475 V3. 2 T

  • Ich denke das Problem ist da die Kurbelwelle.....das sind vom Kolben her schon ganz andere Massen, die da wirken.....ist halt nur für 400ccm ausgelegt und das noch bei sehr geringen Drehzahlen.....max. 9500 U/min - eine NSR mit Leistung auf 11000U/min oder gar drüber drehen zu können, das wäre schon ein Traum.....


    Und wenn ich an das los gewordene Gewicht der Kurbelwelle denke, die mir letzten Sommer das Motorgehäuse ruiniert hat, dann hab ich auf hohe Drehzahlen schon wieder weniger Lust.....

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • na sag ich doch :D

  • Mai-Pokal, glaub 11. - 13. Mai

  • Zitat

    Original von gassenfighter
    Ich denke das Problem ist da die Kurbelwelle.....das sind vom Kolben her schon ganz andere Massen, die da wirken.....ist halt nur für 400ccm ausgelegt und das noch bei sehr geringen Drehzahlen.....max. 9500 U/min - eine NSR mit Leistung auf 11000U/min oder gar drüber drehen zu können, das wäre schon ein Traum.....


    Und wenn ich an das los gewordene Gewicht der Kurbelwelle denke, die mir letzten Sommer das Motorgehäuse ruiniert hat, dann hab ich auf hohe Drehzahlen schon wieder weniger Lust.....


    Leistung kommt über die Drehzahl


    Ich wär mir nicht sicher, ob der da oben im Video mit dem Honda NS, 5mal in Castellet um die Runde gekommen wär, wenn er mit 12`000rpm die lange Mistral-Gerade hochblasen würde :shock:

  • Ganz Ehrlich:


    Solche Videos nerven mich eh, weil genau das, was mich interessiert, darin nicht vor kommt.....ich hätte gerne mal gesehen, wie da ab 2. oder 3. Gang mal kompl. durchbeschleunigt und hochgeschalten wird...zumindest mal bis in den 5. und das am Stück ohne Musik, ohne Gelaber und ohne 1000 Kameraschwenks.......


    Und ich geb Dir recht....12000rpm - nie geht das mit der aufgebohrten NSR....


    Es gibt ja 3 Umbausätze auf 500cc - ich hatte alle schon mal in der Hand, sammle aber jetzt erst die ersten Erfahrungen mit dem von Classic-Race-Replicas aus England....


    Bei dem damals von Terry Shepherd hatte ich die Kolben gewogen und mit den originalen verglichen......das waren schon welten vom Gewicht.....leider ist der Eigentümer des Motors tödlich verunglückt und es gibt keinen Bericht, wie gut es funktioniert haben könnte.....den Motor hatte ich auch nicht zusammen gebaut, ich durfte mir nur die Teile vor dem Zusammenbau ansehen, vermessen und eine Zylinderabwicklung erstellen.


    Lg. Frank.

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • Die NS400 von Frank ging schon wirklich schlecht, ,mehr als 54PS am Rad kann die NS400 schon.


    Aber die 72PS hatte sie original nicht wirklich.


    Wir sind mit meiner NS400 damals Langstreckenrennen bei Moto Aktive in der SMT gefahren, in Zolder hat es dann für den zweiten Platz gereicht, deshalb mussten wir auf den Prüfstand.


    Es waren glaube ich 69PS am Motor, alles original bis auf Kohlefasermembrane und ATAC stillgelegt.


    Insgesamt ging sie ein bisschen besser als die ersten RGV250 und RD350, solange diese nicht gemacht waren...

    Larmoyant

  • hatten damals 3 verschiedene originale NS400R auf dem Prüfstand - alle 54PS am Rad.....


    Das ATTAC habt Ihr still gelegt, dann aber auch mit anderem Auspuff, oder? Sonst macht es ja keinen Sinn, das Teil Still zu legen......

    wer nicht frägt bleibt dumm

  • sag ich doch !
    meine war absolut original und hatte 57 Nm und 65 PS bei 9500 an der Kupplung.


    aber von der Kupplung ans Hinterrad, kannst etwa 10% Verlust abziehen