Hallo,
ich bin der Martin vom Ammersee, bin 23 Jahre alt, hab Landmaschinenmechaniker gelernt, bin momentan auf der Technikerschule und fahr gern Motorrad.
Angefangen hat´s bei mir mit 14 mit dem ersten Mofa, mit 15 dann 2 Simson s51 aus denen ich 1 gemacht habe, mit 16 dann ne KTM sx 125 mit der ich viel auf Strecken unterwegs war, mit 18 dann a alte FZR600 3he, und die letzen Jahre a Suzuki gs500e, a Yamaha xs 400 2a2, a R6 usw...
Ich wollt aber eigentlich scho immer a RGV250 oder au a RS250 wo ich vor a paar Jahre die R6 gekauft hab waren die mir zu teuer und jedes mal wenn ich wieder geschaut hab waren die noch teurer.
Schlussendlich hab ich dann eine Anzeige aufgegeben und es hat sich tatsächlich einer gemeldet, mit 2 RGV250 vj21a von 1989 und 1990 beide teilzerlegt aber eine soll ne neue Kurbelwelle und neue Kolben haben. war nur 150 km wet weg, also hingefahren, angesehen und mitgenommen.
Die Rechnung ist sogar noch dabei von Kurbelwelle und Kolben, von 1996 :D
Mein Plan ist es die beiden wieder schön zu machen, was zwar dauern kann, aber ich hab ja Zeit. evtl. wird daraus auch eine Projektarbeit für die Schule.
Natürlich hab ich auch einige Fragen, die gerne loswerden will:
1. weiß einer von euch wie viele vj21a es in Deutschland gab?
2. wie Funktioniert das mit der Ölpumpe? wie die Pumpe selbst funktioniert, weiß ich, will nur wissen ob da auch Schläuche zum Vergaser gehen, wo das öl beigemischt wird, oder nur direkt an die Lager usw.
3. Die Auslasssteuerung Ich hab da schon viel gehört und gelesen, was hat es wirklich auf sich mit den Schiebern und wie is des bei der vj21a die hat ja nur welche mit 2 teilen richtig?
4. wie ist das mit der Ansteuerung der Auslasssteuerung Batterie voll bzw. von einem anderem Moped, Lädt auch mit 14,3V Drehzahlmesser Funktioniert, Bowdenzüge sind Leichtgängig wie die Auslasssteuerung selbst auch.
Wie kann ich den Stellmotor und die Box prüfen?
Des wars erstmal :)
viele grüße
Martin