MoinMoin,
im Winter habe ich eine RS125 Bj. 2010, Modell RD gekauft. Laufleistung bis dato 26TKM.
Ich habe eine ALS nachgerüstet, Steuergerät modifiziert, Vergasersetup angepasst, und einen originalen Kat-losen-Krümmer montiert.
Nach einigem Hin und Her hatte ich ein passendes fahrbares Vergasersetup gefunden.
Auf der AB kam sie auf Tacho 165 und zog auch sauber ohne stottern hoch. Damit bin ich über 1.000km gefahren.
Da ich eine zu magere Abstimmung im oberen Bereich befürchtete, habe ich die Hauptdüse testweise eine Nummer grösser genommen.
Damit lief sie aber im Teillastbereich wieder zu schlecht. Also wieder die vorherige Düse rein.
Zuerst war alles ok, aber dann fing sie an im Teillastbereich zu stottern/ruckeln.
Samstag war dann bei einem Ausflug nach 30km Schluss. Stottern, abgesoffen, und springt seitdem nicht mehr an.
Vergaser geöffnet, und keine Unstimmigkeit gefunden.
Beim dauerorgeln hört man den Willen anzuspringen, schafft es aber nicht.
Kolbenklemmer oder Fresser konnte ich nicht wahrnehmen.
Im Winter hatte ich eine Kompression von 8bar bei kaltem Motor gemessen.
Mein Setup:
Vergaser VHST28CS
Hauptdüse 160
Düsennadel D45 (2.Clip)
Leerlaufdüse U36
Krümmer ohne KAT.
Kerze NGK BR10ES (war rehbraun mit diesem Setup)
Empfohlen lt. Aprilia im offenen Zustand:
Vergaser VHST28 CS
Hauptdüse 170
Düsennadel S53 (2.Clip)
Leerlaufdüse ....
Krümmer mit KAT.
Diese Kombi hatte ich zuerst probiert, aber damit lief sie total mies, eben weil der Krümmer ohne KAT eine magere Abstimmung benötigt.
Was ich heute teste:
Kompression
Start mit Startpilot
Vergaser lasse ich danach im Ultraschallbad reinigen
Ich bin ansonsten mit meinem Latein echt am Ende, habt Ihr noch Tips ????