteren Federn habe ich noch nicht verbaut, da ich mit den eingelaufenen Nuten erneut beste Hoffnung hatte, den Fehler gefunden zu haben.
Ergebnis unverändert schlecht, ich würde subjektiv sagen, dass die Kupplung sogar noch deutlicher als vorher rutscht. Nun bleiben mir nur die verstärkten Federn, welche ich schon zu Hause habe. Ich berichte weiter.
ZitatOriginal von wolf250
oh sorry matze, hatte Dich leider mit einem anderen Forumsmitglied verwechselt dem ich kürzlich auch geschrieben hatte
Gruß Wolf
Kein Problem :biggrin:
Hey,
ist ja mittlerweile ein Jahr her. Hast du den Fehler mittlerweile gefunden? Meine Kupplung macht auch schon länger Probleme, hat irgendwann angefangen ohne Tuning zu rutschen, immer recht deutlich, ist dann von 9000 1/min schlagartig auf 10000 gesprungen oder sowas.
Hatte dann auch diese eingelaufene Scheibe etwas geschliefen und verdreht, Getriebeöl Castrol MTX, brachte aber alles keine Besserung. Am Ende hab ich dann 3 von 6 Federn verstärkt und dann ging es bis jetzt... Kupplung rutscht wieder durch.
Warum macht ihr nur halbe Sachen? Gleich ALLE Kupplungsfedern auf HD umrüsten und als Kraftausgleich entweder den Kithebel kaufen oder den originalen durchsägen und ein 1cm stück einschweißen. Seitdem hatte ich nie wieder Kupplungsrutschen
Diese harten Kupplungsfedern sind nur Qual
Neue Reib & Stahlscheiben & gut ist
ZitatOriginal von letti
Warum macht ihr nur halbe Sachen? Gleich ALLE Kupplungsfedern auf HD umrüsten und als Kraftausgleich entweder den Kithebel kaufen oder den originalen durchsägen und ein 1cm stück einschweißen. Seitdem hatte ich nie wieder Kupplungsrutschen
Ernsthaft?!
Das ist doch genau so halbes Gefrickel.
Wenn eine Kupplung nicht mehr das macht was sie soll, sprich verschlissen ist, dann muss sie neu. Neues Reib- und Stahlscheibenpaket (wie mein Vorposter schon schrieb), Ende.
Oder wenn das Geld locker sitzt (was es aber bei Frickelei wohl meist nicht tut...), direkt diese geniale TTW Kupplung einbauen
Ähm.... Ja ernsthaft. Durch den längeren ausrückhebel egalisieren sich die Kräfte auf die linke Hand. Ich hatte vor kurzem den Vergleich mit ner anderen rs, ging auch nicht schwerer zu ziehen. Übrigens sind meine Kupplungsscheiben was weiß ich wie alt... Den federring hab ich auch nicht nachgearbeitet. Neue Scheiben liegen hier schon im Regal, aber wozu wechseln wenn nix rutscht :biggrin:
Der Letti ist aber auch ein kleines Schlaumeierchen
Ich fand die "harte Federn + längerer Hebel"-Nummer auf der Rennstrecke untauglich weil ich zum vernünftigen Trennen der Kupplung immer den kompletten Hebelweg ausnutzen wollte.
Wenn ich beim Hochschalten wie üblich die Kupplung mittelmäßig weit zog hats mir einfach zu viel im Getriebe gescheppert. Darum fand ich die "Lösung" nicht so prickelnd
Aber wenn es für dich tut ists ja gut (reimt sich sogar :freak)
Ich bin auch Freund für den nicht ganz genutzten Hebelweg, früher hab ich immer gelacht wenn jemand über eine schwergängige Kupplung jammerte.
Aber es kommt irgendwann mal die Zeit, wo manche Dinge nicht mehr so funktionieren wie einst.
Eine hydraulische Kupplung wäre da das Richtige.