TZR stottert und qualmt im Leerlauf

  • Hallo, ich bin neu im Forum, habe aber schon etwas Erfahrung mit Vergasereinstellen usw.


    Ich habe folgendes Problem: Meine TZR Belgarda stottert im Leerlauf und läuft offensichtlich viel zu fett. Ich habe darauf hin den Vergaser Ultraschall gereingt und die Bedüsung ist auch original. Die Düsen sind auch alle Sauber. Schwimmer und Nadelventil sind meines Erachtens in Ordnung. Das Ventil schließt sobald der Schwimmer hoch geht und überlaufen tut er auch nicht. Ich habe mir anstatt einen Tank so eine Art tropf gebaut mit dem ich den Sprit in den Vergaser laufen lasse. Der Verbrauch ist immens!
    Heute habe ich meinen alten 28er Mikuni von der DT angschlossen und damit läuft sie gut im stand Gefahren bin ich nicht.



    Hoffe ihr könnt mir helfen[

    3 Mal editiert, zuletzt von JuMaTZR ()

  • welche Düsen sind in deinem Vergaser verbaut? Nadel? welchen Clip von oben?

  • 165 Hauptdüse
    38 Nebendüse
    60 Sarter/Chokedüse
    9 Gr. Schwimmer
    U23 Nadel im 3 Clip von oben


    Habe auch schon die Clipstellung verändert, hat sich aber nix getan

  • Wirklich? Welche soll ich rein machen?
    Ich habe mich im TZR Forum umgehört und da schreiben alle entweder eine 148er oder eine 165, kommt aber auf den Schieber an.

  • Bei der RR ist das Richtig wenn sie die Airbox mit doppelten Schnuffi hat.
    Die Hauptdüse hat auch nix mit Leerlauf zu tun. Chokekolben io?
    Dreh mal die Luftschraube im Standgas raus und schau ob es besser wird.

  • Bei der TZR125RR ´93 4DL belgarda ist original keine 165 verbaut.
    Bei meiner ist original eine #148 verbaut mit #38 Leerlauf.
    TZR ist offen und nicht gedrosselt mit JollyMoto. (Düsen so gelassen nur Nadel höher gehangen)

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni ()

  • ja chokekolben auch in Ordnung, hab ich gecheckt. Was mir noch aufgefallen ist, dass die Dichtung vom Nadelventil fehlt. Könnte die auch was damit zu tun haben?