Restauration RGV 250 VJ21a

  • Hier hat doch niemand von O-Ringen gesprochen, oder hab ich was überlesen? :nixweiss:


    Ich würde mir den ganzen Aufwand und die Sucherei nach alternativen Ringen halt Sparen und die Dinger einfach als fertigen Satz für nen paar Kröten kaufen.
    Ich glaub ne RGV bietet genügend Angriffspunkte um deine Energie und Kreativität sinnvoller einzusetzen...

  • Die reden doch voll aneinander vorbei :nuts:


    Der OP redet zwar von O-Ringen, meint aber schon das richtige. Und Peter meint, er will da tatsächlich O-Ringe reinbauen, was natürlich nicht geht. Aber das hat der OP meiner Meinung nach schon gerafft.


    Ansonsten ist deinen Ausführungen "...paar Kröten kaufen... sinnvoller einsetzen..." nichts mehr hinzuzufügen


    :aha:

  • Leute ich hab da gestern 15 min gesucht was ich für a Material Brauch und in der Pause kurz ins TB geschaut um zu sehen was die Ringe für a Norm haben.



    @ faeka :


    lies bitte was ich geschrieben hab.
    Ich hab nie von O-Ringen geschrieben, sondern von Dichtungen bzw. Ringen.




    Im letzten Beitrag hab ich einen Absatz vergessen, das hat sich eigentlich auf deine zweite Aussage bezogen, sollte an den "WD-Ringen" bemerkbar sein, steht für Wellendichtring ( Simmerring). Gleiches gilt für Lager, Schrauben usw. alle teile die´s als Normteil gibt sind meistens 10x billiger als die "Originalteile" die oft von gleicher oder schlechterer Qualität sind.
    Ist aber nur die Erfahrung von mir. Natürlich ist klar dass man keine standard Lager dort einbaut wo welche mit Pin hingehören usw.
    aber z.b. einen Satz Lager und Simmerringe für einen Rotax 123 bekommt man mit bissl Hirnschmalz für um die 80 Euro, wenn man originale Aprilia Teile kauft, sind´s denke ich eher über 200 Euro.


    Ich glaub wir vergessens einfach, deine Angst dass ich dass falsch mach ist unbegründet. Ich weiß wie sowas funktioniert und ich weiß zumindest halbwegs was ich tu.



    Was fahrt ihr für Gabelöl, und welches Luftpolster?

    2 Mal editiert, zuletzt von Elli ()

  • Also.
    Ich hoffe mal dass ihr mit trotz den Ärger vom letztem Jahr noch helft.
    Mittlerweile ist leider weniger geschehen als ich erhofft habe, aber es sind leider viele dinge dazwischen gekommen..


    gemacht wurde: Vorne alles bis auf Armaturen Armaturen aufbereitet.
    Hinten schwinge usw ausgebaut geputzt, und die Lager gereinigt und gefettet (die waren noch gut), Bremssattel vorn und hinten überholt, (ich hab den Dichtsatz doch bestellt hab nix anderes gefunden).


    Gabel überholt, Motor zerlegt, bis auf die Zylinder is er wieder zusammen.


    So zu meiner Frage:
    Wisst ihr ob bei den Vergasern von der VJ 21 zur VJ22 ein unterschied war?
    Dass die Bedüsung anders ist kann ich mir vorstellen, aber sind die vom aufbau her auch gleich?
    Die VJ 21a hat soweit ich es herausfinden konnte die Mikuni TM32ss drauf wie is es bei den VJ22?
    Die Aprilia hat soweit ich weiß die TM34ss drauf.
    Weiß jemand von euch ob da die Dichtungen und die Schwimmernadelventiele passen?


    Die Bremse vorne sollte doch auch die gleiche sein oder?
    Ich hab Beläge bestellt, die sind aber anders als die die drauf waren, viel schmäler usw. welche kauft ihr da immer? habt ihr evtl. eine Teilenummer?


    viele Grüße
    madin4


    Der linke Motor ist ein Rotax 123 einer Rs 125

  • Moinsen,


    Vergaser: VJ21A hat VM32 und VJ22 haben TM34. Die Einzelteile sind, soweit ich weiss, identisch. Düsen, Dichtungen, Schwimmernadelventil, usw... passt alles.


    Bremse ist VJ21 und VJ22 identisch. Aber nur vorne. Bremsbeläge vorn sind EBC FA158 bzw. TRW MCB602. Hinten sind sie unterschiedlich. VJ21 EBC FA63 bzw. TRW MCB531. Mit den Sinterbelägen bekannter Hersteller machst du für den Hausgebraucht mit Sicherheit nichts falsch.


    Kannst ja mal hier schauen, was es (bei uns) so alles gibt:
    V: https://www.biketeile-service.…bremsevorne/bremskloetze/
    H: https://www.biketeile-service.…remsehinten/bremskloetze/

  • Hat die Vj 21 nich auch TM 32 weil VM sind doch Rundschiebervergaser oder täusch ich mich da?

    Einmal editiert, zuletzt von Elli ()

  • Jein. Keine Ahnung, wieso Mikuni da ne andere Bezeichnung bei der RGV hat, aber die Gaser heissen definitiv VM32SS. Und ja, normalerweise sind VM bei Mikuni Rundschieber. Wird hier halt mal wieder ne Ausnahme der Regel sein :D


    Ist aber ja auch wurscht, oder? Du kannst das ganze Geraffel aus dem TM34 auch in die VM32 stecken. Ausser wahrscheinlich den Gasschieber.

