Restauration RGV 250 VJ21a

  • Hallo,
    ich bin der Martin vom Ammersee, bin 23 Jahre alt, hab Landmaschinenmechaniker gelernt, bin momentan auf der Technikerschule und fahr gern Motorrad.


    Angefangen hat´s bei mir mit 14 mit dem ersten Mofa, mit 15 dann 2 Simson s51 aus denen ich 1 gemacht habe, mit 16 dann ne KTM sx 125 mit der ich viel auf Strecken unterwegs war, mit 18 dann a alte FZR600 3he, und die letzen Jahre a Suzuki gs500e, a Yamaha xs 400 2a2, a R6 usw...


    Ich wollt aber eigentlich scho immer a RGV250 oder au a RS250 wo ich vor a paar Jahre die R6 gekauft hab waren die mir zu teuer und jedes mal wenn ich wieder geschaut hab waren die noch teurer.




    Schlussendlich hab ich dann eine Anzeige aufgegeben und es hat sich tatsächlich einer gemeldet, mit 2 RGV250 vj21a von 1989 und 1990 beide teilzerlegt aber eine soll ne neue Kurbelwelle und neue Kolben haben. war nur 150 km wet weg, also hingefahren, angesehen und mitgenommen.
    Die Rechnung ist sogar noch dabei von Kurbelwelle und Kolben, von 1996 :D


    Mein Plan ist es die beiden wieder schön zu machen, was zwar dauern kann, aber ich hab ja Zeit. evtl. wird daraus auch eine Projektarbeit für die Schule.





    Natürlich hab ich auch einige Fragen, die gerne loswerden will:


    1. weiß einer von euch wie viele vj21a es in Deutschland gab?


    2. wie Funktioniert das mit der Ölpumpe? wie die Pumpe selbst funktioniert, weiß ich, will nur wissen ob da auch Schläuche zum Vergaser gehen, wo das öl beigemischt wird, oder nur direkt an die Lager usw.


    3. Die Auslasssteuerung Ich hab da schon viel gehört und gelesen, was hat es wirklich auf sich mit den Schiebern und wie is des bei der vj21a die hat ja nur welche mit 2 teilen richtig?


    4. wie ist das mit der Ansteuerung der Auslasssteuerung Batterie voll bzw. von einem anderem Moped, Lädt auch mit 14,3V Drehzahlmesser Funktioniert, Bowdenzüge sind Leichtgängig wie die Auslasssteuerung selbst auch.
    Wie kann ich den Stellmotor und die Box prüfen?


    Des wars erstmal :)


    viele grüße
    Martin

  • Hallo Martin,der erste Tipp den ich dir geben kann,besorge dir ein Werkstatt Handbuch.Damit kannst du dir schon sehr viele Fragen selbst beantworten. Hatte meine RS auch in Teilen gekauft.Ist immer schwierig etwas zusammen zu bauen, das man nicht selbst zerlegt hat.Viel Spaß beim schrauben.

  • 1. nein - aber google findet das vlt.
    2. die Ölpumpe drückt das Öl an 4 Schmierstellen. Folge einfach mal den 4
    kleinen Leitungen, die unten im Bereich des Ritzels rauskommen...
    3. jawollja, die Schieber sind 2-teilig. Sie haben zwar nicht das Problem mit dem
    Mittelteil, brechen können aber auch diese.
    4. Die AS läuft bei der VJ21 einmal durch, sobald du die Zündung anmachst

  • Wenn ich mich recht erinnere, sind damals ofiziell 400 VJ21 nach Deutschland gekommen.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Ich hab schon ein bisschen gegooglet, aber bisher noch keine aktuellen Zulassungszahlen oder ähnliches gefunden. Ich weiß nicht wo die Leute das immer her haben.


    Bei mir gings schon ein bisschen weiter, die mit"Verkleidung" läuft schon wieder, bei der ASS muss ich noch auf a neue Batterie warten, mit der Batterie von meiner GS500e funktioniert sie im stand, nur kann ich die Batterie leider nicht mitnehmen, und ohne geht´s ned.
    sollte die Tage kommen, dann wird´s getestet.


    Bei Nummer 2 hab ich die Vorderrad Bremsen heute zerlegt.
    Weiß einer von euch wo man Günstig die Dichtungen herbekommt?
    Hab bisher nur welche bei Ebay gefunden die kosten 60€. Ebay mag ich eigentlich nicht so beim E-teile bestellen davor such ich die Norm raus und schau ob´s Normteile auch tun.



    Vorderradgabel:


    bei Nr.2 kommt als nächstes die Gabel.
    Weiß jemand von euch um das Spezialwerkzeug bescheid?


    Ich kenn des von der GS500e dass man da einen 24mm Inbus braucht, hab den damals aus einer 24mm Mutter und a langen Stange selber braut. Ist des bei der RGV das Gleiche?
    Hat es von euch schon jemand gemacht?


    Viele grüße
    Martin Schmid

  • Bremsen: Redest du von den Sätteln oder von der Pumpe?
    Für die beiden Pumpen gibt es überholsätze.
    Für den hinteren Sattel dito.
    Für vorne habe ich hier in DE bei den üblichen Verdächtigen nichts gefunden.
    Auf Ebay bietet ein Engländer einen Satz an - hier
    Die Gummikringel kann man natürlich auch einzeln als Originalteil kaufen, das kostet dann 85,- Euro.


    Gabel: Du brauchst kein Spezialwerkzeug, bei der VJ21 reicht ein kurzer Inbus von unten.

  • Genau den Ebay Satz mein ich, aber die Ringe sollten doch eigl. Normteile sein und somit günstig anderswo verfügbar sein. Theoretisch..


    Ich will nicht den falschen Eindruck wecken, dass ich an jedem Punkt sparen will, ich spare nur sinnvoll, gutes Beispiel sind Kugellager und Schrauben ich mach grade nebenbei noch einen Rotax 123 Motor aus der Aprilia rs 125. für den Satz Motorkugellager und Siris wollten die 130 Euro wenn ich mich recht erinnere, Ich hab die Lager einfach nach ihrer Bezeichnung bestellt und die Siris sind sogar bessere aus VITON und hab 80Euro bezahlt.
    Wenns Teile nicht als Normteile gibt is es eben so, ich brauch die ja trotzdem neu.


    Ich berichte auf jeden Fall weiter wenn ich was finde zu dem Thema.


    Danke, super, dachte nur im WHB was von Spezielwerkzeug gelesen zu haben, hab´s aber noch nicht so genau angesehen.

  • Wenn du die Maße hast, kannst du dir auch ein Stück Gartenschlauch mit entsprechendem Durchmesser kaufen und die Ringe selbst ablängen.


    :ironie:

  • du verwechselst aber nicht gerade die bremskolbendichtringe mit "norm"ale o-ringe, oder??
    wenn ja, solltest du dir das überholen noch mal überlegen, bzw. hinterfragen wie eine bremszange überhaupt funktioniert, denn mit o-ringe...wird das nix! :winking_face:


    bei motorenkugellager ist nicht nur die allgemeine größenbezeichnung wichtig, sondern auch die bezeichnung des lagerspiels; achtest du da nicht genau drauf, kann der sparschuss nach hinten los gehen!

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949