HILFE - Bekomme keine Reifen für RGV250 (VJ21A - Bj 1989))

  • Hallo Tante Käte & PSW,


    das mit der Empfehlung auf den Bridgestone S 20 R Evo,
    war vielleicht aus dem Bauch raus etwas zu schnell geschossen, muss ich tatsächlich mal klären ob es den in der Größe gibt.


    Nach dem was ich eben mal so auf die schnelle gefunden habe gibt es wohl


    Bridgestone T 30 R EVO 140/70 R18 TL 67V Hinterrad M/C
    Bridgestone T 30 R EVO 120/70 ZR17 (58W) Vorderrad


    vielleicht wäre das eine Option. Die anderen Tipps in allen Ehren, aber wenn ich ohne Einzelabnahme diese Reifengrößen fahren darf, werde ich mich auf etwas in den Dimensionen beschränken. Zum einen wegen der Kosten und dem Aufwand, zum anderen weil die RGV bisher noch sehr nahe am Original ist und das möchte ich auch nicht unbdingt völlig ändern. Zudem Fahre ich nicht so sehr am Limmit, das ich irgendwelche extremen Reifen brauche.


    Trotz Allem danke für die Tipps und Unterstützung.


    Habe jetzt ein neues Problem - Siehe Vergaserreparatursatz für RGV250 VJ21A

  • Mann, du machsts aber auch kompliziert...


    Deine T 30 sind absoluter Unfug. 1. Hat der hintere 70er Querschnitt und nicht 60er und zweitens willst du in diesem Setup nicht ernsthaft vorne einen 120er montieren. Oder?


    Was ich damit meine: Die müsstest du genauso eintragen lassen.


    Warum nimmst du nicht einfach dein Handy, rufst den TüV Prüfer deines VErtrauens an und schilderst ihm dein Problem. Er wird dir dann schon einen Tipp geben, in welche Richtung du gehen kannst/sollst/darst.


    (M)ein Tipp: Nimm die von Stulle empfohlenen Contis. Das sind super Reifen, die kommen deinem Originalsetup sehr nahe und eine Eintragung ist auch kein Problem.


    Also theroretisier nicht ewig rum sondern machs einfach. :lol:


    :cheers:

  • Hallo noch mal,


    ich möchte hier auch nicht diskutieren, aber Original ist nun mal laut Schein


    vorn: 120/70VB17TL
    hinten: 140/70VB18TL


    aber ich überlasse Reifenbestelluzng und Tüv eh der Werkstatt meines Vertrauens
    somit muss ich das jetzt nicht mehr mit dem TÜV klären.

  • Du bist auf dem Holzweg, original ist 140/60-18 und 110/70-17.


    Der 140/70 und 120/70 sind nachträglich eingetragen, im Grunde genommen darfst du die nicht durch andere ersetzen.


    120/70-17 auf 3x17 Felge ist einfach Müll

    Larmoyant

  • Naja,


    mit den alten Gürtelreifen ging das damals mit 120 auf 3“ schon einigermaßen. Zumindest ging der 120-er VB eher besser als der eher zweifelhafte 110/70V17 Vorderreifen.
    Aber verglichen mit den alten Metzeler-Würsten wird alles andere eine Offenbarung sein :smiling_face_with_sunglasses:
    Ich kann das sagen weil auf meiner RGV anfangs auch noch so alte Metzeler-Diagonalpellen montiert waren-Kickback bei der kleinsten Bodenwelle.
    Nimm einfach die BT16/BT50 Paarung die es bei Mopedreifen.de noch gibt, dann hast kein Güterzug-Feeling mehr :smiling_face_with_sunglasses: und muss nix eintragen o.ä.


    Edit: Das ist dann auch „original“ :daumenhoch
    Wenn man sich das Leben schwer machen möchte kann man allerdings auch alle Reifenhersteller anschreiben, anrufen, Tüv fragen, Händler quälen...


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    2 Mal editiert, zuletzt von JCN ()