Hallo zusammen,
vielleicht erinnert sich der Ein oder Andere an meine damalige These, dass sich die Schmocke, die sich in Vergasern oft mit der Zeit bildet vielleicht mit Aral Ultimate vermeiden lässt (weil kein Bio-Ethanol, sondern Bio-Ether drin).
Habe gestern mal nach 4 Jahren vorsorglich die Vergaser ausgebaut für die Ultraschallreinigung. War gespannt wie die aussehen...
Tja, theoretisch hätte ich mir die U-Reinigung sparen können :D ...sahen wirklich blitzeblank aus. Fast genau so wie damals beim Einbau. Und das, obwohl ich mich im Winter nicht mal drum geschert habe, die Schwimmerkammern leer laufen zu lassen. War echt positiv überrascht. Hab die Gaser natürlich dennoch ins U-Bad gehauen
Kann natürlich nicht beweisen, dass es daran liegt. Aber wenn ich sehe, wie manche alte Vergaser aussehen die ich hier liegen habe, da frag ich mich wo so ein Schmand überhaupt herkommen soll wenn nicht aus dem Bio-Ethanol. Kann natürlich auch sein, dass 4 Jahre nicht ausreichen um da wirklich nennenswert Ablagerungen zu produzieren. Naja, jedenfalls dennoch ne interessante Erfahrung.
Wie sind eure Erfahrungen mit Vergaserverschmutzung? Mit "normalem" Sprit ähnliche Erfahrungen gehabt?
Gruß