Rgv 250 Bremsenprobleme

  • Hi,
    Hebel mit Gummi stehen lassen funktioniert immer und einwandfrei :daumenhoch Grund nach meinem Kenntnisstand: Unter Druck werden die Luftblasen zusammen gedrückt und wandern leichter nach oben. Dort flutschen sie dann beim Pumpen in den Behälter. An besten dann den Lenker so stellen dass die Pumpe rechts höher ist.


    Zu den TL1000 Sätteln: Ja, die machen einen Hammer-Druckpunkt. Aber sie haben auch nur 30/27 Kolben statt 34/30, erfordern also entsprechend auch mehr Handkraft :teacher:
    Und sie sind 500 Gramm leichter :winking_face_with_tongue:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Hi,
    Hebel mit Gummi stehen lassen funktioniert immer und einwandfrei :daumenhoch Grund nach meinem Kenntnisstand: Unter Druck werden die Luftblasen zusammen gedrückt und wandern leichter nach oben. Dort flutschen sie dann beim Pumpen in den Behälter. An besten dann den Lenker so stellen dass die Pumpe rechts höher ist.


    Zu den TL1000 Sätteln: Ja, die machen einen Hammer-Druckpunkt. Aber sie haben auch nur 30/27 Kolben statt 34/30, erfordern also entsprechend auch mehr Handkraft :teacher:
    Und sie sind 500 Gramm leichter :winking_face_with_tongue:


    Gruß J-C


    mach ich jetzt halt wieder auf " kleinen Besserwisser" :teacher: :biggrin:


    Selbst wenn jahrelang die Bremse nicht angetastet hast, selbst wenn ganz sicher keine Luft im System ist.


    Bremsflüssigkeit ist hydrophob, selbst neue Bremsflüssigkeit hat schon einen Wasseranteil XY


    und das unter Druck setzen funktioniert :teacher: aber nur kurzfristig, je älter die Bremsflüssigkeit, desto weniger lang hält es an,
    ich kann es aber nicht haargenau physikalisch erklären wie sich Wasser in Bremsflüssigkeit( wo ich auch nicht genau weiss was das ist), unter Druck und Temperatur verhält.
    Vielleicht kocht es aus und vielleicht ist der Siedebereich etwas höher nach dem man die Flüssigkeit ein paar Stunden unter Druck ruhen liess :nixweiss:


    aber so ähnlich wurde mir das vermittelt

  • Ich bin nicht klein :teacher:


    Was ist überhaupt dein Problem :nixweiss:
    Dass es auf ewig hält hab ich nie behauptet, ab und zu über Nacht nen O-Ring um Bremshebel und Griff hilft
    Kann natürlich den „Besserwisser“ auch lassen wenn das hier nicht erwünscht ist, MEIN Gelumpe funktioniert :tongue:


    Ich meine das mit unter Druck setzen funktioniert zu 100% beim Entlüften wenn man zB Bremsleitungen oder Zangen erneuert hat. Nur mit Pumpen pumpt man sich manchmal den Wolf.


    Und es funktioniert sogar beim Fahrrad mit Mineralöl statt Glykolpampe.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ICH bin der kleine Besserwisser :teacher:




    dem Jean-Claude tue ich doch nichts zu leide, würde mir auch gar nie einfallen


    ich wollte nur rüberbeamen, dass das mit Wasser und nichts mit Luft zu tun hat




    :cheers:

  • Zitat

    Original von marconi


    Bremsflüssigkeit ist hydrophob, selbst neue Bremsflüssigkeit hat schon einen Wasseranteil XY



    Du meintest sicherlich "hygroskopisch" :teacher: :aha:


    :lol:

  • Oh, so langsam wird die Schrift am Händi zu klein für die alten Augen :nuts: Sorry für die falsche Verdächtigung :red_heart:


    Aber wenns nur Glykol und Wasser wäre würde es nicht am Fahrrad mit Öl funktionieren :teacher:


    Und auch nicht so gut bei der Erstbefüllung wenn definitiv noch richtig Luft im System ist.


    Vielleicht eine Kombination aus Effekten? Der Druck hilft Luft zu beseitigen und Luft entsteht auch durch (?) verdunstendes Wasser im System (?)... oder so...


    Viele Grüße

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller


  • ach die Tante ist auch ein Besserwisser aber wo sie recht hat, hat sie recht :respekt:

  • an alle Besserwisser, wo ist der Unterschied von hydrophob zu hygroskopisch


    Wasser liebend zu Wasser anziehend :nixweiss:

  • hab grad gegoogled


    klar hat die Tante recht :teacher:


    hydrophob ist Wasserabstossend


    ich wollte das Gegenteil ausdrücken, Bremsflüssigkeit ist Wasser anziehend
    ich hoffe mir wird nochmals verziehen :O