CNC 7075 Jolly Flansche + Sugaya

  • Biete euch 7075 Aluflansche passend für Jolly Moto ( Gibt auch welche für die Sugaya Anlage , meine ist dadurch super dicht )
    CNC gefräst und gedreht , Material 7075 Aluminium
    Optisch 1a


    40€ stk

    3 Mal editiert, zuletzt von thom1988 ()

  • Nur rein aus Interesse, da ich deine Anzeige auch schon auf Ebay Kleinanzeigen gesehen hab. Was berechtigt dich zu fast 100% Preisaufschlag gegenüber dem Original Jolly Moto Ersatzteil? Anderes (besseres) Material? Langlebiger?

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • mach dir mal den spaß und schau bei ebay nur mal nach dem passenden rohmaterial in 7075

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Material teuerer , langlebiger , leichter ,
    Arbeitszeit :winking_face:


    Jolly Original stk 30€ + Versand
    Also 10€ mehr muss ja jeder übrig haben ,macht euch nicht arm und mich nicht reich :)

  • Die Frage war vollkommen ernst gemeint :-) Als Nichtmetaller hab ich die Vorteile von 7075 gerade nicht im Kopf Peter.


    Eine erstmal unsinnige Begründung für den teureren Preis ist für mich daher "weil das Material teurer ist", bzw. das impliziert dann die nächsten Fragen, warum das Material genommen wurde. Also halten die Flansche von dir länger und sind etwas leichter? Wie äußert sich das "länger" halten denn? Ich hab hier Tyga Flansche, da hat sich der Krümmer schon gut eingearbeitet. Bei meinen Jolly Flanschen hingegen sieht alles top aus, dafür ist einer mal gebrochen beim Anziehen der Schrauben.

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Hallo,


    mein Tipp dazu: Am Auspuff einen kleinen Ring so anschweissen dass der dann bei der Montage flächig auf dem Flansch anliegt. Damit arbeitet sich dann das stumpfe, dünne Ende des Krümmers nicht mehr in den Alu-Flansch ein und alles ist gut :smiling_face_with_sunglasses:


    Wenn man dann noch den Flansch nur leicht mit Gefühl anzieht und nicht festknallt (!!!) sollte das Serienteil auch "ewig" halten.


    Nur schade dass man bei dem Zubehörzeug fast immer was "zu Ende konstruieren" muss :domino:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • Kann dir nicht sagen wie lange das halten wird , Garantie geben kann ich auch keine ahahah
    Aber besser als die Originalen alle mal :winking_face:

  • Die Festigkeiten kommen bei dieser Legierung unter anderem von einer Wärmebehandlung mit abschrecken (ist eine aushärtbare Legierung). kann also sein, dass man sich die Festigkeit durch den Einsatz am Krümmer wieder herabsetzt.
    Ich weis nicht wie warm das da wird. Als Einsatztemperatur wird im Datenblatt max. 90, kurzzeitig 125grad angegeben.


    Ich befürchte, deine genannten Vorteile sind damit zumindest nicht mehr ganz so gewichtig...
    Ich weiß allerdings auch nicht was Jolly Moto da verwendet. Kann also sein dass es trotzdem besser ist. :cheers:

  • Hab deine Anzeige gesehen, sieht aber nach sauberer Arbeit aus, das kostet halt auch! :daumenhoch