CNC 7075 Jolly Flansche + Sugaya

  • Auslaß-Schieber ist ja eine Sache, die noch keiner richtig gut hinbekommen hat. Absolut schde was die RGV angeht.


    Das 7075 ist für andere Zwecke als hohe Hitze gedacht, da hast du völlig recht. Es ist eine gut zu bearbeitende und hochfeste Alulegierung. Über 125° verliert es immer mehr an Festigkeit, aber probieren geht über studieren. Wenn ich alles bisher nach Fachblatt gemacht hätte......

  • Da geb ich dir recht. Wenn es funktioniert, dann ist doch alles gut. Is ja super, wenn sich jemand gedanken macht und es dann auch noch besser hinbekommt als original. Ich will hier niemandem etwas schlecht reden! Hier im Forum gibt es viele Fachleute und viel Erfahrung, das sollte man nutzen. Der Preis ist für eine Kleinstmenge meiner Meinung nach auch gerechtfertigt, da wird keiner reich von.

  • Ich wollt hier übrigens auch nichts schlecht reden, sondern hab, wie erwähnt aus interesse gefragt :-)


    Meine Original Jolly Flansche sehen exakt so aus, wie die von Thomas. Die Federn werden in Unterlegscheiben mit Ösen eingehangen, die man zwischen Flansch und Mutter auf den Stehbolzen schraubt

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen

  • Alles gut Jungs :) Natürlich kann ich die Dinger aus einem anderen Material machen .
    Das soll nicht das Problem sein.
    Aber bis Jetzt ist alles in Butter , nach mehreren 100km sehen meine noch aus wie neu

    Einmal editiert, zuletzt von thom1988 ()

  • Mal grundsätzlich hier.


    ICH wäre froh, wenn es mehr Leute gäbe, die vernünftig gemachte Lösungen anbieten würden. Natürlich auch für die Yamahas.
    Aber meist wird ja alles im Keim erstickt. Oder die Neider machen es kaputt durch deftige Kommentare nur um des "tötens Willen". Da muss man als Anbieter echt ein dickes Fell haben. Meist wirft man schnell die Brocken hin :wut: .


    In UK kann man echt mit den Yamaha Teilen sein Geld machen um damit zu Leben. Hier schafft man kein Über-leben.
    Muss ja alles fast für lau sein, dabei ziehen die Preise unscheinbar aber dennoch heftigst an. Es gibt ne Menge guter Jungs an ihren Drehbänken,die sich auch gute und exakte Gedanken machen. Wir leben ja in Deutschland.

  • YPVS: In UK kann man echt mit den Yamaha Teilen sein Geld machen um damit zu Leben. Hier schafft man kein Über-leben.


    Da muss ich dir recht geben. Es ist echt sehr schwer geworden in Deutschland.

  • zu den Flanschen muss ich auch noch was schreiben. Die sehen sehr sauber aus und ob die besser oder schlechter sind kann ich hier nicht schreiben. Ich wäre nur etwas vorsichtig mit Teile kopieren und dann verkaufen. Weiss nicht wie die Italiener da drauf sind und ihn Deutschland wird ja für alles eine Unterlassungserklärung sofort per Anwalt zugeschickt.


    Das heisst unterschreiben und zahlen :kotz:


    Ich hätte in den Flansche eine zweite Nut für einen zweiten O-Ring eingestochen.
    Könnte mir gut vorstellen das die dann nicht so schnell Siffen und man könnte dich nicht abmahnen. Und dein Preis wäre dann voll gerecht :daumenhoch


    Gruß Grüni


    http://www.motorrad-racing.de

  • Ich will die auch nicht geschäftsmäßig verkaufen .
    Hab im gesamten 4 stk .
    ABer mit den Italienern daran dachte ich noch garnicht .
    Mach sie mal aus dem Netz raus :-)

  • Ein Flansch mit O-Ring ist eh nicht optimal. Der O-Ring hält ja auch nicht allzulang.
    Für mich sieht der optimal so aus, also der von JL.