Ob man 3/100 so deutlich merkt? Ich glaub halt einfach nicht daran, dass das die Wurzel des Übels ist. Du hast neue Scheiben und jetzt den 2. oder 3. Satz Beläge. Und noch immer ist der Fehler da. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Lenker pulsiert beim bremsen leicht VJ22
-
-
3/100el sind ein Witz, das merkt man nicht. zudem gleicht die Scheibe über die Floater auch ein wenig aus...
-
beim pkw sind es glaube ich ca 5/100, dann sollte die scheibe gewechselt werden.... aber die sind auch starr
denke auch das 3/100 bei schwimmenden kein problem sein sollten -
Bei einem kleinen Schlag kann der Floater etwas ausgleichen, aber bei ein unterschiedlichen Dicke nicht.
Aber ob man 3/100 mm merkt? Ich glaube nicht.
-
Zitat
Original von Tante Käthe
Ob man 3/100 so deutlich merkt?Ich glaub halt einfach nicht daran, dass das die Wurzel des Übels ist. Du hast neue Scheiben und jetzt den 2. oder 3. Satz Beläge. Und noch immer ist der Fehler da. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Moin :-)
ne nix falsch verstanden.
3. Satz (EBC Goldstuff, EBC EPFA, Lucas Sinter)
str-500
Dachte auch erst falsche Bremsbeläge.Original von Tante Käthe "Ich glaub halt einfach nicht daran "
Das Problem ist, mit Glauben kommen wir nicht weiter
Cheers
DirkDamit es erst garnicht langweilig wird.
Gestern....
Technik .... keine Temperaturanzeige... - Fühler hinüber.
Egal fährt ja trotzdem.
Inner flotten Kurve dachte ich, dass ganze Fahrwerk ist Müll so hat die Karre geeiert.
Kumpel überholt mich, winkt mich raus.
"Guckst du" .... Platten hinten -
vieleicht liegt es gar nicht an der bremsanlage,sondern an der felge!?
gruss stihl
-
Moin,
für mich als ex-Besitzer einer 98-er ZX6 hat das Phänomen 2 Seiten:
Einmal das einbringen von (immer in gewissem Maß auftretenden) gepulsten Störungen beim Bremsen und zum zweiten was das Fahrwerk draus macht. Stichwort Resonanzschwingung.Von daher würde ich das von 2 Seiten angehen:
a) Einbau eines Rades einer „unauffälligen“ RGV samt Bremsbelägen
b) untersuchen von der Gabel und des Rahmens auf Spiel, Risse etcNoch was zu den Belägen: Oft haben/bekommen Scheiben Reibwertschwankungen während einer Umdrehung obwohl sie gerade sind. Und diese fallen je nach Belag unterschiedlich aus, idR sind „giftige“ Beläge kritischer. Die Frage ist halt immer ob das Fahrwerk die Störungen dämpft oder ob sie sich quasi „aufschaukeln“ - dann rappelts.
Gruß J-C
-
Moin
stihl
Die Felge hat ein Höhen und Seitenschlag von jeweils 0.2mmJCN
Da dieses Rubbeln auch bei 50km/h bis null und mittleren Bremsdruck (also normales Ampelstop fahren) auf topfebener Strecke auftritt, kann am Fahrwerk ja nichts sein.
Bei Spiel im Lenkkopflager und oder Gabelbuchsen würd es einmal klack machen und dann liegt es bis zum Stillstand an.
Das kann ja nicht hin und her schlackern.Gruß
-
wenn du ne felge brauchst,ich habe noch ne gute zum verkauf
gruss stihl
-
2/10 ist ja jetzt nicht wirklich ein Schlag. Mess mal deine Reifen.
Mach doch einfach mal das mit der anderen Felge. Dann haste 50% schon ausgeschlossen (oder auch nicht).