CNC 7075 Jolly Flansche + Sugaya

  • 1zu1 Kopie???


    meine Jolly Flunche haben -alle- eine eingepossene Öse fürs Spannfederchen


    :domino: :domino: :domino:


    :shock: :shock:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Meine originalen sind bereits nach wenigen tausend km gefährlich dünn geworden, habe mir dann seinerzeit welche aus 7075 gefertigt, die halten nun seit gut 15tkm
    ich muss aber auch dabei sagen, das ich nur noch passgenaue federn benutze, also keine mehr dessen vorspannung allzuhoch ist


    Die einfachste und billigste lösung ist eine stahlunterlegscheibe zu drehen, die man einfach in die originalen flansche als krümmeranschlag legt
    ....das kam für mich allerdings seinerzeit nicht in frage, da ich mir im neuen flansch eine zweite nut eingestochen habe um einen zweiten o-ring einsetzen zu können
    ....ist aber auch quatsch gewesen, fahre seit über 8tkm ganz ohne vitonringe, habe lediglich alles gut mit dirko eingeschmiert und die mittlere auspuffverschraubung weggelassen
    nun gibt es kein "kippeln" mehr im flansch und alles bleibt fein dicht

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Und bevor alles nieder redet wird, lasst es doch bleiben und fahrt die Originalen ,die mit Versand fast genau so viel kosten :-)
    Feaka ( sind nicht die von mir ) und ich haben 7075er und werden Ruhe haben :face_with_tongue:

    4 Mal editiert, zuletzt von thom1988 ()

  • Mach es weiter aus 7075er.
    Du könntest aber auch deinen Horizont erweitern und ermitteln wie warm es da wird und ein besser geeignetes Material auswählen oder uns hier schreiben: alles gut, wird nur 90 grad warm.
    Keine Ahnung warum sich hier jeder immer gleich angepisst fühlt, das ist doch nen Diskussionsforum, oder?

  • Ist aber wieder typisch hier in diesem Forum. Da macht sich einer mal die Mühe, nimmt bestes Material, macht eine saubere Arbeit und besser als original....und ihr?


    IHR "diskutiert".


    Nur der Peter schafft es, hier mit guten Infos beizutragen :daumenhoch .


    Thom......lass dich nicht fic...n. mach weiter so :daumenhoch


    Gruß Holli

  • Es hat niemand gesagt, dass es schlecht ist. Bestimmt besser als Jolly original. Ich bin über die vielen guten Tipps hier im Forum immer sehr froh und es hat mich oft weiter gebracht. Wusste nicht, dass sachliche Kritik hier nicht erwünscht ist. Sorry!

  • Sachliche Kritik....wo steht denn bzw. WER sagt denn, das das nicht erwünscht ist? Sag mir mal wo.


    Ins Blaue hinein vermuten.....und widerufen ....ist das sachliche Kritik?


    Ich befürchte, deine genannten Vorteile sind damit zumindest nicht mehr ganz so gewichtig...
    Ich weiß allerdings auch nicht was Jolly Moto da verwendet. Kann also sein dass es trotzdem besser ist


    Oder der Punkt von Herrn Schlafmütze.....Nomen est omen?


    Ich sach nur ...erst mal besser machen Jungs!! Aber auf jeden Fall erst mal schlecht reden :bash:. Man kann etwas Gutes nicht schlecht reden.

  • Das das 7075er nicht für den Einsatz bei höheren Temperaturen geeignet ist ist Fakt.
    Ich kann halt nicht ein Material in den Himmel loben ohne mich damit richtig auszukennen. Es wird bestimmt besser sein als das Jolly Material und für den Anwendungsfall auch ausreichen, das hat Faeka ja bestätigt.
    Vielleicht kann man es ja noch besser machen, mehr wollte ich damit nicht sagen.


    Es gab hier schon Leute die wollten Auslassschieber aus dem Material herstellen, da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
    Hier will keiner (zumindest ich nicht) eine gute Arbeit in Abrede stellen.