Vor Jahren waren es nicht so viele, welche beim Renntraining teilgenommen haben. Heute haben die Renntrainings sehr, sehr viele Teilnehmer....(viel Geldeinnahmen), Teilnehmer die durch ihre Rennstrecken-Unerfahrenheit sich und Andere in tödliche Unfälle verwickeln, sehr viele in einen Jahr. Die Unfälle gehen nicht durch die Medien, so etwas sieht der Renntrainingsveranstalter gar nicht gerne, könnte dem Geschäft schaden. Muss aber auch sagen, es gibt Renntrainingsveranstalter, wo die Teilnehmerzahl pro Klassen wegen der Gefahren limitiert ist.
Ich selber habe miterlebt, wie ein Teilnehmer beim fahren auf der Rennstrecke sein Portemonnaie verloren hat. Stellt sein Motorrad an der seitlichen Streckenmarkierung auf den Seitenständer ab und sammelt auf der Rennstrecke sein Geld ein. Die rote Flagge hat schlimmeres verhindert.
Als Einsteiger auf die Piste?
-
-
Gross Dölln Doc Scholl 23.-24.07.
Gruß
Stulle -
285 EUR auf A+B für ADAC-Mitglieder gehen schwer in Ordnung.
Allerdings nur in zwei Gruppen
Auf jeden Fall vorgemerkt!
-
Wenig Gruppen = viel Fahrzeit. Es sind aber drei Gruppen. Die Instruktoren geführten haben ja eine eigene Gruppe.
Gruß Stulle -
Hallo, ich nehme einfach mal diesen Threat hier auf, passt eigentlich ganz gut.
Ich hätte mal ein paar Fragen zum privaten Rennsport und zwar überlege ich schon länger mir eine 125er für Rennstreckentraining und freies fahren auf Rennstrecke aufzubauen, oder ev. ein fertiges Moped zu kaufen, dachte da an eine TZR oder RS, was aber erstmal egal ist.
Also, ausgehend von einem komplett fertigem Moped, revidierter Motor, frische Reifen, neuer Kettensatz und neue Bremsen, ca. 4 mal im Jahr auf Strecke.
Kann mir jemand einen ungefähren Überblick verschaffen wie lange die Sachen halten, da ich überhaupt keine Ahnung davon habe.
Stürze oder Motordefekte mal ausgenommen, klar ist mir auch das der eine vieleicht Material schonender fährt als der andere.
Gruß Frank -
Also ich suche auch immer wo man mit ner 250-er „gut“ mitfahren kann. Unter 1000-er Viertaktern auf ner „richtigen“ Rennstrecke ist doch nicht unkritisch.
Die 125-er ist aber noch langsamer, da kannst eher Kartbahnen o.ä. fahren. STC wird glaub auch gerne genommen.Falls es „ernsthaft“ werden soll (bei 4 mal im Jahr) würd ich eher ne 600-er empfehlen... das wird in Summe auch nicht teurer sein. Man spart Kolben, Zylinder, Tuning... und Sturzteile gibts massig wenn mans richtige Moped kauft.
Gruß J-C
-
Zitat
Original von minky
Hallo, ich nehme einfach mal diesen Threat hier auf, passt eigentlich ganz gut.
Ich hätte mal ein paar Fragen zum privaten Rennsport und zwar überlege ich schon länger mir eine 125er für Rennstreckentraining und freies fahren auf Rennstrecke aufzubauen, oder ev. ein fertiges Moped zu kaufen, dachte da an eine TZR oder RS, was aber erstmal egal ist.
Also, ausgehend von einem komplett fertigem Moped, revidierter Motor, frische Reifen, neuer Kettensatz und neue Bremsen, ca. 4 mal im Jahr auf Strecke.
Kann mir jemand einen ungefähren Überblick verschaffen wie lange die Sachen halten, da ich überhaupt keine Ahnung davon habe.
Stürze oder Motordefekte mal ausgenommen, klar ist mir auch das der eine vieleicht Material schonender fährt als der andere.
Gruß FrankTZR oder RS als 125er sind eher was für Spreewaldring oder outdoor kartbahnen.
Bei der 250er kannst die Kolben 4000km fahren (RS/RGV 250) , Bremsbeläge halten lange, ein Vorderreifen unendlich, hinten auch gut 2-4 Veranstaltungen je nachdem.
Honda RS125 ist dann eher was für normale Rennstrecken und ohne Kit-Teile kann man nen Kolben wohl auch 2 Veranstaltungen fahren
-
Bei der 250-er hält ein Hinterreifen beim Renntraining etwa 3 Tage. Bei 4 Tagen (incl drehen) haben meine am letzten Tag dann etwas die Grätsche gemacht. Sind aber immerhin rund 600km.
Hängt natürlich von Mischung, Speed, Fahrtechnik... ab. -
Zitat
Original von Rs-fahrer
Honda RS125 ist dann eher was für normale Rennstrecken und ohne Kit-Teile kann man nen Kolben wohl auch 2 Veranstaltungen fahren
Das ist falsch...normaler Kolben hält bei der RS auch ewig das ist eine Frage der Pflege und der Bedüsung. Wir hatten mal einen älteren Kollegen da hatte der Standardkolben mit der 0815 Bedüsung auch 2000-3000km gesehen ...führ natürlich wie ein Sacknüße aber darum geht es ja nicht.
Ich kann es dir nicht mehr genau sagen aber meine A-Kit Kolben habe ich nach jedem Turn einmal gecheckt, gereinigt und mit einem neuen "Schwammschliff" versehen. Die haben mit Kampfbedüsung, aber nicht auf der letzten Rille (Deocounter) auch 2-3 Veranstaltungen (3x4 Turns a 20min) gehalten...hatte nie einen Fresser oder Schaden.
Die Reifen halten bei der 125er ewig da musst du schon richtig weiche Reifen fahren und richtig Gas geben.