  • Ich melde mich mal wieder zurück.


    Die RGV geriet ein bisschen in den Hintergrund, weil ich die TDM zuerst fertig machen musste, dass ich eine neue Alltagskiste habe.


    Aber ich hatte jetzt dank der Schule 6 Wochen frei und da ging dann mal wieder ein bisschen was vorwärts.


    -Zuerst hatte ich ärger die Bremse vorne zu entlüften, aber die ist jetzt TOP.


    -Wegen den Vergasern, da hab ich aus beiden RGV´s einen funktionierenden Satz gemacht, und erstmal alles Ultraschall gereinigt und nach WHB eingestellt.


    -Reifentechnisch habe ich erstmal den 18" hinten gelassen aber eine 17" Felge liegt schon bereit. Ich werde versuchen ob man die Bandit 400 Felge auch rein bekommt. Ich denke 150/60 passt auf 4" besser als auf 4,5"


    -An der Verkleidung hab ich auch noch keine Hand angelegt, erstmal muss technisch alles passen.



    Vor 2 Wochen war es dann soweit ich ich hab TÜV bekommen, ohne Mängel O.O
    Und letzte Woche hab ich´s dann geschafft sie anzumelden. :daumenhoch


    Die erste Fahrt war schon gut, aber ich hab´s nicht so krachen lassen sondern erstmal gemütlich, wobei das bei dem Gerät wirklich schwierig ist. :nuts:


    Nach den ersten 100 Km hab ich dann nochmal die Kerzen saubergemacht, die Stellung der Auslassschieber nochmal kontrolliert und alle Schrauben nochmal nachgezogen.


    Heute hab ichs dann mal ein bisschen krachen lassen und sie durch die Kurven geschmissen, des macht mit dem leichten Gewicht wirklich richtig Spaß :biggrin: :biggrin:

    Soweit so gut:


    Jetzt kommen natürlich wieder Fragen.


    1.1
    Zwecks der Vergaserabstimmung ich hab des alles nach WHB gemacht als ich dann
    letztens bei den VJ21 leuten in einer Facebookgruppe bissl mitgelesen habe, meinten die, dass der linke Vergaser anders abgestimmt sei als der rechte.


    Haben die da was mit der VJ 22 durcheinander gebracht oder liege ich da Falsch?
    laut WHB sind die gleichen Düsen drinnen und bei mir wars bei bei allen vier Vergasern auch gleich.


    1.2
    Wenn ich sie fahre und durch den Drehzahlbereich mit ganz geöffneten Vergasern "durchfahren" lassen zwischen 8 und 9000 U/min stottert sie, wenn sie da durch ist, und ich weiterhin ganz geöffnet habe, dreht sie nicht so gut hoch, als wenn ich etwas nachlasse mit dem Gasgriff und sie dann eher so auf "kurz vor offen" steht.
    Kerzenbild passt aber.
    Ist das bei euch auch so?


    Ich kanns mir fast nicht vorstellen, da werde ich nochmal ran müssen.


    Ich hab mit auch schon die Abstimmungsanleitung hier im Forum durchgelesen, kann ich dass auf die VJ21 auch so übertragen, weil die hat ja komplett andere Vergaser als die 22er.



    2.
    Ich hab noch ein etwas Merkwürdiges Problem.
    Und zwar wenn ich stark Bremse ertönt ein komisches Geräusch beim Bremse LOSlassen.
    Sehr schwer zu beschreiben.


    -Lenkkopflager ist ein neues Kegelrollenlager (zuvor kugeln) das Geräusch hat sich nicht verändert.
    -Gabel ein 2. Mal zerlegt, neue Gleitbuchsen und wieder Simmerringe eingebaut. Geräusch immer noch gleich.
    -Neue Radlager. Immer noch gleich
    -Komplett anderes Rad. Immer noch gleich


    Habt ihr da schon mal von Problemen mit der Gabelbrücke gehört?
    Weil bei einer von meinen ist das Rohr unten verpresst und bei der Anderen verschweißt.

    Wenn ich mal Zeit habe bau ich die Verkleidung vorne nochmal weg und schau obs dann besser wird, da muss ja dann was passieren.



    So das wars dann erstmal wieder.

  • Hi,


    schön schaut sie schon aus :daumenhoch


    Zu deiner Frage 1.2.
    Es gibt hier im Forum eine Vergasertabelle mit eigentlich allen standard-settings. Musst mal suchen...
    Dein Problem hört sich für mich nach zu fetter Abstimmung an.
    Auslassschieber machen voll auf?


    Zu Frage 2:
    Schwer zu beurteilen. Gabel ist spannungsfrei verbaut?
    Bremsscheiben Floater sind ohne zu großes Spiel?


    Gruß, Janis

  • Zitat

    Original von janisbein
    ...schön schaut sie schon aus :daumenhoch
    ...


    Ich find, die schaut sogar richtig geil aus.


    Du hast ja die originalen Tüten montiert. Lass die Vergaser einfach so, wie sie gehören.
    200 HD und 100 PWJ - alles auf beiden Seiten gleich.


    Einfach fahren. :cheers: